Zwar lautet der Slogan der UEFA «Sag Nein zu Rassismus», doch zum Auftakt in die Champions-League-Gruppenphase waren einige Fans anderer Meinung.
Beim 2:1-Sieg von Paris Saint-Germain im heimischen Prinzen-Park über Juventus Turin konnten es einige Fans der «alten Dame» nicht lassen, mit Nazi-Parolen und Affenlauten auf sich aufmerksam zu machen. Diese waren weniger dazu gedacht, die eigene Mannschaft anzufeuern, sie dienten rein der Provokation der PSG-Anhänger unmittelbar neben dem Gäste-Fanblock.
Est-ce suffisamment explicite là ? 🤬 pic.twitter.com/pUfPMwcqSA
— Cédric L. (@cedric_lgl) September 6, 2022
Es handelte sich dabei nicht um die ganze Fan-Gruppe der Turiner, nur eine kleine Gruppe der Juve-Anhänger beteiligte sich an diesen Schmähgesängen.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Fans des italienischen Rekordmeisters mit rassistischen Aktionen für Aufregung sorgen. Bereits im vergangenen Jahr kam es bei der Partie gegen die AC Milan zu einem Zwischenfall. Dabei wurde der Torhüter der Mailänder, Mike Maignan, bei seinem Warm-up von Juve-Fans rassistisch beleidigt.
In diesem Fall reagierten die Verantwortlichen der Turiner nach dem Spiel. Sie machten die beteiligten Fans ausfindig, um diese zu sanktionieren. Ob dies im aktuellen Fall auch wieder geschehen wird, scheint fraglich. Vorfälle dieser Art scheinen im italienischen Fussball mittlerweile fast zum Alltag zu gehören.
Auch in Glasgow beim Spiel zwischen Celtic und Real Madrid wurde gestern Abend zunächst ein rassistischer Vorfall vermutet. Bei einer Spielunterbrechung wurde Reals Vinicius von den schottischen Fans mit einem Gegenstand beworfen. Fälschlicherweise wurden dieser zunächst für eine Banane gehalten.
Nach dem Spiel stellte sich allerdings heraus, dass es sich nicht um eine Banane, sondern «nur» um ein anderes Wurfgeschoss handelte. Trotzdem ist auch dieses Verhalten in einem Fussballstadion völlig fehl am Platz.
Es wäre nicht das erste Mal dieses Jahr gewesen, dass Vinicius rassistisch angegangen wird. Bereits im März wurde der junge Brasilianer auf dem Weg in die Katakomben beim Spiel in Mallorca von Anhängern der Hausherren mit Rassismus konfrontiert. Auch im Clásico gegen den FC Barcelona hielten es die Anhänger der Katalanen für nötig, den Champions-League-Final-Torschützen rassistisch zu beleidigen. (mom)