Sport
Fussball

«Kennen wir uns nicht?» Die vier Trainer der heutigen Viertelfinalisten spielten einst alle zusammen bei Barcelona

Trainer-Kaderschmiede FC Barcelona: Luis Enrique, José Mourinho (schon ausgeschieden) und Pep Guardiola im Jahr 1996.
Trainer-Kaderschmiede FC Barcelona: Luis Enrique, José Mourinho (schon ausgeschieden) und Pep Guardiola im Jahr 1996.bild:twitter.com/sport_en

«Kennen wir uns nicht?» Die vier Trainer der heutigen Viertelfinalisten spielten einst alle zusammen bei Barcelona

15.04.2015, 18:0715.04.2015, 18:07

«The Class of '92» heisst eine Dokumentation über die Manchester-United-Mannschaft um David Beckham, Paul Scholes und Co. Wenn heute Abend die Champions-League-Partien zwischen Paris Saint-Germain und Barcelona sowie Porto und dem FC Bayern angepfiffen werden, dann gibt es das nächste Klassentreffen: Die vier Trainer der Teams spielten 1996 alle gemeinsam beim FC Barcelona.

Champions League

Luis Enrique (Nummer zwei im obigen Tweet) spielt mit dem FC Barcelona gegen das von Laurent Blanc (Nummer vier) trainierte Paris Saint-Germain. Im zweiten Viertelfinal-Hinspiel zwischen dem FC Porto und dem FC Bayern München werden sich Julen Lopetegui (Nummer eins) und Pep Guardiola (Nummer drei) die Hände schütteln.

video:youtube.com/FC Barcelona

1996 standen die vier noch im selben Team – und konnten gemeinsam einen Titel feiern: Sie holten den spanischen Supercup gegen Atlético Madrid. Das Final-Hinspiel gewann Barça 4:2. Das Rückspiel, in dem alle vier gemeinsam auf dem Platz standen, verlor der spanische Top-Club zwar 1:3 – doch in der Summe reichte es zum Titelgewinn.

Eine Saison lang trainierte und spielte das Quartett zusammen, dann trennten sich ihre Wege. Lopetegui ging 1997 zu Rayo Vallecano, Blanc nach Marseille. Luis Enrique und Guardiola spielten hingegen noch bis 2001 zusammen, ehe Guardiola nach Brescia wechselte.

Spielbericht des Supercup-Finalrückspiels.
Spielbericht des Supercup-Finalrückspiels.screenshot: weltfussball.de

Co-Trainer des damaligen Barcelona-Teams war übrigens José Mourinho. Der trainiert heute den Premier-League-Club FC Chelsea, schied aber bereits im Achtelfinale aus, ausgerechnet gegen Paris mit Laurent Blanc an der Seitenlinie. Mourinho schwärmte später (noch vor seinen Disputen mit Guardiola) von der damaligen Atmosphäre in Barcelona: «In so einer Umgebung, mit Spielern solchen Kalibers, konnte man nur lernen.»

Porto-Coach Lopetegui ist vor dem Duell gegen Guardiolas Bayern voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. «Alles, was er berührt, verbessert er», sagt er der «Süddeutschen Zeitung»: «Er liefert enorm viele Lösungen und hinterlässt immer den Eindruck, dass er nicht aufhört, einen Fortschritt zu erzielen. Es ist schlicht magnífico.»

So haben sich die Trainer verändert: Julen Lopetegui damals ...

... und heute

Bild
Bild: EPA/LUSA

Pep Guardiola im Barcelona-Trikot ...

Bild
Bild: Mark Leech Sports Photography

... und als Bayern-Coach

Bild
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Pep Guardiola

Luis Enrique, als Spieler für Barcelona ...

Bild
Bild: Bongarts

... und als Barça-Trainer

Bild
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Laurent Blanc, «le President», im Barcelona-Trikot ...

Bild
Bild: Getty Images Europe

... und in der Trainingsjacke von Paris Saint-Germain

Bild
Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE

(bka)

Die Champions League im Zeitraffer – 23 Saisons, 130 Teams

1 / 28
Die Champions League im Zeitraffer
Sieger: Olympique Marseille
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Slalom sorgt für die nächste Premiere: Nach Brasilien feiert Belgien
In den Männer-Slaloms ist schon länger fast in jedem Rennen alles möglich. In Gurgl stehen zwei Fahrer erstmals auf dem Podest, Armand Marchant lässt Belgien jubeln.
Während sich Tanguy Nef trotz starker Leistung nach dem 5. Platz noch etwas länger mit dem ersten Weltcup-Podestplatz seiner Karriere gedulden muss, zeigen zwei andere Stangenkünstler, wie schnell es gehen kann. Paco Rassat hatte bisher einen 6. Rang als Bestergebnis und preschte am Samstag im Ötztal vom 14. Platz an die Spitze vor. «Es ist verrückt», rang der 27-Jährige aus Chambéry in den Savoier Alpen um Worte. «Ich weiss nicht, was ich sagen soll, ich bin glücklich, ein Traum geht in Erfüllung.»
Zur Story