Sport
Fussball

Nations League: Das sagen Yakin und Xhaka vor Spiel gegen Dänemark

epa11658591 Switzerlands player Granit Xhaka (L) and head coach Murat Yakin react during a press conference in St. Gallen, Switzerland, 14 October 2024, on the eve of the UEFA Nations League Group D s ...
Granit Xhaka und Murat Yakin stellten sich heute in St. Gallen der Presse.Bild: keystone

Von den dänischen Journalisten lassen sie sich nicht locken – das sagen Yakin und Xhaka

Am Dienstag muss die Schweiz in der Nations League nach drei Niederlagen in Serie eine Reaktion zeigen, das wissen auch Nati-Trainer Murat Yakin und Captain Granit Xhaka.
14.10.2024, 17:50
Mehr «Sport»

Offene Rechnungen aus dem Hinspiel?

Das hitzige Hinspiel in Kopenhagen war besonders bei den dänischen Journalisten noch sehr präsent. Bei der 0:2-Niederlage der Schweiz in Dänemark sah Nico Elvedi eine sehr umstrittene Rote Karte und wurde in der Schlussphase auch Captain Granit Xhaka vom Platz gestellt. Ausserdem sorgte bei den Nati-Vertretern für Ärger, dass die Dänen ein Tor erzielten, obwohl Breel Embolo am Boden lag.

epa11588379 Denmark's Pierre-Emile Hoejbjerg (L) and Switzerland's Manuel Akanji (C-R) and Granit Xhaka (C) in connection with Denmark's Patrick Dorgu scoring the 1-0 during the UEFA Na ...
Im September wurde es hitzig gegen die Dänen.Bild: keystone

Am Tag vor dem Rückspiel in St.Gallen wurde Granit Xhaka daher gefragt, ob er sich bei der skandinavischen Mannschaft revanchieren möchte. Der Schweizer Captain antwortete:

«Revanche ist vielleicht zu hart ausgedrückt. Aber wir wollen auf jeden Fall zu Hause gewinnen und wir müssen auch gewinnen.»

Auch bei Murat Yakin fragte die dänische Presse nach, ob die Schweizer Mannschaft den Dänen vergeben habe. Dieser erklärte, in die Zukunft blicken und sich nicht mit der Vergangenheit befassen zu wollen. So ganz vergessen scheint das letzte Spiel aber noch nicht zu sein.

«Sie haben das damals clever gemacht. Die Emotionen fehlten uns in diesem Spiel. Das wollen wir morgen beim Heimspiel besser machen. Wir wollen die Schlüsselmomente auf unsere Seite bringen und die 50/50-Situationen für uns entscheiden. Wir müssen uns mehr mit unserer Spielweise befassen als damit, beim Schiedsrichter zu lamentieren oder darüber zu motzen, dass ein Ball nicht herausgespielt wurde. Das war sicher eine unfaire Aktion, aber deswegen von einer Revanche zu sprechen? Davon bin ich kein Fan. Wir wollen Spass haben und auch auf Resultat spielen.»
epa11658587 Switzerland's head coach Murat Yakin reacts during a press conference in St. Gallen, Switzerland, 14 October 2024, on the eve of the UEFA Nations League Group D soccer match between S ...
Der Schiedsrichter soll für seine Spieler kein Thema sein, meint Murat Yakin.Bild: keystone

Wer schiesst den nächsten Penalty?

Natürlich war auch die 0:2-Niederlage vom Samstag gegen Serbien ein Thema – allen voran der verschossene Penalty von Breel Embolo. So wurde Xhaka gefragt, wie es für das morgige Spiel geregelt ist, wer nun zum Elfmeter antreten wird.

«Erstens entscheidet der Trainer, wer zum Elfmeter antritt, und dann entscheiden wir auf dem Platz, wer das beste Gefühl hat. Wir haben Spieler eins, zwei und drei auf der Liste. Breel war zwar nicht auf der Liste, doch er hat sich super gefühlt und mich gefragt, ob er den Elfmeter schiessen darf. Wer sich am besten fühlt, sollte den Elfmeter schiessen. Das gilt auch morgen.»

