Sport
Fussball

Liverpool verliert gegen Fulham – Gladbach lässt Punkte liegen

Liverpool's Darwin Nunez, centre, Liverpool's Virgil van Dijk, right, react during the English Premier League soccer match between Fulham and Liverpool, at Craven Cottage, London, Sunday, Ap ...
Liverpool verliert 2:3 bei Fulham.Bild: keystone

Liverpool verliert gegen Fulham + Keine Tore im Manchester-Derby + Sierre trifft

06.04.2025, 17:4007.04.2025, 07:12
Mehr «Sport»

Bundesliga

St.Pauli – Gladbach 1:1

Borussia Mönchengladbach verpasst es, in der 28. Runde der Bundesliga mit dem letzten Champions-League-Platz gleichzuziehen. Die Mannschaft von Gerardo Seoane muss bei St. Pauli spät das 1:1 hinnehmen.

Oladapo Afolayan glich für St. Pauli in der 88. Minute aus, nachdem Ko Itakura die Gäste vor der Halbzeitpause in Führung gebracht hatte. Nach vier Auswärtssiegen in Serie gab Gladbach damit in der Ferne wieder Punkte ab. Als Sechster liegt das Team von Nico Elvedi und dem verletzten Goalie Jonas Omlin nach wie vor vier Punkte hinter dem Tabellenvierten Mainz, der am Vortag in Kiel ebenfalls 1:1 spielte.

St. Pauli - Borussia Mönchengladbach 1:1 (0:1).
Tore: 45. Itakura 0:1. 85. Afolayan 1:1. - Bemerkungen: Mönchengladbach mit Elvedi, ohne Omlin (verletzt).

Union Berlin – Wolfsburg 1:0

Im zweiten Spiel des Tages setzte sich Union Berlin 1:0 gegen Wolfsburg durch. Das einzige Tor des Spiels erzielte in der 63. Minute Benedict Hollerbach. Während Union drei der letzten vier Spiele gewinnen konnte, ist es für Wolfsburg die dritte Niederlage in Serie.

Union Berlin - Wolfsburg 1:0 (0:0).
Tor: 63. Hollerbach 1:0.

Premier League

Fulham – Liverpool 3:2

Englands designierter Meister Liverpool bezieht in der Premier League die zweite Niederlage der Saison. Der Leader unterliegt in der 31. Runde beim FC Fulham 2:3.

Caoimhin Kelleher, der seit Mitte März wieder den verletzten Stammgoalie Alisson Becker vertritt, musste in der ersten Halbzeit dreimal hinter sich greifen. Luis Diaz konnte 20 Minuten vor Schluss nur noch zum 2:3 verkürzen.

Die Niederlage ist für Liverpool verschmerzbar. Arsenal, das sich am Samstag bei Everton mit einem 1:1 begnügen musste, liegt sieben Runden vor Schluss als erster Verfolger elf Punkte zurück.

Fulham - Liverpool 3:2 (3:1).
Tore: 14. Mac Allister 0:1. 23. Sessegnon 1:1. 32. Iwobi 2:1. 37. Rodrigo Muniz 3:1. 72. Diaz 3:2.

Tottenham – Southampton 3:1

Am anderen Ende der Tabelle steht Southampton als erster und frühester Absteiger aus der Premier League fest. Das abgeschlagene Schlusslicht bezog beim 1:3 bei Tottenham die 25. Niederlage im 31. Spiel. Sieben Runden vor Schluss stand in der Premier League noch nie schon ein Absteiger fest.

Tottenham – Southampton 3:1
Tore: 13. Johnson 1:0. 42. Johnson 2:0. 90. Fernandes 2:1. 96. Tel 3:1.

Brentford – Chelsea 0:0

Chelsea lässt im Kampf um die Champions-League-Plätze wichtige Punkte liegen. Im Auswärtsspiel gegen Brentford kommen die Blues nicht über ein torloses Unentschieden hinaus und müssen sich mit einem Punkte begnügen.

Brentford - Chelsea 0:0.

Manchester United – Manchester City

Ebenfalls torlos endete das Derby zwischen Manchester United und Manchester City. Mit einem Sieg hätten die Skyblues an Chelsea vorbeiziehen können und sich so vorübergehend auf einen Champions-League-Platz zurückgekämpft.

