Sport
Fussball

EM 2025: UEFA verteidigt Bierdosen in den Schweizer Stadien

250702 A spectator holds a beer can during the UEFA Women s Euro 2025 group stage football match between Switzerland and Norway on July 2, 2025 in Basel. Photo: Mathias Bergeld / BILDBYRAN / kod MB /  ...
Dosen statt Becher in den EM-Stadien – die UEFA verteidigt ihr Pilotprojekt.Bild: www.imago-images.de

UEFA verteidigt Bierdosen in den EM-Stadien: «Innovativ und nachhaltig»

Der europäische Fussballverband UEFA sieht den Verkauf von Aludosen in fünf Stadien der Fussball-EM der Frauen als «innovativ» und «nachhaltig» an. Das teilte die Medienabteilung des Verbands auf Anfrage mit.
10.07.2025, 12:1710.07.2025, 12:17
Mehr «Sport»

Seit Beginn der Fussball-EM der Frauen sorgt der Verkauf von Aludosen in den Stadien von Basel, Bern, Genf, Thun und Zürich für Irritation. Statt Bier ab Zapfhahn in einem Becher auszuschenken, wird mit einem eigens dafür installierten Gerät der Deckel einer handelsüblichen Heineken-Dose entfernt. Die Kanten werden gerundet und das Bier in der Dose serviert. Dies, obwohl an Austragungsorten wie der Stadt Basel eine Mehrweggeschirrpflicht für Veranstaltungen gilt.

Nun äusserte sich die Veranstalterin UEFA auf Anfrage von Keystone-SDA zum System. In einer summarischen Antwort auf die schriftlich gestellten Fragen teilte die Kommunikationsabteilung mit, der Ausschank in Aludosen unterstütze das Engagement der UEFA für ein umweltbewusstes Turnier.

Bier Bierdosen Dosenbier Dosen Can EM 2025 Euro beer
So sehen die präparierten «Dosenbecher» dann aus.Bild: x.com/nikdoemer

Der Einsatz des Systems sei von den lokalen Behörden sowie der UEFA-Abteilung «Safety and Security» abgesegnet. Die Frage, welche Nachhaltigkeitsbilanz die Aludosen gegenüber den üblicherweise in den Stadien angebotenen Mehrwegbechern konkret aufweisen, blieb unbeantwortet.

Ein Recyclingsystem

Die Biermarke Heineken ist Getränkepartnerin der UEFA an der Fussball-EM der Frauen. Heineken hatte den Einsatz von «innovativen Top-Off Can Openers» Mitte Juni in einer Medienmitteilung angekündigt. Die Aludosen sollen dank Depotsystem und Recyclingstellen zurück in den Recycling-Kreislauf gelangen.

Die UEFA hielt in ihrer Stellungnahme fest, die Fans könnten die Dosen in Recycling-Eimern in der Nähe der Getränkestände der Stadien entsorgen. Im Eishockeystadion des HC Davos sei das System gemäss Heineken schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Noch nicht verwenden! Frauen-Nati: Noelle Maritz und Sereina Piubel testen ihr Wissen über die Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
89 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ᴉlǝqǝǝuɥɔs@Frau Schneebeli
10.07.2025 13:16registriert Juli 2020
Kein Problem mit Dosen. Aber mit dem Gesöff darin. 🤮
14715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walt White
10.07.2025 15:25registriert November 2015
Das Hauptproblem ist, dass sämtliche (bisher) strengstens obligatorischen Mehwegkonzepte über den Haufen geworfen werden sobald die UEFA antanzt. Jeder Mikroverkaufsstand wird normalerweise bis aufs äusserste damit drangsaliert, nur die UEFA ist gleicher als andere.
964
Melden
Zum Kommentar
avatar
faebu11
10.07.2025 16:42registriert Oktober 2021
Ich war am Dienstag in Luzern im Stadion. Das alkoholfreie Bier und das Radler werden hier von der Dose in einen Einwegbecher umgefüllt und so verkauft.

Nachhaltigkeit ad Absurdum geführt...🤦
602
Melden
Zum Kommentar
89
Trump will Washingtons NFL-Team wieder den Namen «Redskins» aufzwingen
Donald Trump meldet sich bei Truth Social zu Wort: Er droht einem bekannten Sportteam, sollte dieses nicht seinen Namen zurückändern. Dahinter vermuten manche ein Ablenkungsmanöver.
Wenn es darum geht, seine «America first»-Politik umzusetzen, setzt US-Präsident Donald Trump seit dem ersten Tag seiner zweiten Amtszeit auf Präsidialerlasse. Mit diesem Instrument krempelt er die USA seit gut einem halben Jahr um – und scheut dabei auch vor symbolischen Massnahmen nicht zurück. So liess er den Golf von Mexiko per Dekret in Golf von Amerika umbenennen. Dem Mount Denali gab er seinen alten Namen zurück. Nun heisst der mächtige Berg in Alaska wieder Mount McKinley – trotz zahlreichen Protests von prominenten Einwohnern des US-Bundesstaats.
Zur Story