
Julian Weigl macht auf den Hass im Internet aufmerksam.Bild: keystone
Julian Weigl nutzt die Nationalmannschaftspause, um seinen Followern aufzuzeigen, welche Hassnachrichten nach der letzten Auswärtsniederlage in seinem Postfach landeten.
08.10.2024, 14:4308.10.2024, 15:30
Beim deutschen Traditionsverein Borussia Mönchengladbach läuft aktuell wenig nach Plan. Nach sechs Spieltagen stehen die «Fohlen» nur auf dem 14. Tabellenplatz. Am Freitag folgte gegen den FC Augsburg bereits die vierte Saisonniederlage.
Anscheinend zu viel für einige Gladbach-«Fans». Julian Weigl postete am Montagmorgen auf seinem Instagram-Account verschiedene Nachrichten, welche ihn nach der letzten Niederlage erreichten.
Der sechsfache deutsche Nationalspieler erhielt Nachrichten wie: «absoluter Schrott», «Söldner» oder «Hurensohn». Ein User war der Meinung, dass er mit einem gebrochenen Bein besser Fussball spielen könnte als Weigl.
Weigl fühlt sich beschissen
Der Teamkollege des Schweizer Nationalspielers Nico Elvedi schrieb dazu, dass er sich absolut beschissen fühle, und sieht seine Leistungen selbst am kritischsten:
«Jeder kann sich sicher sein, dass ich meine Leistungen selbst immer am kritischsten analysiere und ich definitiv nicht zufrieden war und wir als Team generell einfach nicht gut genug waren an diesem Tag.»
Weigls Aussage aus seiner Instagram-Story
Reaktionen fallen positiv aus
Durch seine Veröffentlichungen erhielt Julian Weigl sehr viele positive Nachrichten und Zusprüche auf seinem Instagram-Kanal. Auch prominente meldeten sich zu Wort. Ivan Klasnic (ehemaliger Bundesliga-Profi bei Werder Bremen) schrieb: «Unglaublich, ich hoffe, diese Leute werden mal richtig bestraft.»
Komplette Blackouts in der 2. Bundesliga:
Nach der Nationalmannschaftspause geht es für Borussia Mönchengladbach mit einem Heimspiel gegen den FC Heidenheim weiter.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.
quelle: keystone / anna szilagyi
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Während er in Griechenland Ferien verbringt und seine Zukunft plant, gerät der Tennisspieler in der Heimat ins Visier eines Mediums, das als Sprachrohr von Präsident Alexander Vucic gilt.
Seit seiner Niederlage im Wimbledon-Habfinal vor einem Monat hat Novak Djokovic nicht mehr zum Schläger gegriffen. Zuletzt verkündete er seinen Verzicht auf die Masters-Turniere in Toronto und Cincinnati. Erst Ende August bei den US Open in New York will der 24-fache Grand-Slam-Sieger auf den Tennisplatz zurückkehren.