Sport
Fussball

Der FCZ stolpert im Cup über Nyon – Luzern und Winti sicher weiter

Les supporters du FC Zuerich, FCZ,, lors du 16eme de finale de la Coupe de Suisse de football entre FC Stade Nyonnais, NYO, et FC Zuerich, FCZ ce dimanche 21 septembre 2025 au Stade de Colovray a Nyon ...
Viele Zürcher Fans begleiteten ihr Team an den Genfersee.Bild: keystone

Miserable Penaltys: Der FCZ stolpert über Nyon – Aarau im Achtelfinal gegen Sion

Der FC Zürich scheitert in der zweiten Cuprunde. Die Zürcher verlieren gegen Stade Nyonnais aus der Challenge League im Penaltyschiessen. Lausanne, Winterthur, GC und Luzern sind weiter.
21.09.2025, 18:1021.09.2025, 20:14

Stade Nyonnais – FC Zürich 4:2 n.P.

Steven Zuber kam mit der Hoffnung zum FC Zürich zurück, dem FCZ entscheidend zu helfen, wieder Erfolge feiern zu können. Am Sonntag verkam der frühere Nationalspieler aber zur tragischen Figur für die Zürcher.

In Nyon lief die 85. Minute, als sich dem favorisierten Super-League-Klub die goldene Möglichkeit bot, dem hartnäckigen Gegner den wohl letzten Nackenschlag zu versetzen. Nach einem Handspiel entschieden die Schiedsrichter auf Penalty. Zuber schnappte sich den Ball, und sah ihn von Nyons Goalie Melvin Mastil mirakulös um den Pfosten gelenkt.

Es sollte nicht der letzte Faux-pas Zubers sein, denn kurz darauf traf er mit einem Abschluss die Latte. Und als sich Nyon heroisch ins Penaltyschiessen gerettet hatte, übernahm Zuber zwar Verantwortung und trat als erster Zürcher an – scheiterte aber erneut an Mastil.

Der Franzose avancierte im strömenden Regen zum Cuphelden für die Waadtländer. Denn im Nervenspiel vom Punkt musste er sich vom FCZ nur einmal bezwingen lassen – wobei zwei Versuche gar nicht sein Eingreifen benötigten, da sie über die Latte segelten.

«Penaltyschiessen ist immer ein bisschen Lotterie. Aber so wie wir heute geschossen haben …», sagte FCZ-Goalie Yanick Brecher im SRF. «Wir haben sie nicht unterschätzt, waren bereit für einen Cupfight, aber wir hätten unsere Chancen nutzen müssen.»

Stade Nyonnais – Zürich 1:1 (0:1, 1:1) n.V. (Stade Nyonnais 3:1-Sieger im Penaltyschiessen)
SR Gianforte. - Tore: 20. Phaeton 0:1. 67. Simo 1:1.

Schaffhausen – Winterthur 0:4

Winterthur kam zu einem zuletzt seltenen Erfolgserlebnis. Die Mannschaft von Uli Forte, die in der Super League noch sieglos ist, bekundete mit Challenge-League-Absteiger Schaffhausen nach torloser erster Halbzeit keine Mühe mehr und gewann 4:0.

Schaffhausen (PL) – Winterthur 0:4 (0:0)
SR Piccolo. - Tore: 47. Chiappetta 0:1. 62. Buess 0:2. 75. Sidler 0:3. 80. Harperink (Eigentor) 0:4.

Bosna Neuchâtel – Luzern 0:6

Die Luzerner nahmen gegen den interregionalen Zweitligisten Bosna Neuchâtel früh die Spannung aus der Partie. Nach 20 Minuten führte die Mannschaft von Mario Frick unter anderem nach zwei Treffern von Adrian Grbic bereits 4:0.

Samir Efendi (FC Bosna Neuchatel), links and Taisei Abe (FCL), rechts, kaempfen um dem Ball beim Schweizer Cup 1/16 Finalspiel zwischen dem FC Bosna Neuchatel und dem FC Luzern, am Sonntag, 21. Septem ...
Viele Luzerner Fans machten die Reise nach Neuenburg mit.Bild: keystone

Bosna Neuchâtel (2.i) – Luzern 0:6 (0:4)
SR Blanco. - Tore: 4. Grbic 0:1. 6. Grbic 0:2. 16. Villiger 0:3. 20. Silva 0:4. 62. Dantas 0:5. 67. Kabwit 0:6.

Bellinzona – GC 0:1

Der zweite Stadtzürcher Super-League-Klub löste seine Aufgabe besser. Im Tessin war der 21-jährige Tim Meyer der Matchwinner für GC. Er traf in der 7. Minute zum 1:0 – mehr Tore fielen im Comunale nicht.

Tim Meyer (G), celebrate 0-1 goal, during the Swiss Cup round of 32 match between AC Bellinzona and Grasshopper, at the Stadio Comunale in Bellinzona, Sunday, September 21, 2025. (KEYSTONE / Ti-Press  ...
Hopper-Jubel über das Tor des Tages.Bild: keystone

Bellinzona – Grasshoppers 0:1 (0:1)
SR Turkes. - Tor: 7. Meyer 0:1.

