Sport
Fussball

Unendliche Geschichte – der Bau des Hardturm-Stadions verzögert sich

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher stimmen erneut über eine Stadion-Vorlage ab. Denn gegen den privaten Gestaltungsplan für das Projekt "Ensemble" auf dem Zürcher Hardturm-Areal ist das  ...
So soll das neue Stadion einmal aussehen.Bild: HRS REAL ESTATE AG

Eine unendliche Geschichte – der Bau des Hardturm-Stadions verzögert sich erneut

Bis auf der Hardturm-Brache der Ball rollt, wird es noch dauern: Derzeit wird mit einer Verzögerung beim neuen Hardturm-Stadion von zwei bis vier Jahren gerechnet – mindestens.
28.04.2022, 16:4428.04.2022, 16:59
Mehr «Sport»

Ursprünglich sei eine Eröffnung auf die Fussballsaison 2023/24 denkbar gewesen, hält der Stadtrat in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine FDP-Anfrage fest.

Zurzeit seien zwei Stimmrechtsbeschwerden beim Bundesgericht hängig. Bis diese erledigt seien, könne der zugrundeliegende Gestaltungsplan nicht genehmigt werden, teilte der Stadtrat mit. Die Dauer der Verzögerung hänge auch davon ab, ob gegen Gestaltungsplan und das nachfolgende Baugesuch durch alle gerichtlichen Instanzen rekurriert werde.

«Der Stadtrat hat keine Möglichkeit, das private Bauprojekt zu beschleunigen», hält er fest. Er werde das planungsrechtliche Verfahren aber «so rasch wie möglich» weiter vorantreiben, sobald die Gelegenheit dazu bestehe.

Wo steht zuerst ein fertiges, neues Fussballstadion?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3674 Personen teilgenommen

Die Stimmberechtigten hatten im September 2020 Ja gesagt zum neuen Stadion auf den Hardturm-Areal. Das geplante Stadion-Projekt «Ensemble» umfasst ein Fussballstadion für 18'000 Zuschauerinnen und Zuschauer, eine Genossenschaftssiedlung mit gemeinnützigen Wohnungen und zwei Hochhäuser, eines davon mit städtischer Primar- und Sekundarschule. Bauherrin ist die Credit Suisse. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Top-Verdiener aus den Top-5-Ligen im Jahr 2022
1 / 17
Die Top-Verdiener aus den Top-5-Ligen im Jahr 2022
Rang 15: Manuel (Bayern München/Bundesliga) – Gehalt: 1,75 Millionen Euro pro Monat. (Quelle: L'Equipe)
quelle: keystone / matthias schrader
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die erste Fussball-Kirche der Schweiz bald in Zürich?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
F4K3-N3W5
28.04.2022 16:50registriert Juli 2017
Einsprache ist bekanntlich die fünfte Landessprache der Schweiz… leider
24610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
28.04.2022 16:47registriert März 2020
Unser eigener BER? Man wird träumen dürfen....
11310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
28.04.2022 17:10registriert Dezember 2018
Ja ob sich dann die Credit Suisse das noch leisten kann wenn alle Einsprachen durch sind?
1066
Melden
Zum Kommentar
89
Eben noch Meisterkandidat, jetzt im Loch – der FC Lugano torkelt
Beim FC Lugano läuft seit Monaten so ziemlich alles schief. Die Kurskorrektur muss rasch erfolgen, am besten schon heute (20.30 Uhr) gegen Celje.
Die Zeit wird knapp für den FC Lugano. Gewisse Zerfallserscheinungen waren am Wochenende beim 0:4 beim FC Sion zu erkennen, es wurde schlecht verteidigt und zu wenig konsequent der Abschluss gesucht. Renato Steffen kickte nach seiner Auswechslung eine Wasserflasche weg, Ezgjan Alioski antwortete im Interview mit «Blue» zunächst einsilbig und sichtlich bedient von den ersten Wochen bei den Tessinern.
Zur Story