Sport
Wintersport

Seilpartnerin von Lara Dahlmeier äussert sich erstmals

Laura Dahlmeier TV-Expertin, ehem. Biathletin Portr�t, Einzelbild, 10.01.2025, Oberhof Deutschland, IBU World Cup Biathlon Oberhof 2025 *** Laura Dahlmeier TV expert, former biathlete portrait, single ...
Laura Dahlmeier verstarb beim Bergsteigen, nachdem sie von einem Steinschlag getroffen wurde. Bild: www.imago-images.de

«Laura wurde von einem riesengrossen Stein getroffen»: Seilpartnerin äussert sich erstmals

31.07.2025, 15:0731.07.2025, 16:36
Mehr «Sport»

Die Seilpartnerin der in Pakistan verunglückten deutschen Ex-Biathletin Laura Dahlmeier, Marina Krauss, hat sich nun zum Unfallhergang geäussert.

Teaserbild Laura Dahlmeier
Marina Krauss (rechts) war die letzte Person, die Laura Dahlmeier (links) lebend gesehen hat.Bild: Instagram

Demnach brachen die beiden Bergsteigerinnen die Besteigung des Berges Laila Peak vor dem Erreichen des Gipfels auf 5700 Metern Höhe ab. Auf dem Abstieg sei Dahlmeier von einem Steinschlag getroffen worden. «Wenn wir eine halbe Stunde früher dran gewesen wären, dann wären wir auch sicher runter gekommen», sagte Krauss in einer Presserunde in der Stadt Skardu, wie der Bayerische Rundfunk (BR24) berichtete.

«Von dem Moment an hat sie sich nicht mehr bewegt.»

Das Unglück geschah beim Abseilen, die Biathlon-Olympiasiegerin Dahlmeier seilte als Zweite ab. «Ich habe beobachtet, wie die Laura ein riesengrosser Stein getroffen hat, und wie sie dann gegen die Wand geschleudert wurde. Von dem Moment an hat sie sich auch nicht mehr bewegt», schilderte Krauss, die selbst unverletzt blieb. Es sei für sie nicht möglich gewesen, sicher an die Unglücksstelle zu kommen. Die einzige Möglichkeit, Dahlmeier zu helfen, sei gewesen, den Helikopter zu rufen.

«Wir wussten, dass wir das technisch auf jeden Fall draufhaben, dass laut der Wettervorhersage und wenn wir eben in der Nacht starten, dass es alles machbar ist», sagte Krauss über die Vorbereitung. Dennoch hätten sie sich am Berg entschlossen umzudrehen, bevor sie den Gipfel erreichten.

Leichnam wird vorerst nicht geborgen

Pakistanische Behörden werden vorerst keinen weiteren Bergungsversuch in die Wege leiten. Damit will das Rettungsteam den Wunsch der verunglückten Sportlerin respektieren, wonach niemand sein Leben riskieren soll, um sie zu bergen.

Auch das Management der Sportlerin erklärte, aufgrund der aktuell vorherrschenden Gefahren am Laila Peak werde in Abstimmung mit dem Alpine Club of Pakistan (ACP) der Leichnam nicht geborgen. «Die Angehörigen werden im Austausch mit den Behörden vor Ort die Situation am Laila Peak beobachten und halten es sich offen, eine Bergung zu einem späteren Zeitpunkt zu veranlassen.»

Bisherige Bergungsversuche waren aufgrund widriger Wetterbedingungen gescheitert. Bei einem Überflug mit dem Hubschrauber wurde laut dem deutschen Alpinisten Thomas Huber und einem pakistanischen Regierungssprecher Dahlmeiers lebloser Körper gesichtet. Dieser habe sich in einem schwierigen Terrain befunden, was im Falle einer Bergung eine hohe Gefahr für das Rettungsteam bedeutet hätte.

Huber war Teil des Rettungsteams. «Als erfahrene Bergsteiger haben wir uns entschieden, nicht zu gehen», sagte der Bayer. Auch der pakistanische Behördensprecher schilderte der Deutschen Presse-Agentur (dpa), dass eine Bergung aufgrund des widrigen Terrains gescheitert sei.

Dahlmeier war bis 2019 als Biathletin aktiv, bevor sie mit 25 Jahren ihren Rücktritt bekannt gab. Die Duetsche gewann zwei Goldmedaillen an Olympischen Spielen und wurde siebenmal Weltmeisterin. (riz/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen
1 / 39
Prominente Tote: Sie alle haben uns 2025 bereits verlassen

2025 wird uns als Jahr, in dem Papst Franziskus starb, in Erinnerung bleiben. Hier erinnern wir uns an ihn und viele andere: An den tragisch verstorbenen portugiesischen Fussballer Diogo Jota (im Bild), an die britische Sixties-Legende Marianne Faithfull, an den Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel, den intergalaktisch grossen Regisseur David Lynch oder den tragisch verstorbenen Gene Hackman und seine Frau.

... Mehr lesen
quelle: instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So bunt, laut und riesig waren die Fanmärsche an der Frauen-EM 2025 bisher
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nix sagen
31.07.2025 15:47registriert August 2020
Stell dir den Horror und Schock vor und dann musst du trotzdem funktionieren und es selbst heil runter schaffen…
849
Melden
Zum Kommentar
18
Michelle Gisin über ihre Krise: «Ich schämte mich dafür und war völlig im Elend»
Die Engelberger Weltcupfahrerin erklärt, wieso der Nationalfeiertag für sie eine so grosse Bedeutung hat. Und die 31-Jährige nimmt uns mit in ihre tränenreiche Gefühlswelt des vergangenen Winters.
Der Magen knurrt. Michelle Gisin kommt eine knappe Stunde später als geplant vom ersten Gletschertraining der Saisonvorbereitung in Zermatt zurück ins Teamhotel. Dort hat die eigens für die Skifahrerinnen engagierte Köchin aus dem Hoch-Ybrig längst gekocht.
Zur Story