Sport
Fussball

Nati-Direktor Pierluigi Tami tritt Ende 2026 zurück

Pierluigi Tami, Direktor der Schweizer Nationalteams an einer Medienkonferenz der Schweizer Fussballnationalmannschaft im Kybunpark in St. Gallen am Montag, 7. Oktober 2024. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Nati-Direktor Pierluigi Tami hat seinen Rücktritt angekündigt.Bild: keystone

Nati-Direktor Pierluigi Tami tritt Ende 2026 zurück

07.10.2024, 17:2507.10.2024, 17:38

Vor dem nächsten Auftritt der Schweizer Fussball-Nati gibt es eine überraschende Nachricht: Nationalmannschaftsdirektor Pierluigi Tami tritt per Ende 2026 zurück. Der 63-jährige Tessiner war seit 2019 im Amt. Ein Nachfolger ist derzeit noch nicht bekannt. (abu)

Update folgt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Streamer «IShowSpeed» trifft Fussballerin Alisha Lehmann – und es gibt Drama
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bert Stein
07.10.2024 20:32registriert November 2020
Ein 63ig Jähriger tritt in 2 Jahren zurück. Was für eine überraschende Nachricht.
332
Melden
Zum Kommentar
10
Keine Nation holte mehr Medaillen – so fällt die Schweizer Bilanz der Rad-WM aus
Mit Marlen Reusser stellt die Schweiz an der Strassen-WM in Ruanda erstmals seit 15 Jahren wieder eine Einzel-Weltmeisterin bei der Elite. Die Gesamtbilanz lässt dennoch Raum für gemischte Gefühle.
Ein Jahr nach dem sportlich mageren Abschneiden an der Heim-WM in Zürich wusste das Schweizer Team in Kigali zu überzeugen. Mit vier Medaillen, darunter Gold für Marlen Reusser im Einzelzeitfahren, zeigt man sich bei Swiss Cycling zufrieden – auch wenn mit etwas mehr Rennglück noch mehr als nur ein Regenbogentrikot möglich gewesen wäre.
Zur Story