Sport
Fussball

Diese 16 (fast echten) Szenen vom Ballon d'Or beweisen, dass die Show gar nicht so langweilig, sondern schampar lustig ist

Wir haben gelauscht
Wir haben gelauscht

Diese 16 (fast echten) Szenen vom Ballon d'Or beweisen, dass die Show gar nicht so langweilig, sondern schampar lustig ist

Alle Jahre wieder: Die ganze Welt blickt auf den Ballon-d'Or-Zirkus in Zürich und langweilt sich gepflegt. Am Schluss fliegt Ronaldo oder Messi mit einem neuen Staubfänger nach Hause. Dabei hat die grosse Show doch so viel mehr zu bieten. Wir haben ganz genau hingehört.
13.01.2015, 12:2614.01.2015, 10:17

1. Jogi macht den Jobs

Bild
bild: watson/keystone

2. Blatter ist ein schlimmer Finger

Bild
bild: bild: watson/keystone

3. Marta macht die Buben heiss

Bild
bild: watson/keystone

Mehr zur FIFA-Gala

4. Plötzlich sind wir alle Fans

Bild
bild: watson/keystone

5. Frauenfussball ist auf einmal schampar attraktiv

Bild
bild: watson/keystone

6. Messi ist topmotiviert

Bild
bild: watson/keystone

7. Und geniesst das Rampenlicht

Bild
bild: watson/keystone

8. Alle haben sich herausgeputzt

Bild
bild: watson/keystone

9. Jeder hat seine eigene Meinung

Bild

10. Aber es gewinnt einfach kein Neuer

Bild
bild: watson/keystone

11. Wir sehen alte Bekannte

Bild
bild: watson/keystone

12. Und amüsieren uns prächtig

Bild
bild: watson/keystone

13. Karli Odermatt hat Durst (wie immer)

Bild
bild: watson/keystone

14. Die Stars gehen ihren Geschäften nach

Bild
bild: watson

15. Sogar die Kleinen dürfen ran

Bild
bild: watson/keystone

16. Aber wenn die Party steigt, dann müssen sie ins Bett

Bild
bild: watson/keystone

Die Stars und ihre Partner/innen

1 / 19
Die Stars und ihre Partner/innen
Die Stars und ihre Partner: Lionel Messi kreuzt mit Ehefrau Antonella Roccuzzo in Zürich auf.
quelle: x00265 / ruben sprich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Fans fetten Gleise ein und hindern Rivalen am Halt in der Stadt
7. November 1896: Im College-Sport in den USA gibt es die Tradition von Streichen auf Kosten der Erzrivalen. Bisweilen arten sie aus – so wie vor weit über 100 Jahren in Auburn, wo sich leicht ein Zugunglück hätte ereignen können.
Rund 180 Kilometer liegen zwischen der Auburn University in Alabama und dem Georgia Tech in Atlanta, im Nachbarstaat Georgia. Für amerikanische Verhältnisse ist das ein Katzensprung – heute. 1896 ist das Reisen hingegen noch mühsamer, solche Distanzen stellen eine halbe Weltreise dar.
Zur Story