Sport
Fussball

Premier League: Manchester City patzt bei den Wolves

Premier League, 3.Runde
Wolves - Manchester City 1:1 (0:0)
Arsenal - West Ham 3:1 (1:1)
Bournemouth - Everton 2:2 (0:0)
Huddersfield - Cardiff 0:0
Southampton - Leicester 1:2 (0:0)
Liverpool - Brighton 1:0 (1:0)
Manchester City's Aymeric Laporte, 2nd right, scores his side's first goal during the English Premier League soccer match between Wolverhampton Wanderers and Manchester City at the Molineux  ...
Aymeric Laporte trifft zum 1:1 für Manchestec City - zu mehr reichte es dem Meister nicht.Bild: AP/AP

Liverpool siegt ohne Shaqiri und übernimmt Spitze, weil Manchester City patzt

Aufsteiger Wolverhampton verpasst zum Auftakt der 3. Runde der Premier League eine Sensation. Der Meister der Championship ringt mit Manchester City dem Meister der Premier League ein 1:1 ab.
25.08.2018, 20:4225.08.2018, 20:53
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Eine Woche nach dem Sieg über Manchester United (3:2) verpasste Brighton in Liverpool eine weitere Sensation. Gegen das offensivstarke Ensemble von Jürgen Klopp verlor der Aussenseiter 0:1. einmal mehr liess sich Mohamed Salah als Torschütze notieren. Xherdan Shaqiri hingegen kam bei den «Reds» nicht zum Einsatz.

Das 1:0 durch Mo Salah.Video: streamable

Dass sich der Aufsteiger gegen Pep Guardiolas City Punkte sichern würde, war so nicht erwartet worden. In den ersten beiden Runden hatte City einen bestechlichen Eindruck abgegeben - sowohl beim 2:0 gegen Arsenal wie dem 6:1 gegen Huddersfield schienen die Citizens nicht einmal voll gefordert zu sein. Dennoch mahnte Coach Guardiola: «Wir sind noch nicht in bester Verfassung.»

Mit der harten Gangart von Aussenseiter Wolverhampton bekundete City dann tatsächlich von Beginn an Probleme. City benötigte eine Standardsituation und einen Kopfball des französischen Verteidigers Aymeric Laporte (69.) aus vier Metern Entfernung, um den portugiesischen Nationalgoalie Rui Patricio im Tor von Wolverhampton zu überwinden und auszugleichen. Zwölf Minuten zuvor hatte Willy Boly die Wolves in Führung gebracht. Dass der 27-jährige Boly den Ball mit dem Arm und nicht mit dem Kopf über die Linie drückte, blieb vom Schiedsrichtergespann dabei unbemerkt.

Das 1:0 durch Boly.Video: streamable
Das 1:1 durch Laporte.Video: streamable

Pech bekundete Manchester City in der 95. Minute als Sergio Agüero einen Freistoss an die Latte knallte. 

Agüero scheitert in der 95. Minute an der Latte.Video: streamable

Nach den Niederlagen gegen Manchester City (0:2) und Chelsea (2:3) zum Auftakt kam Arsenal daheim im London-Derby gegen West Ham United mit 3:1 zum ersten Saisonsieg. Nachdem der Österreicher Marko Arnautovic das Auswärtsteam nach 25 Minuten in Führung gebracht hatte, kehrte das Team von Unai Emery durch einen Treffer von Nacho Monreal (30.) und ein Eigentor von Issa Diop (70.) das Spiel. Danny Welbeck sorgte in der Nachspielzeit für die Entscheidung zu Gunsten der Gunners.

Das 0:1 durch Marko Arnautovic.Video: streamable
Das 1:1 durch Nacho Monreal.Video: streamable
Das 2:1 durch ein Eigentor von Diop.Video: streamable
Das 3:1 durch Welbeck.Video: streamable

Trotz zuletzt heftiger Kritik setzte Emery im defensiven Mittelfeld auf den Schweizer Internationalen Granit Xhaka. So hatte Arsenal-Legende Ray Parlour dem Schweizer prophezeit: «Ich denke früher oder später wird Torreira beginnen und Xhaka könnte draussen gelassen werden.» Zumindest vorerst schenkte der neue Arsenal Coach dem Schweizer das Vertrauen. Xhaka kam sogar zum ersten Mal in dieser Saison über die volle Spielzeit zum Einsatz. In der Vorwoche bei der Niederlage gegen Chelsea hatte Emery Xhaka noch zur Halbzeit ausgewechselt. Nicht zum Einsatz kam dagegen Stephan Lichtsteiner.

Die Tabelle

Bild

Die Telegramme

Wolverhampton Wanderers - Manchester City 1:1 (0:0)
- 31'322 Zuschauer.
Tore: 57. Boly 1:0. 69. Laporte 1:1.

Liverpool - Brighton 1:0 (1:0)
Tor: 23. Salah 1:0. -
Bemerkung: Liverpool ohne Shaqiri (Ersatz). 

Arsenal - West Ham United 3:1 (1:1)
Tore: 25. Arnautovic 0:1. 30. Monreal 1:1. 70. Diop (Eigentor) 2:1. 92. Welbeck 3:1. -
Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka, ohne Lichtsteiner (Ersatz).

Huddersfield - Cardiff 0:0
21'193 Zuschauer. -
Bemerkungen: Huddersfield mit Hadergjonaj. 63. Rote Karte gegen Hogg (Huddersfield/Tätlichkeit). (zap/sda)

«Mario World» meets the Premier League

1 / 23
«Mario World» meets the Premier League
Der Künstler James Tyler verpasst den Logos der Premier League einen neuen Schliff. So sähen die Logos aus, wenn sie in der auf «Mario World» basierenden «Princess League», eine Anspielung auf Princess Peach, spielen würden.
quelle: james tyler / james tylers
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Jetzt sollten alle kapiert haben, dass sich Investitionen in den Frauensport lohnen»
Die Fussball-EM der Frauen sorgte in der Schweiz für grosse Euphorie, aber auch im Eishockey tut sich einiges, erzählen fünf Spielerinnen aus der höchsten Schweizer Liga bei watson. Noch hinkt es dem Fussball aber hinterher.
Im Sommer drehte sich in der Schweizer Sportwelt plötzlich alles um die Frauen. Die Fussball-Europameisterschaft begeisterte das Land und verschaffte den Problemen, die sich den Athletinnen stellen, zusätzliche Aufmerksamkeit.
Zur Story