
«Alles nach vorne werfen.» Im Alltag geht das. Aber was sollen Fussballer denn nach vorne werfen? Ihre Schuhe zum Beispiel?bild:screenshot/giphy.com Fussballweisheitern wortwörtlich interpretiert
17.10.2014, 16:2919.10.2014, 09:13
Fussballkommentatoren sind auch nur Menschen. Wenn Sie mal im Stress sind oder eine Szene besonders blumig beschreiben möchten, bedienen sie gerne altbekannte und schon tausendfach verwendete Floskeln.
So weit, so gut. Man kann ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden. Aber bei folgenden 20 Aussagen können wir uns wirklich nicht erklären, warum sie immer und immer wieder verwendet werden und weshalb sie überhaupt entstanden sind.
1. «Vorsichtiges Abtasten zu Beginn des Spiels»
Es vergeht kaum einmal eine Startphase eines Spiels, ohne dass diese Floskel ausgesprochen wird. Stellt man sich das Ganze wortwörtlich vor, wirkt der Kommentar ziemlich schräg.gif:giphy.com 2. «Den Kasten sauber halten»
Wenn ein Torhüter kein Tor reinlässt, dann hat er seinen Kasten sauber gehalten. Man könnte das Ganze aber auch ganz anders verstehen ...gif:youtube/katharina Sophie 3. «Die Mannschaft startet wie die Feuerwehr»
Fraglich, ob jemals eine Mannschaft tatsächlich so wie die Feuerwehr gestartet ist. Diese startet nämlich schnell. Sehr schnell. Ein «gegenseitiges Abtasten» gibt es da nicht.gif: giphy.com 4. «Er lässt den Gegenspieler alt aussehen»
Alt wird immer negativ konnotiert, obwohl alte Leute doch gar nicht schlecht aussehen. Ausser sie versuchen zwei volle Tonnen mit Laub die Strasse hinunter zu manövrieren. Dann vielleicht schon.gif:youtube.com/Kanal von Failsammler 5. «Und schon wieder klingelt's im Gehäuse!»
Wenn's im Gehäuse eines Torhüters klingelt, ist das kein gutes Zeichen für ihn. Der Mann im Gif scheint der ganzen Sache auch etwas skeptisch entgegen zu blicken.gif:giphy.com 6. «Dieses Einsteigen ist etwas gar übermotiviert»
Übermotiviert? Was ist das denn? Wieder so ein Fussballer-Begriff? Nein, man kann ihn durchaus auch im Alltag verwenden. gif:youtube.com/fail army 7. «Der Sechser funktioniert als Staubsauger vor der Abwehr»
Was bitte sehr hat ein defensiver Mittelfeldspieler mit einem Staubsauger zu tun? Ein etwas holpriger Erklärungsversuch: Es verrichten beide Alibi-Arbeit.gif:youtube.com/talentcentral 8. «Da hat er ein Riesen-Ei durchgelassen»
Wie bitte muss man sich denn diese Aussage vorstellen. Etwa so?gif:giphy.com 9. «Die Abwehr steht massiert»
Eine Katze kann vielleicht massieren, ein Hund kann durchaus massiert werden, aber wie zur Hölle kann eine Abwehr massiert stehen?gif:giphy.com 10. «Mein lieber Herr Gesangsverein. Gibt's denn sowas?»
Ein Herren-Gesangsverein hat nun wirklich gar nichts mit Fussball zu tun. Höchstens dieser Simulant hier.gif:youtube.com/youmoron.org 11. «Die Mannschaft wirft jetzt alles nach vorne»
Was, bitte sehr soll denn die Mannschaft nach vorne werfen? Ihre Schuhe zum Beispiel?gif:giphy.com 12. «Dieser Ball hat Schnee drauf, wenn er runterkommt »
Egal wie hoch die Flanke oder der Auskick ist, Schnee wird der Ball in Realität nie draufhaben. Ausser die Teletubbies bekommen die Kugel in die Hände. Dann wird daraus nämlich ein grosser, grosser Schneeball geformt.gif:Ryan claffey 13. «Ich glaub, mich knutscht ein Elch!»
Passiert etwas wahnsinnig Verrücktes, werden die Kommentatoren immer von einem Elch geknutscht. So eine Schmuse-Session muss was unglaublich Schönes sein.gif:youtube.com/virs lund 14. «Sie versuchen es jetzt mit der Brechstange»
Jeder kennt sie. Die berühmte Brechstange. Mit dieser kann man eine noch so massierte Abwehr knacken. Oder Radios demolieren. gif:giphy.com 15. «Dieser Trick war alleine schon das Eintrittsgeld wert»
Dann muss der Trick aber schon wahnsinnig cool gewesen sein. So wie dieser hier zum Beispiel.gif:giphy.com 16. «Jeder Spieler muss 110 % geben»
Irgendwann ist das Mass voll. Mehr als 100 Prozent kann man mathematisch gesehen gar nicht geben. Das hätte sogar «Family Guy» Peter Griffin gewusst. Oder zumindest sein asiatischer Mathematik-Gehilfe.gif:youtube.com/qro4yzeyl0i 17. «Der Ball schrammt um Haaresbreite am Tor vorbei»
Zwischen diesem Mann und dem Zug hätte tatsächlich nicht mehr als ein Haar gepasst. Beim Fussball segelt das Leder aber meistens 100 oder mehr Haaresbreiten am Tor vorbei.gif:giphy.com 18. «Sie können sich heute nur selbst schlagen»
Im Mario Kart geht das. Aber im Fussball? gif:youtube.com/Macrepeh 19. «Sie müssen dahin gehen, wo's weh tut»
Im realen Leben kann man sich diesen Vorsatz gut zu Herzen nehmen und auch umsetzen, doch im Fussball sind Handgreiflichkeiten und andere Körper-Attacken verboten.gif:youtube/King Scrat96 20. «Den hätte auch meine Oma gemacht»
Oha, wenn der Kommentator eine Grossmutter wie diese hat, dann darf er diese Floskel selbstverständlich verwenden. gif:youtube.com/hdfootball
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das ist bitter für den Schweizer Goalie von Inter Mailand: Mit einem unglücklichen Eigentor beschert Yann Sommer dem FC Barcelona den Ausgleich zum 3:3-Endstand. Es war ein angemessen verrückter Schlusspunkt für ein sehr unterhaltsames Spiel im Halbfinal der Champions League.
Was will man gegen diese Offensive nur machen? Da schiesst Inter Mailand auswärts drei Tore und gewinnt das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League trotzdem nicht. Weil Barcelonas Ballkünstler Lamine Yamal und Raphinha sowie Lewandowski-Ersatz Ferran Torres selbst von der starken Defensive um Goalie Yann Sommer schlicht nicht zu bremsen sind. Und so abgebrüht auftreten, dass sie sich auch von einem Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen.