Sport
Fussball

Vater von Lionel Messi dementiert Wechsel nach Saudi-Arabien

epa10565510 Lionel Messi of Paris Saint Germain celebrates after scoring the 0-1 goal during the French Ligue 1 soccer match between OGC Nice and Paris Saint Germain, in Nice, France, 08 April 2023. E ...
Nach zwei Jahren in Paris ist für Lionel Messi wohl schon wieder Schluss.Bild: keystone

«Keine Einigung vor Saisonende» – Jorge Messi dementiert Saudi-Gerüchte

Der Wechsel von Lionel Messi nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal sei «beschlossene Sache» hiess es am Mittwochmorgen aus Frankreich – nun hat der Vater des siebenfachen Weltfussballers die Gerüchte dementiert.
09.05.2023, 16:19
Mehr «Sport»

Lionel Messi hat bei Paris Saint-Germain nur noch wenige Monate Vertrag. Ein Abgang im Sommer scheint unumgänglich, nicht zuletzt wegen der Unstimmigkeiten um die Reise nach Saudi-Arabien, die der Klub dem Argentinier nicht erlaubt hatte. Zwar wurde die Suspendierung vorzeitig aufgehoben, jedoch dürfte der Schaden infolge der Beleidigungen von einigen Fans gegenüber Messi nicht mehr zu beheben sein.

Am Mittwoch berichtete die französische Nachrichtenagentur AFP über einen Wechsel des 35-Jährigen nach Saudi-Arabien. Er habe schon seit längerem ein Angebot von Al-Hilal, das ihm jährlich rund 400 Millionen Euro einbringen würde. Der Wechsel sei «beschlossene Sache» hiess es nun aus einer Quelle, welche an den Verhandlungen nahe dran sein soll.

Diese Gerüchte dementierte Jorge Messi, Vater des siebenfachen Weltfussballers, nun aber vehement. «Es gibt keine Einigung mit irgendeinem Klub für das nächste Jahr», heisst es in dessen Instagram-Story. Eine Entscheidung werde nicht fallen, bevor die Saison mit PSG nicht zu Ende gespielt ist. «Viele benutzen den Namen von Lionel, um Reichweite zu generieren, aber es gibt nur eine Wahrheit: Es gibt weder eine verbale noch eine unterschriebene Einigung.»

Bild
bild: screenshot instagram

Gerüchten zufolge gibt es für die nächste Saison drei realistische Optionen für Messi: eine Rückkehr zum FC Barcelona, ein Wechsel nach Miami oder ein Transfer in den nahen Osten. Saudi-Arabien betrachte die Verpflichtung Messis als «einmalige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen kann», schrieb die AFP. Der Weltmeister steht bereits beim saudischen Fremdenverkehrsamt unter Vertrag und pflegt deshalb beste Beziehungen in das Land. Er könnte in Zukunft 500 bis 600 Millionen Euro über eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren verdienen.

Gemäss eines Berichtes der L'Equipe könnten Messi einige ehemalige Mitspieler in die Wüste folgen. Darunter Angel Di Maria, Sergio Ramos, Marco Veratti, Leandro Paredes, Sergio Busquets oder Jordi Alba.

In der saudischen Liga würde Messi auf seinen langjährigen Konkurrenten Cristiano Ronaldo treffen. Der Portugiese spielt bei Al-Nassr, dem Erzrivalen von Al-Hilal. Es wäre das zweite Mal in der Karriere der beiden Superstars, dass sie in derselben Liga unter Vertrag stehen würden. (nih/mom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 12
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian Nagelsmann
Ablösesumme: 25 Millionen Euro
abgebender Verein: RB Leipzig
aufnehmender Verein: FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn Napoli den Sieg des «Scudetto» feiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
09.05.2023 13:29registriert April 2016
Von allen Optionen, welche Messi hatte, ist dies mit Abstand die Schlechteste.

Geld hat er ohnehin genug, aber als Person ist er nun zu Recht diskreditiert in Ländern, die keine Autokratien sind.

Wer sich derart krass und freiwillig vom zweitgrössten Schurkenstaat der Welt einspannen lässt, hat jegliche Sympathie verspielt.

Schade um einen der besten Fussballer aller Zeiten.
889
Melden
Zum Kommentar
avatar
PVJ
09.05.2023 13:52registriert Februar 2014
Er geht dorthin wo sein Geld herkommt. Sowohl sein Geld als auch er müssen weniger reisen. Klares win-win.
422
Melden
Zum Kommentar
39
Spektakel-Turnier? So viele Tore gab es zu einem EM-Auftakt noch (fast) nie
Der Auftakt in die EM 2024 liess für die Zuschauer kaum Wünsche offen. Es gab so viele Tore wie noch nie zum Auftakt einer Gruppenphase.

Deutschland klatscht zum Auftakt Schottland gleich mit 5:1 weg. Die Schweizer Nati zündet den Turbo und schlägt Ungarn mit 3:1. Spanien überrollt Kroatien und gewinnt gleich mit 3:0. Albanien schockt Italien sehr früh, verliert dann aber doch mit 1:2. Die ersten vier Spiele an dieser Europameisterschaft brachten einiges an Spektakel.

Zur Story