Sport
Fussball

Gericht verhindert Dani-Olmo-Registration bei Barcelona – Abgang droht

Barcelona's Dani Olmo celebrates after scoring his side's third goal during a Spanish La Liga soccer match between Barcelona and Espanyol at the Lluis Companys Olympic Stadium in Barcelona,  ...
Dani Olmo darf vorerst nicht mehr für den FC Barcelona auflaufen.Bild: keystone

Vor Gericht abgeblitzt: Barça darf Dani Olmo nicht registrieren, Abgang droht

Ein Gericht wies eine Klage der Katalanen abermals ab. Somit läuft Dani Olmos Registrierung bei der Liga am 31. Dezember ab – er wäre ablösefrei.
31.12.2024, 09:35
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Der FC Barcelona ist auch vor dem Obersten Gerichtshof von Katalonien mit dem Versuch gescheitert, den Europameister Dani Olmo für die zweite Saisonhälfte zu registrieren. Sollte dies dem Klub von Trainer Hansi Flick nicht bis zur Silvesternacht gelingen, könnte Offensivspieler Olmo die «Blaugrana» ab dem 1. Januar ablösefrei verlassen. Am vergangenen Freitag bereits hatte das Handelsgericht 10 in Barcelona eine entsprechende Klage des Vereins abgewiesen.

Barcelona hatte Olmo im vergangenen Sommer für 55 Millionen Euro Ablöse von RB Leipzig verpflichtet. Bereits damals hatte es Probleme bei der Registrierung des 26-Jährigen gegeben. Einmal mehr hatte Barça grosse Probleme, einen neuen Transfer unter die Bedingungen der Financial-Fairplay-Regeln der spanischen Liga zu bringen.

Logen verkaufen, um Kapital freizuschaufeln

Im ersten halben Jahr unter Flick lief Olmo insgesamt 15 Mal für Barca auf, dabei gelangen ihm sieben Torbeteiligungen. Doch die Registrierung des Spielers war nur für diese erste Saisonhälfte gültig.

Nach Angaben der spanischen Sportpresse hat der FC Barcelona dem Ligaverband nun vorgeschlagen, VIP-Plätze nach Abschluss der Renovierungsarbeiten am Stadion Camp Nou zu verkaufen. So könnte zusätzliches. Kapital freigeschaufelt werden, um die endgültige Validierung von Olmo zu sichern.

Gelingt es den Katalanen nicht, vor heute Abend die Bedingungen der spanischen Liga zu erfüllen, dann droht der Abgang des Europameisters. Zu den möglichen Interessenten sollen Manchester City, Manchester United und Arsenal aus der Premier League, aber auch Bayern München. Paris Saint-Germain und Barças direkter Konkurrent Atlético Madrid zählen. (abu/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister
1 / 11
Real, Barça und? Diese Klubs wurden in Spanien schon Meister
Real Madrid ist mit 35 Titeln spanischer Rekordmeister. Zuletzt holten die Königlichen den Titel im Jahr 2022.
quelle: keystone / mariscal
Auf Facebook teilenAuf X teilen
1001 Bier: Deutsche Amateurfussballer brechen Ballermann-Bierrekord
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
HappyUster
31.12.2024 11:05registriert August 2020
Und wenn die VIP nicht reichen, verkauft doch eure Seelen... Oh die sind schon...?
463
Melden
Zum Kommentar
avatar
nicooo
31.12.2024 10:24registriert Dezember 2020
Als Barca-Fan ist das jedes Transferfenster immer peinlach was da alles zuerst verkaufr werden muss, bevor man Spieler registrieren kann.
Schade hat man nicht dem einen oder anderen La Masia-Spieler mehr die Chance gegeben, denn lieber spielt man ein paar Jahre vielleicht unter den Erwartungen, anstatt unnötigie 50-Mio Transfers zu machen, welche die Schulden noch mehr ankurbeln.
452
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bratte
31.12.2024 10:21registriert Juni 2018
Als Barça-Fan kann man nur noch lachen 🤣🤣
332
Melden
Zum Kommentar
10
    Petteri Puhakka kommt – ein Leitwolf oder ein Schillerfalter für Kloten?
    Die Gerüchte sind Wirklichkeit geworden: Petteri Puhakka hat in Kloten als Ersatz für Niko Ojamäki unterschrieben. Die Tinte unter dem Vertrag ist trocken. Nun lautet die bange Frage: Ein Leitwolf wie einst Felix und Denis Hollenstein oder bloss ein billiger Schillerfalter?

    Nun gut, der Vergleich mit dem legendären Meister-Captain Felix Hollenstein aus den 1990er Jahren oder seinem aktuell verletzten Sohn Denis Hollenstein bei den ZSC Lions mag schon ein wenig verwegen sein. Petteri Puhakka ist erst 23, hat gerade mal drei Operetten-Länderspiele für Finnland bestritten und noch nie im Ausland gespielt. Ein NHL-Draft ist er nicht. Auch seine Statistiken aus dieser Saison sind überschaubar: 9 Tore und 14 Assists aus 44 Spielen.

    Zur Story