
Wir haben mit 100 Millionen fleissig Teams zusammengestellt.bild: watson
Jetzt während des Sommer-Transferfensters sucht wieder jeder Klub die Rolex auf dem Wühltisch. Und wer weiss immer am besten, welcher Spieler zu welchem Klub passen würde? Natürlich man selbst. Darum kannst du dich hier beweisen: Wer stellt mit 100 Millionen Euro das Team mit dem höchsten Marktwert-Potential zusammen?
25.06.2019, 17:2626.06.2019, 11:09
Das Szenario:
DU bist Sportchef bei einem kleinen Verein, bei dem dir der Investor 100 Millionen Euro in die Hand drückt und dafür von dir erwartet, dass du damit elf Spieler kaufst, die finanziell gesehen ein möglichst hohes Entwicklungspotential haben. Einziges Ziel ist es, einen möglichst hohen Marktwertgewinn zu erzielen, und zwar bereits bis im nächsten Winter. Wie löst du den Job?
Die Spielregeln:
- Du stellst ein Team zusammen, bestehend aus 11 Spielern, und zwar in einem der folgenden Systeme: 4-4-2, 4-3-3, 4-5-1, 3-5-2 oder 3-4-3.
- Die Spieler dürfen zusammen aktuell nicht mehr als 100 Millionen Marktwert haben. Als Quelle gilt transfermarkt.ch.
- Ziel ist es, einen möglichst hohen Marktwertgewinn auf den 31. Januar 2020 zu erzielen.
Schreib uns deine Mannschaft in die Kommentare, um beim grossen Transferspiel mitzumachen!
Bei der letzten Durchführung hat übrigens Ralf «Moneymaker» Meile am meisten Gewinn gemacht, als der Gesamtwert seines Teams in sechs Monaten von 96,5 Millionen auf 248,5 Millionen anstieg.

Der letztjährige Gewinner Ralf Meile.bild: webcam/ralf meile
Wir sind die Aufgabe natürlich auch dieses Jahr schon mal angegangen und haben wie folgt eingekauft:
Ralf Meile

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Sandro Zappella

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Reto Fehr

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Adrian Eng

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Adrian Bürgler

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Nico Franzoni

bild: watson/lea senn; quelle: transfermarkt.de
Philipp Reich
Und jetzt du! Schreib uns deine Elf in die Kommentare und mach mit beim grossen Sportchef-Spiel!
Am besten gleich noch mit Position und Marktwert ergänzen. Ausser Ruhm und Ehre gibt es nichts zu gewinnen. Davon allerdings umso mehr.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 24
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
2024: Lamine Yamal (FC Barcelona).
quelle: keystone / manu fernandez
Dieser Fussballplatz schwebt auf leeren Kanistern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am heutigen Dienstagabend will der FC Barcelona bei Inter Mailand in den Champions-League-Final einziehen. Ein entscheidender Faktor soll dabei auch Mittelfeld-Motor Pedri sein, von dem nicht nur Superstar Lamine Yamal schwärmt.
Wenn man ihn spielen sieht, diesen Lamine Yamal, ist klar, weshalb ihm die gesamte Aufmerksamkeit zuteilwird. Der 17-jährige Zauberer schwebt selbst mit dem Ball am Fuss fast über den Platz und lässt alles, was er tut, leicht aussehen. Dribblings, Pässe, Tore.