Sport
Fussball

EM 2025: Alayah Pilgrims Mutter lebte mit einem Löwen

Switzerland's Alayah Pilgrim, right, speaks beside Switzerland's Lia Waelti, left, during a press conference of the Swiss women's national soccer team in Thun, Switzerland, Monday, July ...
Sorgt für einen Lacher: Alayah Pilgrim erzählt von Löwe Mauzli.Bild: keystone

Schlitteln mit Löwen – Nati-Stürmerin Pilgrim erzählt eine kuriose Familiengeschichte

Die Torschützin zum 2:0 gegen Island, Alayah Pilgrim, spricht über ihre Familie – und erwähnt dabei ein ganz besonderes Haustier.
15.07.2025, 09:0415.07.2025, 09:33
melinda hocheger / ch media
Mehr «Sport»

Eigentlich wird an Pressekonferenzen über Sportliches gesprochen. So auch, als am Montagnachmittag Alayah Pilgrim und Lia Wälti vor die Medien treten. Zuerst ist Pilgrim dran. Sie erzählt vom internen Konkurrenzkampf in der Offensive, beantwortet diverse Fragen: Was erwartet die Stürmerin von Gegnerin Spanien? Wie kann die Schweiz die Überraschung schaffen? Ist es schwierig, die Konzentration hochzuhalten, wenn mehr als eine Woche bis zum nächsten Spiel vergeht?

Und dann plötzlich packt Pilgrim, die sich mit ihrem Treffer zum 2:0 gegen Island zu einer der Schweizer EM-Heldinnen gemacht hat, eine ganz private Geschichte aus.

Schlitteln mit einem Löwen

Angesprochen auf eine Affinität für Löwen schmunzelt die 22-Jährige. Dann erzählt sie: «Ja, das stimmt. Meine Mutter ist tatsächlich mit einem Löwen aufgewachsen.» So sei ihr Grossvater Anwalt für den Zirkus Nock gewesen. Dieser habe Löwen gehabt. Doch die Löwen-Mutter verstiess ihre Babys und schob sie unter dem Gehege durch. Der Zirkus habe nicht gewusst, was jetzt zu tun sei.

Pilgrim erzählt die Löwengeschichte an der Pressekonferenz.Video: ch media/Keystone-SDA / CH Media Video Unit / Ramona Dosch-De Cesaris

«Dann wurde mein Grossvater gefragt, ob er die Löwen haben will.» Und das wollte er, er nahm alle drei mit nach Hause. Zwar überlebte von den drei Löwen-Babys, wie Pilgrim erzählt, nur eines. «Die anderen waren zu schwach, ihnen fehlte die Muttermilch.» Der kleine Löwe, der bereits stark genug war, wurde hingegen das neue Haustier der Familie – getauft auf den Namen Mauzli.

Und von diesem Moment an wurde Mauzli vollkommen in das Familienleben von Pilgrims Mutter Tanja integriert. So wurde er beispielsweise im Familienhaus und nicht etwa in einem Gehege aufgezogen. «Im Winter sind sie dann gemeinsam mit dem Löwen schlitteln gegangen», erzählt Pilgrim lachend.

Noch immer ist Mauzli präsent

Zudem sei ihr Grossvater Schulpräsident gewesen. Auch dahin wurde der Löwe mitgebracht und am Arbeitsort an eine Kette gebunden. Doch dann kam die traurige Wende: Weil Mauzli als Baby unter dem Gittergehege durchgefallen war, hatte er sich den Rücken gebrochen. Mit dem Alter nahmen die Schmerzen des Löwen wegen des zunehmendem Gewichts aber zu – und so wurde das geliebte Tier eingeschläfert.

Tanja Pilgrim veröffentlicht Bilder von Mauzli und der Familie.
Bild: Screenshot/Instagram: @tanja.pilgrim

«Weil er aber so wichtig für die Familie war und allen viel bedeutet hat, liess mein Grossvater ihn ausstopfen.» Mehr noch – Mauzli nahm weiter aktiv am Leben des Anwalts teil. In dessen Büro wurde er am Eingang aufgestellt, um allfällige Einbrecher zu verscheuchen. Und heute? Heute hat er seinen Platz in Muri, im Wohnzimmer von Pilgrims Mutter gefunden.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ana-Maria Crnogorčević und Amira Arfaoui im grossen Schweiz-Quiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Frankreich will endlich seinen Deutschland-Fluch beenden
Frankreich und Deutschland machen am Samstagabend in Basel den letzten Halbfinalisten an der Frauen-EM unter sich aus. Die Équipe Tricolore ist leicht zu favorisieren.
Die Französinnen beeindruckten in der Vorrunde. Sie holten das Punktemaximum und bezwangen mit England (2:1) sowie der Niederlande (5:2) die letzten beiden Europameisterinnen im Fussball. Das kommt nicht von ungefähr. Das Team von Trainer Laurent Bonadei reiste mit viel Selbstvertrauen in die Schweiz, da es es schon in den acht vorangegangenen Partien in diesem Jahr den Platz als Sieger verlassen hatte. Auch das letzte Duell gegen Deutschland im Februar 2024 entschieden die Französinnen mit 2:1 zu ihren Gunsten.
Zur Story