Sport
Fussball

Petkovics unmissverständliche Forderung vor dem Ösi-Spiel: «Mehr Liebe zum Fussball zeigen»

Gut gelaunt: Vladimir Petkovic gibt sich betont gelassen.
Gut gelaunt: Vladimir Petkovic gibt sich betont gelassen.
Bild: KEYSTONE

Petkovics Forderung vor dem Österreich-Spiel: «Mehr Liebe zum Fussball zeigen»

16.11.2015, 19:3917.11.2015, 07:44

Dass Vladimir Petkovic am Tag vor einem Spiel über die Aufstellung in der Öffentlichkeit nichts verrät, ist bekannt. So hielt es der Schweizer Nationalcoach auch vor dem letzten Länderspiel des Jahres in Wien gegen Österreich. Nicht einmal die Präsenz in der Startformation des neben ihm vor den Medien sitzenden Johan Djourou wollte Petkovic bestätigen. «Es ist reiner Zufall, dass Johan zur Pressekonferenz mitgekommen ist.»

Ob auch Johann Djourou nicht weiss, ob er gegen Österreich spielen wird?
Ob auch Johann Djourou nicht weiss, ob er gegen Österreich spielen wird?
Bild: KEYSTONE

Vier Tage nach dem enttäuschenden 2:3 im Test in der Slowakei wird Petkovic einige Änderungen vornehmen und wohl die bestmögliche Mannschaft auf den Rasen schicken. Er will das Jahr mit einem positiven Ergebnis abschliessen, auch wenn er betont, der Ausgang des letzten Spiels ändere nichts an seiner Bilanz. «Die Spieler sollen das Maximum geben, mit Leidenschaft spielen und noch mehr Liebe zum Fussball zeigen.»

Leicester-Duell: Inler vs. Fuchs

Spieler wie Valon Behrami, Josip Drmic, Admir Mehmedi und Haris Seferovic, die einen positiven Einfluss auf die letzte halbe Stunde des Spiels in der Slowakei hatten, könnten von Beginn weg spielen. Möglich ist aufgrund der Trainingseindrücke auch ein Systemwechsel. Die Schweiz könnte erstmals unter Petkovic in einem 4-2-3-1 oder 4-4-2 antreten.

Nicht verstecken, sich nicht überschätzen

Wichtiger als Zahlenkombinationen ist Petkovic aber ohnehin die Mentalität, welche seine Mannschaft auf den Platz bringt. «Wir dürfen uns nicht verstecken, aber wir dürfen uns auch nicht überbewerten. Wir müssen uns bewusst sein, dass wir immer 120 Prozent geben müssen. Nur dann können wir eine starke Mannschaft sein.»

Aus der Super League bestens bekannt: Ösi-Stürmer Marc Janko.
Aus der Super League bestens bekannt: Ösi-Stürmer Marc Janko.
Bild: APA

Das Spiel gegen die in diesem Jahr noch ungeschlagenen Österreicher wird trotz Testcharakter einiges aussagen darüber, welche Ziele für die Schweizer im nächsten Sommer an der EM in Frankreich realistisch sind. «Dieser Test wird wertvoll sein für die Zukunft», so Petkovic. (pre/si)

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Galatasaray und Besiktas betroffen: 1024 Spieler in der Türkei wegen Wetten suspendiert
Die Untersuchungen des türkischen Fussball-Verbands bezüglich Sportwetten haben immer weitreichendere Folgen. Nach fast 150 Schiedsrichtern wurden nun auch über 1000 Spieler aus den höchsten vier Ligen suspendiert.
Nachdem der türkische Fussball-Verband (TFF) bereits 149 Schiedsrichter gesperrt hat, weil diese trotz Verbots auf Fussballspiele gewettet haben sollen, sind nun auch Spieler ins Visier des Verbands geraten. So teilte der TFF mit, dass 1024 Fussballer vorsorglich suspendiert und an den Disziplinarausschuss für Profi-Fussball verwiesen, weil sie mindestens einmal gewettet haben sollen. Dies habe der Verband im Rahmen einer umfassenden Untersuchung festgestellt.
Zur Story