Concordia Basel – Lausanne-Sport 1:4

Lausanne geriet gegen Concordia Basel früh ins Hintertreffen. Die zuletzt kriselnden Waadtländer setzten sich schliesslich aber doch durch.

Beyatt Lekoueiry (LS) mit seinem Torjubel nach dem 1:2 im Sechzehntelfinal des Schweizer Fussball Cups zwischen dem FC Concordia und dem FC Lausanne-Sport im Leichtathletik-Stadion in Basel, am Sonnta ...
Beyatt Lekoueiry feiert seinen Treffer zur 2:1-Führung mit einem Nickerchen.Bild: keystone

Seit fünf Partien sind die Waadtländer in der Super League sieglos, und die Reserve auf das Tabellenende beträgt lediglich zwei Punkte. Insofern werden Peter Zeidler und sein Team beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass im Cup eine Hürde relativ souverän übersprungen werden konnte. Relativ deshalb, weil die Waadtländer auch gegen «Congeli» aus der Erstliga ins Hintertreffen gerieten. Marlon Würsten brachte die Basler nach 14 Minuten in Führung, doch Alban Ajdini konnte die Lausanner Nerven nur zwei Minuten später mit dem Ausgleich beruhigen.

Der 26-jährige Ajdini sollte auch in der zweiten Halbzeit treffen, sodass sich LS schliesslich zumindest resultatmässig standesgemäss 4:1 durchsetzen konnte. Inwiefern die Erfüllung dieser Pflichtaufgabe die Probleme in der Liga zu lösen vermag, wird sich erst weisen.

Concordia Basel (1.) – Lausanne-Sport 1:4 (1:2)
SR Drmic. - Tore: 14. Würsten 1:0. 16. Ajdini 1:1. 33. Lekoueiry 1:2. 58. Ajdini 1:3. 61. Bair 1:4.

Alle Spiele vom Sonntag

Die Achtelfinals

Das sind die Paarungen der Achtelfinals vom 2. bis 4. Dezember 2025:

FC Rapperswil-Jona – FC St.Gallen
FC Aarau – FC Sion
Stade Lausanne-Ouchy – Winterthur
Yverdon Sport – Lausanne-Sport
Grand-Saconnex (PL) – FC Basel
SC Cham (PL) – GC
Zug 94 (1.) – FC Luzern
Stade Nyonnais – Neuchâtel Xamax

Der FC St.Gallen trifft zum dritten Mal in diesem Cup-Wettbewerb auf einen Gegner aus dem eigenen Kanton. Nach Walenstadt und Wil heisst er im Achtelfinal Rapperswil-Jona.

Mit Zug gegen Luzern ergab die Auslosung ein echtes Derby. Rekord-Cupsieger GC muss nach Cham, der FC Basel zu Grand-Saconnex im Kanton Genf – so wie am Freitag, als er sich bei Etoile Carouge knapp durchsetzte. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup
1 / 29
Das sind die grössten Sensationen im Schweizer Cup

August 2025: Der SC Cham aus der Promotion League wirft Super-League-Klub Lugano raus. Die Tessiner gleichen in der 90. Minute zum 2:2 aus, doch in der Nachspielzeit gelingt Cham das 3:2-Siegtor.

quelle: keystone / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Vollgas aufs Festgelände: So sieht's aus, wenn alle einen Platz im Bierzelt wollen
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FJ97
21.09.2025 19:04registriert August 2022
Ich habe ja Verständnis, wenn ein Elfmeter vom Torhüter gehalten wird oder wenn man mal an Latte oder Pfosten schiesst. Aber als professioneller Fussballer ein 7m mal 2.5m Tor un zwei Meter zu verfehlen ist schon sehr peinlich. Ich weiss nicht wer peinlicher war im Elfmeterschiessen, FCZ oder Wil?
482
Melden
Zum Kommentar
avatar
insider
21.09.2025 18:37registriert Juni 2016
Ich denke, es ist Zeit Canepa und seine Krawallbrüder für die nächste Ausgabe des CH-Cup auszuschliessen.
Der Fisch stinkt vom Kopf.
Vielleicht hilft das beim Reifeprozess.
Die Südkurve ist ein dauerndes Ärgernis.
Viel Glück all denen, welche den Extrazug begleiten müssen.
6725
Melden
Zum Kommentar
40
SCL Tigers holen den Schweden Dahlén +++ Berni kehrt zu den ZSC Lions zurück
Die neue National-League-Saison hat erst gerade begonnen. Hier findest du schon die Transfers für 2026/27.
Die SCL Tigers verpflichteten für nächste Saison den 27-jährigen Schweden Jonathan Dahlén. Der Stürmer bestreitet die aktuelle Saison in der Heimat bei Timra IK, wo er in den ersten 17 Partien mehr als einen Punkt pro Spiel skorte (10 Tore, 8 Assists). Dahlén lief bislang 14 Mal für das schwedische Nationalteam auf.
Zur Story