Obwohl er letztmals im März 2018 ausserhalb des Penaltyschiessens zu einem Elfmeter antrat, sieht sich Xhaka selbst ebenfalls als möglichen Schützen:

«Wenn wir morgen einen Elfmeter erhalten und ich ein gutes Gefühl habe, werde ich den Ball nehmen. Wenn ein anderer ein besseres Gefühl hat als ich, soll er den Ball nehmen. Diskussionen wird es deshalb bestimmt nicht geben.»
epa11658620 Switzerland's player Granit Xhaka reacts during a press conference in St. Gallen, Switzerland, 14 October 2024, on the eve of the UEFA Nations League Group D soccer match between Swit ...
Sollte sich Xhaka morgen gut fühlen, wird er zum Elfmeter antreten.Bild: keystone

Wie will Yakin die Nati aus der Krise führen?

Bezüglich Aufstellung lässt sich Murat Yakin nicht in die Karten schauen, deutet aber Änderungen an. «Eine Überraschung? Ja, wieso nicht morgen?», sagte der Nationaltrainer, der dies nach dem heutigen Abschlusstraining mit dem Staff entscheiden möchte. An der EM hatte Yakin die Gegner regelmässig mit seinen taktischen Kniffen überrascht, zuletzt setzte er hingegen stärker auf Konstanz. Bezüglich des Spielsystems meinte Yakin nun:

«Wir haben die Mannschaft so zusammengestellt, dass wir für beide Spiele gerüstet sind. Dass wir auch in unserem System flexibel sind.»

Auch in der Formation könnte Yakin also Änderungen vornehmen. Gemeinsam mit dem Team habe er zuletzt ausserdem die bisherigen Auftritte in der Nations League besprochen und nach Gründen für den Leistungsabfall nach der EM gesucht. «Das war sehr wichtig und sehr kreativ», sagt Yakin rückblickend. Die Spieler seien unter anderem zum Schluss gekommen, dass in den letzten Spielen die nötige Intensität gefehlt habe. Dies werde man im Heimspiel in St. Gallen ändern, kündigt Yakin an.

Die bessere Bratwurst

Die Stimmung scheint trotz der Krise schon mal gut zu sein. So sorgte Xhaka gegen Ende der Pressekonferenz auch noch für einige Lacher, als er über den Heimvorteil in St.Gallen sprach, wo die Nati seit sieben Spielen nicht mehr verloren hat. Auf den Grund dafür angesprochen, sagte er:

«Die Bratwurst hier ist besser.»
St. Galler Bratwuerste brutzeln an der 66. Olma, der Messe fuer Landwirtschaft und Ernaehrung in St. Gallen, am Donnerstag, 9. Oktober 2008. Passend zur Eroeffnung der Olma teilte das Bundesamt fuer L ...
Ist die St.Galler Bratwurst, das Rezept zum Erfolg?Bild: KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Nati-Noten gegen Serbien
1 / 14
Die Nati-Noten gegen Serbien
Gregor Kobel: 3,5
Im dritten Spiel nach der Ernennung zum neuen Stammgoalie zeigt sich Kobel gewohnt reaktionsstark, zwei Mal verhindert er brillant weitere Gegentore. Trotzdem hinterlässt er das Gefühl, nicht für die grosse Sicherheit gesorgt zu haben, die man vom mehrmals zum besten Bundesliga-Goalie gewählten Dortmunder erwartet: Weil er mit dem Ball am Fuss Fehler begeht und er in der ersten Halbzeit beim Herauslaufen den Ball verpasst – und Glück hat, dass ein Teamkollege klären kann.
... Mehr lesen
quelle: keystone / andrej cukic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die besten Shaqiri-Tore – 50 Sekunden Genuss pur
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    Nächster Rückschlag für Manchester City – Erling Haaland fällt länger aus
    Dämpfer für ManCity: Stürmerstar Erling Haaland fällt bis zu sieben Wochen verletzt aus. Nach seiner Verletzung im FA-Cup-Spiel kam am Dienstag ein Update zum Gesundheitszustand des Norwegers.

    Manchester City muss im Saison-Endspurt fast ganz ohne seinen Top-Stürmer auskommen: Erling Haaland fällt verletzt aus. Wie der Klub mitteilte, hat sich der Norweger im FA-Cup-Viertelfinale gegen den AFC Bournemouth (2:1) eine bislang Verletzung am linken Knöchel zugezogen. Haaland war nach 60 Minuten angeschlagen ausgewechselt worden. Beim Verlassen des Stadions trug er einen Spezialschuh und stützte sich auf Krücken.

    Zur Story