Kaum in der Luft und schon wieder am Boden: So ging es den Stars von Manchester United vor ihrem Auswärtsspiel gegen Leicester City. Weil die Autobahn gesperrt war, musste schnell eine andere Lösung her.
16.10.2021, 18:5416.10.2021, 19:54
Um in England von Manchester nach Leicester zu kommen, reicht eine 120-Kilometer-Autofahrt auf der M6 aus. Doch als die Mannschaft von Manchester United um Superstar Cristiano Ronaldo sich mit dem Teambus auf den Weg machen will, gibt es kein Durchkommen wegen einer Sperrung. So musste kurzerhand der Privatjet aushelfen.
Wie die englische Sun berichtet, nahmen die Fussballprofis daher das Flugzeug und waren 10 Minuten in der Luft, um pünktlich für das Auswärtsspiel um 16.00 Uhr gegen Leicester City vor Ort anzukommen.

bild: the sun
Wie die Zeitung zudem schreibt, kam Mittelfeldspieler Bruno Fernandes mit seinem elektrischen Porsche zum Flughafen. Und erst im Juli hatte ManUnited eine Partnerschaft mit der Renewable Energy Group abgeschlossen. Das Ziel damals: Für die Bereitschaft zur Arbeit an einer «sauberen, nachhaltigeren Zukunft unseres Planeten» zu werben.
Nicht verwunderlich also schlug die Nachricht vom Blitz-Flug des englischen Rekordmeisters hohe Wellen, gerade in Zeiten in denen Begriffe wie «Nachhaltigkeit» und «Klimaschutz» wieder deutlich häufiger zu hören sind.
Karma? Manchester United verlor gegen Leicester mit 2:4 und zum ersten Mal auf fremdem Terrain, nachdem man zuletzt in der Liga 29 Auswärtspartien in Serie ungeschlagen geblieben war. (mem/pre)
Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten
1 / 13
Diese 10 Fussballer verdienen 2021 am meisten
Das Wirtschaftsmagazin «Forbes» hat die zehn bestbezahlten Fussballer im Jahr 2021 gekürt. An der Spitze liegt ein alter Bekannter.
quelle: shutterstock / shutterstock
YB schlägt ManUnited – und die Kommentatoren drehen völlig durch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3:1 führt der FC Aarau im ersten Saisonspiel gegen Bellinzona. Dann kommt der grosse Regen – die Partie wird nach 65 Minuten abgebrochen. Nun ist klar, wie es weitergeht. Der FCA reagiert deutlich.
Heftig war er, der Aarauer Ärger. 3:1-Führung nach 65 Minuten zum Saisonauftakt gegen Bellinzona. Doch dann bricht Schiedsrichter Johannes von Mandach die Partie ab. Schuld ist der Regen. Der Rasen im Brügglifeld sei unbespielbar. Unbespielbar? Mag sein. Wenigstens hätte man aber noch einen Versuch unternehmen können. Das ist die klare Meinung von FCA-CEO Sandro Burki. Zumal die Aarauer Fans nach Kräften halfen, den Rasen so gut es geht vom Wasser zu befreien.
Das war ja nicht Plan A.
Aber besser Planen hätte man trotzdem können... Tja...
Das Spiel hätte ja auch einfach später starten können. Es war ja sogar ein Nachmittagsspiel.