Sport
Fussball

Xherdan Shaqiri hofft auf magische Basler Champions-League-Nächte

Basel's Xherdan Shaqiri during a press conference the day before the UEFA Champions League play-off first leg match between Switzerland's FC Basel 1893 and Denmark's F.C. Copenhagen at  ...
Xherdan Shaqiri will sich mit dem FC Basel für die Champions League qualifizieren.Bild: keystone

Shaqiri will mit Basel wieder magische Champions-League-Nächte: «Kennen unsere Qualitäten»

Seine Rückkehr zum FC Basel hat Xherdan Shaqiri bereits mit dem Double gekrönt. Nun möchte er auch international an alte Erfolge anknüpfen und nochmals magische Champions-League-Nächte erleben. Dafür muss er mit dem FCB heute Abend in den Playoffs gegen Kopenhage (21 Uhr) vorlegen.
20.08.2025, 10:21
michael lehmann / keystone-sda
Mehr «Sport»

Es ist bereits über 13 Jahre her, dass Xherdan Shaqiri seinen letzten Champions-League-Auftritt mit dem FC Basel hatte. Nach dem sensationellen 1:0-Heimsieg ging sein Team im Achtelfinal-Rückspiel gegen Bayern München 0:7 unter. Da zu diesem Zeitpunkt bereits feststand, dass Shaqiri ab der folgenden Saison für die Münchner auflaufen würde, wurde er im fremden Stadion freundlich verabschiedet: «Servus, Junge, bis bald», sagte der Speaker bei der Auswechslung.

Basel's Xherdan Shaqiri, right, and Granit Xhaka shake hands with Bayern's David Alaba and Jerome Boateng prior to the Champions League round of sixteen first leg match between Switzerland&# ...
2012 traf Xherdan Shaqiri (rechts) mit Basel auf seinen späteren Arbeitgeber Bayern MünchenBild: KEYSTONE

Ein Jahr später konnte Shaqiri die wichtigste Trophäe im europäischen Fussball in die Luft strecken. 2019 mit Liverpool sogar noch einmal. Als zweifacher Sieger kennt der 33-Jährige den Wettbewerb wie kein anderer seiner Teamkollegen. «Die Hymne löst immer noch viele Emotionen bei mir aus», sagt Shaqiri an der Pressekonferenz vor dem Playoff-Duell gegen Kopenhagen. Und: «Ich bin mit dem klaren Ziel zurück nach Basel gekommen, nochmals solche magischen Nächte im Joggeli zu erleben.»

Spielplan der Basler CL-Playoffs
Mittwoch, 20. August, 21 Uhr: Basel – Kopenhagen
Mittwoch, 27. August, 21 Uhr: Kopenhagen – Basel

Die Playoff-Spiele werden vom SRF im Free-TV übertragen. Mit dem watson-Liveticker bist du jederzeit und überall bestens informiert.

Dem Traum Shaqiris steht jedoch der dänische Double-Sieger im Weg. Anders als der FCB hat Kopenhagen in den letzten Jahren regelmässig europäisch gespielt. Deshalb sieht Shaqiri die Favoritenrolle eher bei den Dänen. «Aber wir kennen unsere Qualitäten», fügt der Basler sogleich hinzu. «Ich denke, dass Details entscheiden werden.»

Ex-Teamkollege kontaktiert

Um bestmöglich vorbereitet zu sein, hat Shaqiri unter anderem seinen ehemaligen Teamkollegen aus Chicago-Zeiten kontaktiert. Tobias Salquist spielt inzwischen bei Nordsjaelland, das am vergangenen Freitag auf Kopenhagen traf. Ausgerechnet jener Salquist flog mit einer Roten Karte vom Platz und sein Team verlor 1:3. Dennoch habe er ihm den einen oder anderen Tipp geben können, erzählt Shaqiri mit einem Schmunzeln.

Silkeborg, Denmark. 10th, August 2025. Tobias Salquist 3 of FC Nordsjaelland seen during the 3F Superliga match between Silkeborg IF and FC Nordsjaelland at Jysk Park in Silkeborg. Denmark, Silkeborg  ...
Von Tobias Salquist erhoffte sich Shaqiri Tipps zum heutigen Gegner.Bild: IMAGO/Gonzales Photo

Sowieso haben sich die Basler intensiv auf den Gegner vorbereitet. «Wir haben jeden einzelnen Spieler kurz vorgestellt», sagt Trainer Ludovic Magnin. Der Trainer erwartet einen Gegner, der eben nicht den «typisch nordischen» Fussball zeigt, wie Magnin ihn in seiner Aktivzeit erlebt hat. Also weniger hohe Bälle, sondern eher eine gepflegte Spielauslösung. Den ehemaligen FCB-Spieler Mohamed Elyounoussi bezeichnet Magnin dabei als «das Pendant zu Shaq».

Daneben ist Magnin vor allem die solide Defensive aufgefallen. In sechs der bisher neun Saisonspiele ist Kopenhagen ohne Gegentor geblieben. Umso bitterer, dass mit Bénie Traoré ein Angreifer der Basler für das Hinspiel verletzt ausfällt.

Erst 23'000 Tickets verkauft

Dass der FC Basel zuerst daheim spielt, könnte ein Nachteil sein. Im heimischen Parken-Stadion erwies sich Kopenhagen bisher als Macht. So wurde auch der letzte Qualifikationsgegner nach einem 0:0 in Malmö mit einem 5:0 im Heimspiel abgefertigt. Entsprechend wichtig wäre es, die Auswärtsreise mit einem Polster anzutreten. Magnin sagt, dass sein Team im heimischen St. Jakob-Park nicht kalkulieren, sondern voll auf Sieg spielen werde. «Wir wollen die Fans mitreissen und eine elektrisierende Stimmung erzeugen.»

13.02.2018, Fussball UEFA Champions League 2017/2018, Achtelfinale, FC Basel - Manchester City, im St-Jakobs-Park Stadion in Basel (Schweiz). Spielszene *** 13 02 2018 football UEFA Champions League 2 ...
Der FCB will für magische Nächte im St.Jakob-Park sorgen.Bild: imago sportfotodienst

Dabei scheint das Champions-League-Fieber bei den Basel-Fans noch nicht ganz angekommen zu sein. Bis am Dienstagabend waren erst etwas mehr als 23'000 Tickets verkauft. Magnin und Shaqiri hoffen, dass bis am Mittwochabend noch einige Kurzentschlossene hinzukommen. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Schweizer Fussballer haben im Europacup triumphiert
1 / 12
Diese Schweizer Fussballer haben im Europacup triumphiert

Champions League 2022/23: Manuel Akanji leitet beim 1:0-Erfolg von Manchester City gegen Inter Mailand das Siegtor durch Rodri vor.

quelle: ap / antonio calanni
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
ESAF-Favorit Giger gewinnt Hauptprobe auf der Schwägalp – gemeinsam mit Aussenseiter
Die Nordostschweizer drückten ihrem Bergfest auf der Schwägalp den Stempel auf. Zwei Wochen vor dem Eidgenössischen in Mollis präsentierten sich ihre drei Topfavoriten auf den Königstitel in starker Form.
Samuel Giger hat das Schwägalp-Schwinget gewonnen. Im Schlussgang stellte der Thurgauer gegen den Toggenburger Werner Schlegel. Giger erhielt für den attraktiven Gang die Note 9,0. Damit teilte er sich den Festsieg mit Marcel Räbsamen, der sein erstes Kranzfest überhaupt gewinnen konnte.
Zur Story