Beide Teams aus Manchester befinden sich in einer schwierigen Saison und kommen mit dem 0:0 nicht wirklich weiter. Mit 38 Punkten stehen die Red Devils nur auf dem enttäuschenden 13. Tabellenplatz. Da der englische Rekordmeister aber noch in der Europa League vertreten ist, kann man noch immer davon träumen, dass in der nächsten Saison im Old Trafford wieder Champions League gespielt wird.

Manchester United - Manchester City 0:0.
Bemerkungen: Manchester City ohne Akanji (verletzt).

Serie A

La Liga

Sevilla – Atlético Madrid 1:2

Atlético Madrid schiesst in der Nachspielzeit gegen Sevilla den Siegtreffer und nutzt die gestrigen Ausrutscher von Real Madrid und Barcelona aus.

Das Spiel startete denkbar schlecht für das Team aus der spanischen Hauptstadt. In der siebten Minute erzielte Lucien Agoume das 1:0 für Sevilla. Nach 25 Zeigerumdrehungen glich Julian Alvarez das Spiel nach einem verwandelten Elfmeter aus. Pablo Barrios erzielte mit seinem ersten Tor in der LaLiga schlussendlich den Siegtreffer.

Der Schweizer Ruben Vargas musste bereits nach elf Minuten angeschlagen ausgewechselt werden.

FC Sevilla - Atlético Madrid 1:2 (1:1).
Tore: 7. Agoumé 1:0. 23. Alvarez (Penalty) 1:1. 93 Barrios 1:2.
Bemerkungen: Sevilla mit Sow und Vargas (bis 11./Verdacht auf Knieverletzung). (riz/sda)

Ligue 1

Marseille – Toulouse 3:2

Vincent Sierro erzielte in der 28. Runde der Ligue 1 seinen fünften Saisontreffer. Der Schweizer Nationalspieler und Captain von Toulouse traf bei der 2:3-Niederlage in Marseille zum Endstand. In der Schlussphase wäre Sierro beinahe noch der Ausgleich gelungen. Sein Schuss von der Strafraumkante verfehlte des Ziel nur knapp.

Sierro zeigt sich nach überstandener Wadenverletzung in herausragender Form. In den letzten sechs Spielen traf der Mittelfeldspieler viermal.

Marseille, das zuletzt dreimal in Folge als Verlierer vom Platz musste, schob sich durch den Sieg an Monaco vorbei und belegt neu Platz 2. Ulisses Garcia kam bei den Südfranzosen in der Schlussviertelstunde zum Einsatz.

Marseille - Toulouse 3:2 (1:1)
Tore:
21. Suazo (Eigentor) 1:0. 28. Magri 1:1. 57. Greenwood 2:1. 64. Rabiot 3:1. 76. Sierro 3:2.
Bemerkungen: Marseille mit Garcia (ab 76.). Toulouse mit Sierro. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    «In der Breite ist Schwedens Liga besser»: Dominik Egli über den Vergleich mit der Schweiz
    Vor der vergangenen Saison wechselte Dominik Egli vom HC Davos in die schwedische Liga zu Frölunda. Im Gespräch mit watson spricht er über seine Zeit in Skandinavien, die Ziele für die Zukunft und die anstehende Weltmeisterschaft.

    Im letzten Sommer wagte Dominik Egli den Schritt nach Schweden und wechselte von Davos nach Göteborg zum schwedischen Topteam Frölunda. Sein Ziel beim Wechsel war, aus der Komfortzone zu kommen, wie er bei seinem Transfer selbst sagte: «Ich möchte mich neu beweisen, um noch erfolgreicher zu werden.» Mit seinem ersten Jahr in Skandinavien zeigt sich der 26-Jährige nun zufrieden: «Es war keine schlechte Saison, ich bin sehr gut gestartet.» In der Weihnachtszeit erlitt er zwar eine Verletzung, durch die er sieben Spiele verpasste, trotzdem ist er der Meinung, das es insgesamt eine erfreuliche Premierensaison im Ausland war.

    Zur Story