Arsenal mit Last-Minute-Ausgleich gegen ManCity +++ Sieben-Tore-Spektakel in Frankfurt
Bundesliga
Borussia Dortmund – Wolfsburg 1:0
Borussia Dortmund bleibt derweil Leader Bayern München auf den Fersen. Der BVB gewann zum Abschluss der vierten Runde in der Bundesliga 1:0 gegen Wolfsburg.
Karim Adeyemi erzielte nach 20 Minuten den einzigen Treffer für Schwarz-Gelb, das im Tor wie gewohnt auf den Schweizer Nationalgoalie Gregor Kobel zählte.
Borussia Dortmund – Wolfsburg 1:0 (1:0)
Tor: 20. Adeyemi 1:0. - Bemerkungen: Borussia Dortmund mit Kobel.
Eintracht Frankfurt – Union Berlin 3:4
Zum Auftakt der Sonntagsspiele in der deutschen Bundesliga hat Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt eine turbulente Partie auswärts 4:3 gewonnen. Oliver Burke glänzte bei den Berlinern mit einem Hattrick.
Der Schotte schoss Union bis zur 56. Minute mit 4:1 scheinbar beruhigend in Führung. Doch die «Eisernen» mussten dennoch um den zweiten Saisonsieg zittern, da Frankfurt, das ab der 91. Minute mit dem Schweizer Aurèle Amenda agierte, bis zur 87. Minute den Anschluss hergestellt hatte. In der zehnminütigen Nachspielzeit gelang der Eintracht jedoch nicht noch der Ausgleich.
Eintracht Frankfurt – Union Berlin 3:4 (1:2)
59'500 Zuschauer. - Tore: 9. Ansah 0:1. 32. Burke 0:2. 45. Brown 1:2. 53. Burke 1:3. 56. Burke 1:4. 80. Uzun 2:4. 87. Burkardt (Penalty) 3:4. - Bemerkungen: Eintracht Frankfurt mit Amenda (ab 91.).
Bayer Leverkusen – Borussia Mönchengladbach 1:1
Im Duell zweier neuen Trainer sollte es keinen Sieger geben. Kasper Hjulmand war mit Leverkusen gegen Gladbach jedoch nahe dran. Malik Tillman hatte die Werkself nach 70 Minuten in Führung gebracht. In der 92. Minute war es aber der Berner Haris Tabakovic, der Gladbachs Interimstrainer nach der Entlassung von Gerardo Seoane mit seinem Treffer doch noch immerhin einen Punkt sicherte.
Bayer Leverkusen – Borussia Mönchengladbach 1:1 (0:0)
Tore: 70. Tillman 1:0. 92. Tabakovic 1:1. - Bemerkungen: Borussia Mönchengladbach mit Elvedi, ohne Omlin (Ersatz).
Premier League
Arsenal – Manchester City 1:1
Im Gigantenduell zwischen Arsenal und Manchester City gab es keinen Sieger. Gabriel Martinelli glich den Treffer Erling Haalands in der Nachspielzeit aus.
Haaland spielt offenbar besonders gerne gegen Klubs aus London. Das stellte der norwegische Starstürmer von Manchester City erneut unter Beweis. Bereits nach neun Minuten veredelte Haaland einen schnörkellosen Angriff der Citizens zur 1:0-Führung. Es war im 21. Spiel bereits der 20. Treffer des Stürmers gegen Teams aus der Weltmetropole.
Diesem Gegentor rannte Arsenal lange hinterher – und die Nachspielzeit war längst angebrochen, als Gabriel Martinelli das Arsenal-Stadion sprichwörtlich zum Explodieren brachte. Mit einem feinen Heber bezwang der Brasilianer Gigi Donnarumma im Tor Manchesters zum 1:1.
Arsenal – Manchester City 1:1 (0:1)
Tore: 9. Haaland 0:1. 93. Martinelli 1:1.
Sunderland – Aston Villa 1:1
Auch Granit Xhakas Sunderland konnte einen weiteren Punkt auf sein Konto verbuchen. Gegen Aston Villa glich der Aufsteiger eine Viertelstunde vor dem Ende zum 1:1 aus. Wilson Isidor schoss die Kopfballvorlage Xhakas gekonnt ins Tor. Sunderland hatte nach einer Tätlichkeit von Reinildo Mandava seit der 33. Minute mit einem Mann weniger agieren müssen.
Sunderland – Aston Villa 1:1 (0:0)
Tore: 67. Cash 0:1. 75. Isidor 1:1. - Bemerkungen: Sunderland mit Xhaka (verwarnt/88.). 33. Rote Karte gegen Mandava (Sunderland/Tätlichkeit).
Bournemouth – Newcastle United 0:0
Bemerkungen: Newcastle United ohne Schär (verletzt).
Serie A
Lazio Rom – AS Roma 0:1 (0:1)
Tor: 38. Lorenzo Pellegrini 0:1. - Bemerkungen: 86. Rote Karte gegen Belahyane (Lazio). 97. Rote Karte gegen Guendouzi (Lazio).
Primera Division
Mallorca – Atlético Madrid 1:1 (0:0)
Tore: 79. Gallagher 0:1. 85. Muriqi 1:1. - Bemerkungen: 14. Alvarez (Atlético Madrid) verschiesst Penalty. 72. Rote Karte gegen Sorloth (Atlético Madrid).
Ligue 1
(ram/sda)