Das Wolkenkratzer-Stadion für die Saudi-WM geht viral – doch es gibt ein Problem
In diesen Tagen geht ein Video einer verrückten Idee viral. Die Veranstalter der Fussball-WM 2034 in Saudi-Arabien sollen ein Stadion zuoberst auf einem Wolkenkratzer planen. «Saudis stellen ‹Sky Stadium› vor», titelt etwa 20 Minuten. «Saudis wollen ‹schwebendes› Stadion bauen», schreibt der Blick, der das Video ohne zusätzlichen Kontext seinen Lesenden bereitstellt.
📢🇸🇦 𝘽𝙍𝙀𝘼𝙆𝙄𝙉𝙂: Saudi Arabia’s NEOM 🇸🇦
— Artology (@ArtologyOffice) October 19, 2025
🏟️ **World’s First “Sky Stadium” – NEOM Stadium** ☁️
🪶 Suspended **350 meters (1,150 ft)** above ground!
👥 **46,000 seats** with breathtaking views
⚡ 100% **Renewable Energy powered** 🌞💨
🗓️ Opening: **2032**
⚽ Will… pic.twitter.com/fqaqZW90d2
Das Problem: Ein solches Stadion wurde bislang von den WM-Veranstaltern in Saudi-Arabien nie offiziell vorgestellt. Der Ursprung des Videos, das überall kursiert, ist unklar. Das Video hat das Wasserzeichen eines Instagram-Accounts mit dem Namen «Business Bulls». Auf diesem Account ist eine solche Visualisierung eines Stadions in Saudi-Arabien allerdings nicht zu finden.
Es stimmt, dass Saudi-Arabien für die Fussball-WM in neun Jahren spezielle Stadien plant. Und es stimmt auch, dass eines davon weit über dem Boden gebaut werden soll. Das NEOM Stadion, soll mehr als 350 Meter über Boden zu liegen kommen, allerdings als Teil des Megaprojekts «The Line» in der sich noch im Bau befindenden Stadt Neom.
Offizielle Visualisierungen von der Webseite der Veranststalter in Saudi-Arabien sehen gänzlich anders aus, als das virale Video. Statt zuoberst in einem alles überragenden Wolkenkratzer ist das Stadion einfach zuoberst in der Line eingebettet, auf gleicher Höhe mit anderen Gebäuden in der Umgebung. Auch die Visualisierung von innerhalb des Stadions vermittelt nicht das Gefühl, dass das Stadion in luftiger Höhe über allem anderem schwebt.
The Line sollte ein 170 Kilometer langes, 500 Meter hohes und 200 Meter breites Megaprojekt werden – eine Stadt wie ein Strich in der Landschaft. Doch wegen Geldproblemen wurde das Projekt vor etwas mehr als einem Jahr auf 2,4 Kilometer zusammengeschrumpft. Ob die Abstriche beim Line-Projekt einen Einfluss auf den Stadionbau haben werden, ist noch nicht bekannt.
Wer weiss, vielleicht stellen die Saudis das wahnwitzig erscheinende Projekt tatsächlich irgendwann noch offiziell vor. Stand jetzt ist es aber noch ein Stück Fantasie. (abu)


