Sport
Fussball

Real Madrid will von der UEFA vier Milliarden Euro Schadenersatz

Real Madrid will von der UEFA vier Milliarden Euro Schadenersatz

Initianten der angedachten europäischen Super League werden wieder aktiv. Verantwortliche von Real Madrid und der vorgesehene Veranstalter fordern von der UEFA mehr als vier Milliarden Euro Schadenersatz.
30.10.2025, 13:1330.10.2025, 13:13

Die Idee war im Frühling vor vier Jahren lanciert worden. Zwölf europäische Klubs hatten sich zusammengetan mit dem Gedanken, eine kontinentale Liga in Konkurrenz zur Champions League zu gründen. Treibende Kräfte des Ansinnens waren Florentino Perez, der Präsident von Real Madrid, und sein damaliger Amtskollege bei Juventus Turin, Andrea Agnelli.

A file picture shows Real Madrid s president Florentino Perez during a press conference, PK, Pressekonferenz back in 2015 reissued 01 April 2021. Florentino Perez has demanded the Electoral Board to s ...
Real-Boss Florentino Perez.Bild: imago images/Agencia EFE

Daneben bekundeten auch Manchester United, Manchester City, Liverpool, Arsenal, Chelsea und Tottenham Hotspur sowie der FC Barcelona, Atlético Madrid, die AC Milan und Inter Mailand Interesse. Die Euphorie war allerdings von kurzer Dauer.

Schon wenige Tage nach der Proklamierung zog sich das Sextett aus der englischen Premier League wieder zurück – und bevor die weiteren Vereine dem angedachten Konkurrenz-Produkt zur Champions League den Rücken kehrten, vermeldeten Perez und Agnelli das Ende des höchst umstrittenen Projekts.

Nun flammen die Begehrlichkeiten offenbar wieder auf – wenn auch nur in finanzieller Hinsicht. In der Chefetage von Real Madrid und bei A22 Sports Management, dem einst vorgesehenen Organisator, werfen sie der UEFA vor, den neuen Wettbewerb mit allen Mitteln bekämpft und dabei ihre marktbeherrschende Stellung missbraucht zu haben.

Zu diesem Schluss soll das Berufungsgericht in Madrid gekommen sein, wie eine mit dem Fall vertraute Quelle der französischen Nachrichtenagentur afp bestätigt hat. Die Forderung in der Höhe von gut vier Milliarden Euro betrachten die Kläger als «angebracht».

Der afp liegt auch schon ein Antwortschreiben der UEFA vor. «Dieser (gerichtliche) Beschluss bestätigt weder das vor vier Jahren angekündigte und verworfene Projekt der ‹Super League› noch stellt sie die aktuellen Lizenzbestimmungen der UEFA infrage, die vor drei Jahren verabschiedet und im vergangenen Jahr aktualisiert worden sind und weiterhin uneingeschränkte Gültigkeit haben. Diese Bestimmungen gewährleisten unter anderem, dass jeder grenzüberschreitende Wettbewerb nach objektiven, transparenten und verhältnismässigen Kriterien bewertet wird», lassen sie vom europäischen Verband ausrichten. (ram/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt 🇨🇭
1 / 3
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt 🇨🇭
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tomtschi
30.10.2025 14:00registriert März 2019
Also ich kreiere eine Schnapps idee, die klar gegen die Statuten und Regulatorien der UEFA verstösst. Beerdige die Schnappsidee nach vier Tagen und fordere darum 4 Milliarden, weil alle anderen auch gemerkt haben wie doof ich war?

Doch macht Sinn so eine 1 Milliarde pro Tag.
223
Melden
Zum Kommentar
8
Schock für Inter-Ersatzgoalie: Martinez in tödlichen Unfall verwickelt
In Mailand kam es zu einem fürchterlichen Unfall. Ein 81-jähriger Rollstuhlfahrer wurde von Inter-Ersatzgoalie Josep Martinez überfahren. Der Teamkollege von Yann Sommer und Manuel Akanji habe, wie die Repubblica berichtet, direkt nach dem Unfall angehalten und Erste Hilfe geleistet. Noch auf der Unfallstelle verstarb das Opfer.
Zur Story