Sport
Fussball

Das hat Barça-Star Piqué mit dem Champions-League-Tornetz angestellt

Das hat Barça-Star Piqué mit dem Champions-League-Tornetz angestellt

15.06.2015, 10:5315.06.2015, 11:35

Es ist nun etwas mehr als eine Woche her, seit der FC Barcelona im Final Juventus Turin bezwang und die Champions-League-Trophäe nach Katalonien holte. Und jetzt ist auch klar, was mit dem Tornetz passiert ist, das Gerard Piqué entwendet hat.

Gemäss der Zeitung Mundo Deportivo hat der Verteidiger das Netz in kleine Stücke unterteilt, welche an der Hochzeit eines engen Freundes unter den Gästen verteilt wurden. Der Verteidiger konnte wegen eines Länderspiels mit der spanischen Nationalmannschaft nicht am Fest teilnehmen. (rst)

1 / 11
Gerard Piqué und das Tornetz
Gerard Piqué und Sergio Busquets machen sich am Tornetz zu schaffen.
quelle: eq images / 50/daniel teuscher
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Rückschlag für Spitzenreiter Thun: Lugano trifft in Unterzahl und siegt schon wieder
Der FC Lugano beendet die sechs Spiele andauernde Siegesserie von Thun und gewinnt beim Leader mit 1:0. Den entscheidenden Treffer realisieren die Gäste in Unterzahl.
Im Duell der beiden formstärksten Teams der Super League sprach in der Schlussviertelstunde vieles für das Heimteam. Uran Bislimi hatte in der 74. Minute im Kampf um den Ball alles riskiert und den Thuner Goalie Niklas Steffen am Kopf getroffen. Schiedsrichter Nico Gianforte stellte den Tessiner vom Platz - eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
Zur Story