Sport
Fussball

Fussspitze von Lewandowski: Barcelona ärgert sich über Offside-Entscheid

Abseits: Barcelona ärgert sich über Abseits von Robert Lewandowski.
Abseits, oder nicht? Vieles deutet auf einen Fehler der VAR-Technologie hin.Bild: screenshot

Barça ärgert sich über den langen Fuss des Gesetzes

Nach sieben Siegen in Serie hat Hansi Flick mit dem FC Barcelona wieder verloren. Im Fokus: die Fussspitze von Robert Lewandowski.
11.11.2024, 10:40
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Hansi Flick wollte die Schuld für die zweite Saisonniederlage des FC Barcelona in der spanischen LaLiga nicht beim Schiedsrichter suchen. Seine Meinung zum aberkannten Treffer von Robert Lewandowski gab er dem Referee aber bereits zur Pause mit auf den Weg in die Kabine. «Ich habe ihm nur gesagt, es war ein Tor, es war kein Abseits», erklärte Flick nach dem 0:1 bei Real Sociedad San Sebastián.

«Ich war nicht sehr wütend. Nur ein bisschen», ergänzte der 59-Jährige mit einem Lächeln, nachdem eine Journalistin gesagt hatte, Flick habe sehr wütend mit dem Schiedsrichter gesprochen. Der Schiedsrichter selbst, soll Berichten zufolge zugegeben haben, dass es ein Fehlentscheid war. «Was kann ich machen, wenn mir der VAR sagt, es sei Abseits?», soll der Unparteiische Flick gefragt haben.

Der deutsche Coach der Katalanen bekräftigte in der Pressekonferenz nach der Partie aber erneut, dass es aus seiner Sicht eine falsche Entscheidung gewesen sei, den Lewandowski-Treffer nach rund einer Viertelstunde Spielzeit nicht zu geben: «Eine absolut falsche Entscheidung.» Dabei ging es um die Fussspitze Lewandowskis, die die Abseitsentscheidung ausgelöst hatte, wobei es so aussieht, als wäre der Fuss des Verteidigers versehentlich als jener von Lewandowski identifiziert worden. Angesichts des realen TV-Bilds scheint es jedenfalls kaum möglich, dass Lewandowskis Fuss lang genug ist, um sich tatsächlich in einer Abseitsposition zu befinden.

«Es wäre zu einfach»

«Barça im Abseits», schrieb die Sportzeitung «As». «VAR und eine schicksalhafte Nacht lassen Barça in Donostia leer ausgehen», hiess es bei «Sport». In der Tabelle führt Barcelona weiterhin. Der Vorsprung auf Verfolger Real Madrid beträgt sechs Punkte, der Titelverteidiger aus der Hauptstadt hat aber ein Spiel weniger absolviert.

Flick suchte nach der Niederlage nicht nach Ausreden, auch das Fehlen von Superstar Lamine Yamal wegen einer schweren Prellung liess er nach der ersten Niederlage nach wettbewerbsübergreifend sieben Pflichtspielsiegen in Serie nicht gelten.

«Es wäre einfach zu sagen, wir haben verloren, weil Lamine nicht dabei war. Natürlich fehlt ein Spieler solcher Qualität jeder Mannschaft.» Sie würden aber die Verantwortung für diese Niederlage tragen. «Wir können viel besser spielen, das haben wir in den ersten 10, 15 Minuten gezeigt», betonte Flick. Es sei aber nicht ihr Tag gewesen. Den einzigen Treffer hatte Sheraldo Becker (33. Minute), einst beim 1. FC Union Berlin, mit seinem ersten Saisontor erzielt. (t-online.de/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lewandowski schiesst 5 (fünf!) Tore in 9 (neun!) Minuten. Und hat deshalb seine eigene Slideshow verdient …
1 / 12
Lewandowski schiesst 5 (fünf!) Tore in 9 (neun!) Minuten. Und hat deshalb seine eigene Slideshow verdient …
Lewandowski hat fünf Tore in neun Minuten geschossen. Als Huldigung hier eine Lewandowski-Slideshow ...
quelle: x90041 / michael dalder
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Franzosen erfinden Fussball neu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
    Falsche Setups und zu viele Fehler: Ferrari droht der schlechteste Saisonstart seit 2009
    Gross war die Freude in Maranello als im letzten Jahr die Verpflichtung von Lewis Hamilton bekannt gegeben wurde. Zwar konnte der siebenfache Weltmeister bereits ein Sprintrennen für sich entscheiden, dennoch droht ein historisch schlechter Saisonstart.

    Erst zwei Rennen sind in dieser Formel-1-Saison über die Bühne gegangen und doch hat Ferrari wieder mit mehrheitlich negativen Aktionen für Schlagzeilen gesorgt. Nach einem verpatzten Saisonstart in Australien mit den Plätzen acht und zehn und der Disqualifikation der beiden Fahrer Charles Leclerc und Lewis Hamilton in China droht trotz des Sprinterfolgs in Shanghai von Hamilton der schlechteste Saisonstart seit 2009. Vor 16 Jahren sammelten Kimi Räikkönen und Felipe Massa, wenn man das heutige Punktesystem zur Berechnung nimmt, nur drei Punkte in den ersten drei Grand Prixs.

    Zur Story