Sport
Fussball

EM 2025: Italien hofft auf Sieg im Viertelfinal gegen Norwegen

epa12232978 Italy's Cristiana Girelli celebrates with fans after the UEFA Women's EURO 2025 Group B soccer match between Italy and Spain at the Wankdorf stadium in Bern, Switzerland, 11 July ...
Cristiana Girelli soll Italien in den EM-Halbfinal schiessen.Bild: keystone

Italien will an alte Erfolge anknüpfen: «Die Lücke ist kleiner geworden»

Seit 1997 ist Italien an einer EM nicht mehr über die Viertelfinals hinausgekommen. Gegen das bisher wenig überzeugende Norwegen bietet sich die grosse Möglichkeit, an alte Erfolge anzuknüpfen.
16.07.2025, 12:5016.07.2025, 12:50
Mehr «Sport»

Das italienische Nationalteam der Frauen gehörte in Europa zu den ersten, die Länderspiele austrugen. Ausserdem sind die Italienerinnen die einzigen, die seit 1984 an allen Europameisterschaften dabei waren. Das grosse Aber: Anders als die Männer (viermal Welt- und zweimal Europameister) stehen «Le Azzurre» noch ohne Titel da.

Vor 28 Jahren waren die Italienerinnen zuletzt nahe dran: An der EM in Norwegen verloren sie den Final gegen Deutschland. Vier Jahre zuvor waren sie beim Heim-Turnier ebenfalls im Endspiel gescheitert – an Norwegen. Da die Entwicklung des italienischen Frauenfussballs danach stagnierte, ist die Ausbeute seither mager: Bei den sechs Turnieren vor der aktuellen EM erreichte Italien zweimal die Viertelfinals, viermal war in der Gruppenphase Endstation.

Germany - Italy (2-0) Birgit Prinz is embraced by teammates Kerstin Stegmann (2) and Ariane Hingst (17) after scoring Germany s second goal in the match against Italy during today s final of the women ...
Die Italienerinnen müssen zuschauen, wie Birgit Prinz für das 2:0 im EM-Final bejubelt wird.Bild: IMAGO/TT

Soncin bringt Ruhe ins Team

Einen Tiefpunkt erlebten die Italienerinnen an der WM 2023, als sie in der Vorrunde ausschieden und die damalige Trainerin Milena Bertolini den Spielerinnen mangelnden Einsatz vorwarf. Diese wiederum gaben in einem offenen Brief der Trainerin die Schuld für das vorzeitige Ausscheiden. Mit Andrea Soncin, der nach der WM zum Trainer ernannt wurde, ist Ruhe eingekehrt.

WELLINGTON 20230728 Italiens förbundskapten Milena Bertolini och Barbara Bonansea pa fredagens presskonferens med det italienska landslaget under fotbolls-VM i Wellington, Nya Zeeland. Wellington NYA  ...
Milena Bertolini (links) und die Spielerinnen schoben sich nach einer enttäuschenden WM gegenseitig den schwarzen Peter zu. Bild: IMAGO / TT

In die Schweiz sind die Italienerinnen dank guten Leistungen in der Qualifikation (Gruppensieg vor den Niederlanden und Norwegen) und der Nations League mit grossen Hoffnungen gereist. In der Gruppenphase resultierte ein Sieg gegen Angstgegner Belgien, ein Unentschieden gegen Portugal und eine ehrenvolle Niederlage gegen Favorit Spanien. «Wir haben gezeigt, dass die Lücke zu den Topnationen kleiner geworden ist», fasste Soncin nach dem 1:3 zusammen.

«Wollen bis zum Schluss dabei sein»

Mit Norwegen steht Italien der am schwächsten einzuschätzende Gruppensieger gegenüber. Das Team mit der englischen Trainerin Gemma Grainger hat zwar das Punktemaximum geholt, dabei aber selten überzeugt. Für Italien, das einzige Viertelfinal-Team mit einem negativen Torverhältnis, bietet sich damit die Chance erstmals in diesem Jahrtausend in den EM-Halbfinal einzuziehen. Dort käme es zu einem Aufeinandertreffen mit dem Sieger der Partie zwischen Schweden und England. «Wir wollen an diesem Turnier bis zum Schluss dabei sein», hielt Soncin fest.

Italy head coach Andrea Soncin embraces team captain Cristiana Girelli after she is substituted during the Euro 2025, group B, soccer match between Portugal and Italy at Stade de Geneve in Geneva, Swi ...
Mit Andrea Soncin ist bei Italien Ruhe eingekehrt. Bild: keystone

Beim ersten Viertelfinal, der heute Mittwoch (21 Uhr) in Genf durchgeführt wird, ist Stéphanie Frappart die Schiedsrichterin. Unterstützt wird die Französin von einem Schweizer Trio: Susanne Küng als Linienrichterin, Désirée Grundbacher als vierte Offizielle und Fedayi San als VAR-Assistent. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Pirat» Pantani spurtet an der Alpe d'Huez zu einem Rekord für die Ewigkeit
19. Juli 1997: Der italienische Publikumsliebling Marco Pantani ist bei den Bergetappen der Überflieger des Radsports. An der Alpe d'Huez zieht er allen davon und stellt eine neue Bestzeit auf. Nach positiver Dopingkontrolle findet seine Karriere jedoch ein jähes Ende.
Kaum steigt die Strasse an, gibt es für ihn kein Halten mehr. Marco Pantani, der mit einer Grösse von 1,72 Metern und 52 Kilogramm die perfekten körperlichen Voraussetzungen zum Kletterer besitzt, ist in den 90er-Jahren der unumstrittene Bergspezialist im Peloton und kämpft an der Tour de France nach ersten Achtungserfolgen bald auch um den Gesamtsieg mit.
Zur Story