
Weltmeister Frankreich dreht den Nations-League-Final gegen Spanien. Bild: keystone
Frankreich ist der Sieger der zweiten Austragung der Nations League. Der Weltmeister schafft im Final in Mailand gegen Spanien erneut die Wende und gewinnt mit 2:1.
10.10.2021, 20:3121.10.2021, 14:22
Kylian Mbappé entschied in der 80. Minute die in der Schlussphase hoch spektakuläre Partie. Der PSG-Stürmer enteilte nach einem Steilpass von Theo Hernandez der spanischen Abwehr und düpierte Keeper Unai Simon mit einem Übersteiger. Die TV-Bilder liessen eine Offsidestellung Mbappés vermuten, der Treffer zählte aber, weil Spaniens Verteidiger Eric Garcia den Ball beim Zuspiel auf Benzema noch leicht berührte.
Hernandez scheitert an der Latte – Oyarzabal trifft im GegenstossVideo: SRF
Eine Stunde lang hatten sich die beiden Teams im Giuseppe-Meazza-Stadion neutralisiert, Höhepunkte gab es kaum, Torchancen blieben Mangelware. Dann legten die Weltmeister von 2010 und 2018 aber los. In der 64. Minute traf Theo Hernandez nach Vorlage von Karim Benzema die Lattenunterkante, 37 Sekunden später lag der Ball auf der Gegenseite im Tor. Mikel Oyarzabal brachte Spanien in Führung – einem genialen Zuspiel von Captain Sergio Busquets, der mit seinem 131. Länderspiel mit Andres Iniesta gleichzog.
Doch Frankreich schlug zurück – und wie. Keine zwei Minuten nach dem 0:1 glich Karim Benzema mit seinem 33. Länderspieltor aus. Und wie im Halbfinal gegen Belgien vermochten «Les Bleus» die Partie erneut noch vor Ablauf der regulären Spielzeit dank Mbappés Coolness vor dem Tor ganz zu wenden. Den französischen Sieg sicherte Captain Hugo Lloris, der kurz vor Schluss die Abschlussversuche von Oyarzabal und Yeremi Pino (94.) glänzend parierte.
Benzema schlenzt den Ball in den WinkelVideo: SRF
Der Sieg Frankreichs war dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdient. Der Weltmeister rehabilitierte sich damit zumindest teilweise für das Ausscheiden im EM-Achtelfinal, als die Franzosen der Schweizer Nationalmannschaft nach einer 3:1-Führung noch im Penaltyschiessen unterlagen.
Mbappé bringt Frankreich in Führung-Video: SRF
Das Team von Didier Deschamps, in dem Antoine Griezmann sein 100. Länderspiel bestritt, trat mit dem Triumph die Nachfolge von Portugal an, das 2019 die Premiere des UEFA-Wettbewerbs für sich entschieden hatte.
Spanien - Frankreich 1:2 (0:0)
Mailand. - SR Taylor (ENG).
Tore: 64. Oyarzabal 1:0. 66. Benzema 1:1. 80. Mbappé 1:2.
Spanien: Simon; Azpilicueta, Laporte, Garcia, Alonso; Gavi (75. Koke), Busquets, Rodri (84. Fornals); Ferran Torres (84. Merino), Sarabia (61. Yeremi Pino), Oyarzabal.
Frankreich: Lloris; Koundé, Varane (43. Upamecano), Kimpembe; Pavard (79. Dubois), Pogba, Tchouameni, Theo Hernandez; Griezmann (92. Veretout); Benzema, Mbappé.
Bemerkungen: Frankreich ohne Kanté und Rabiot (beide Corona). 42. Varane verletzt ausgeschieden. 64. Lattenschuss Theo Hernandez.
Verwarnungen: 46. Pogba (Foul). 55. Koundé (Foul), 86. Laporte (Foul), 90. Mbappé (Foul). (abu/sda)
Die 53 Sion-Trainer unter Christian Constantin
1 / 57
Die lange Liste der Sion-Trainer unter Christian Constantin
quelle: keystone / michael buholzer
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am Donnerstag wurde die Klage gegen Mason Greenwood fallen gelassen. Dem Manchester-United-Profi wurde von seiner damaligen Freundin versuchte Vergewaltigung vorgeworfen. Ausserdem habe er sie physisch angegriffen und ihr gedroht, sie zu töten. Nun könnte er gar wieder aufs Feld zurückkehren.
Mason Greenwood wird nicht mehr länger strafrechtlich verfolgt. Die Klagen gegen den 21-jährigen Fussball-Profi wurden am Donnerstag fallen gelassen, nachdem der Crown Prosecution Service (CPS) – die englische Staatsanwaltschaft – «eine Verurteilung nicht mehr länger als realistisch ansah».