Miserable Penaltys: Der FCZ stolpert über Nyon – Aarau im Achtelfinal gegen Sion
Stade Nyonnais – FC Zürich 4:2 n.P.
Steven Zuber kam mit der Hoffnung zum FC Zürich zurück, dem FCZ entscheidend zu helfen, wieder Erfolge feiern zu können. Am Sonntag verkam der frühere Nationalspieler aber zur tragischen Figur für die Zürcher.
In Nyon lief die 85. Minute, als sich dem favorisierten Super-League-Klub die goldene Möglichkeit bot, dem hartnäckigen Gegner den wohl letzten Nackenschlag zu versetzen. Nach einem Handspiel entschieden die Schiedsrichter auf Penalty. Zuber schnappte sich den Ball, und sah ihn von Nyons Goalie Melvin Mastil mirakulös um den Pfosten gelenkt.
Es sollte nicht der letzte Faux-pas Zubers sein, denn kurz darauf traf er mit einem Abschluss die Latte. Und als sich Nyon heroisch ins Penaltyschiessen gerettet hatte, übernahm Zuber zwar Verantwortung und trat als erster Zürcher an – scheiterte aber erneut an Mastil.
Der Franzose avancierte im strömenden Regen zum Cuphelden für die Waadtländer. Denn im Nervenspiel vom Punkt musste er sich vom FCZ nur einmal bezwingen lassen – wobei zwei Versuche gar nicht sein Eingreifen benötigten, da sie über die Latte segelten.
«Penaltyschiessen ist immer ein bisschen Lotterie. Aber so wie wir heute geschossen haben …», sagte FCZ-Goalie Yanick Brecher im SRF. «Wir haben sie nicht unterschätzt, waren bereit für einen Cupfight, aber wir hätten unsere Chancen nutzen müssen.»
Stade Nyonnais – Zürich 1:1 (0:1, 1:1) n.V. (Stade Nyonnais 3:1-Sieger im Penaltyschiessen)
SR Gianforte. - Tore: 20. Phaeton 0:1. 67. Simo 1:1.
Schaffhausen – Winterthur 0:4
Winterthur kam zu einem zuletzt seltenen Erfolgserlebnis. Die Mannschaft von Uli Forte, die in der Super League noch sieglos ist, bekundete mit Challenge-League-Absteiger Schaffhausen nach torloser erster Halbzeit keine Mühe mehr und gewann 4:0.
Schaffhausen (PL) – Winterthur 0:4 (0:0)
SR Piccolo. - Tore: 47. Chiappetta 0:1. 62. Buess 0:2. 75. Sidler 0:3. 80. Harperink (Eigentor) 0:4.
Bosna Neuchâtel – Luzern 0:6
Die Luzerner nahmen gegen den interregionalen Zweitligisten Bosna Neuchâtel früh die Spannung aus der Partie. Nach 20 Minuten führte die Mannschaft von Mario Frick unter anderem nach zwei Treffern von Adrian Grbic bereits 4:0.
Bosna Neuchâtel (2.i) – Luzern 0:6 (0:4)
SR Blanco. - Tore: 4. Grbic 0:1. 6. Grbic 0:2. 16. Villiger 0:3. 20. Silva 0:4. 62. Dantas 0:5. 67. Kabwit 0:6.
Bellinzona – GC 0:1
Der zweite Stadtzürcher Super-League-Klub löste seine Aufgabe besser. Im Tessin war der 21-jährige Tim Meyer der Matchwinner für GC. Er traf in der 7. Minute zum 1:0 – mehr Tore fielen im Comunale nicht.
Bellinzona – Grasshoppers 0:1 (0:1)
SR Turkes. - Tor: 7. Meyer 0:1.
Concordia Basel – Lausanne-Sport 1:4
Lausanne geriet gegen Concordia Basel früh ins Hintertreffen. Die zuletzt kriselnden Waadtländer setzten sich schliesslich aber doch durch.
Seit fünf Partien sind die Waadtländer in der Super League sieglos, und die Reserve auf das Tabellenende beträgt lediglich zwei Punkte. Insofern werden Peter Zeidler und sein Team beruhigt zur Kenntnis nehmen, dass im Cup eine Hürde relativ souverän übersprungen werden konnte. Relativ deshalb, weil die Waadtländer auch gegen «Congeli» aus der Erstliga ins Hintertreffen gerieten. Marlon Würsten brachte die Basler nach 14 Minuten in Führung, doch Alban Ajdini konnte die Lausanner Nerven nur zwei Minuten später mit dem Ausgleich beruhigen.
Der 26-jährige Ajdini sollte auch in der zweiten Halbzeit treffen, sodass sich LS schliesslich zumindest resultatmässig standesgemäss 4:1 durchsetzen konnte. Inwiefern die Erfüllung dieser Pflichtaufgabe die Probleme in der Liga zu lösen vermag, wird sich erst weisen.
Concordia Basel (1.) – Lausanne-Sport 1:4 (1:2)
SR Drmic. - Tore: 14. Würsten 1:0. 16. Ajdini 1:1. 33. Lekoueiry 1:2. 58. Ajdini 1:3. 61. Bair 1:4.
Alle Spiele vom Sonntag
Die Achtelfinals
Das sind die Paarungen der Achtelfinals vom 2. bis 4. Dezember 2025:
FC Rapperswil-Jona – FC St.Gallen
FC Aarau – FC Sion
Stade Lausanne-Ouchy – Winterthur
Yverdon Sport – Lausanne-Sport
Grand-Saconnex (PL) – FC Basel
SC Cham (PL) – GC
Zug 94 (1.) – FC Luzern
Stade Nyonnais – Neuchâtel Xamax
Der FC St.Gallen trifft zum dritten Mal in diesem Cup-Wettbewerb auf einen Gegner aus dem eigenen Kanton. Nach Walenstadt und Wil heisst er im Achtelfinal Rapperswil-Jona.
Mit Zug gegen Luzern ergab die Auslosung ein echtes Derby. Rekord-Cupsieger GC muss nach Cham, der FC Basel zu Grand-Saconnex im Kanton Genf – so wie am Freitag, als er sich bei Etoile Carouge knapp durchsetzte. (ram/sda)
