Sport
Fussball

Die Fussballwelt trauert: Der Spielerberater Mino Raiola ist tot

FILE - Mino Raiola arrives at the Camp Nou stadium in Barcelona, Spain, on Aug. 26, 2010. Superstar agent Mino Raiola has died after a long illness. He was 54. Raiola had been undergoing treatment at  ...
Raiola im Fokus: der Spielerberater vor dem Camp Nou des FC Barcelona.Bild: keystone

Die Fussballwelt trauert: Mino Raiola ist tot

30.04.2022, 16:3130.04.2022, 17:54
Mehr «Sport»

Der bekannte Spielerberater Mino Raiola ist tot. Der Italiener wurde bloss 54 Jahre alt. Bereits vor zwei Tagen kursierten Gerüchte über den Tod des Spielerberaters, diese wurden auf Raiolas Twitter-Account jedoch dementiert. Nun veröffentlichte Raiolas Familie ebendort die Nachricht seines Todes.

«In unendlicher Trauer teilen wir den Hinschied des fürsorglichsten und erstaunlichsten Spielerberaters, den es je gegeben hat, mit», schreibt die Familie. «Mino kämpfte bis zuletzt mit dem gleichen Einsatz, den er am Verhandlungstisch zeigte.»

Raiola wuchs als Sohn italienischer Einwanderer in den Niederlanden auf. Die Eltern betrieben in Haarlem eine Pizzeria. Das Sprachtalent beherrschte angeblich sieben Sprachen und war schon mit 19 Jahren Millionär. Raiola hatte eine McDonald's-Filiale erworben und sie wenig später mit Gewinn weiterverkauft.

Ins Fussballgeschäft kam er 1992, als er um Hilfe beim Wechsel des niederländischen Nationalspielers Bryan Roy von Ajax Amsterdam zu Foggia in die Serie A gebeten wurde. Wenig später war Raiola in den Transfer von Dennis Bergkamp zu Inter Mailand involviert – es war sein Eintritt in die ganz grosse Fussballwelt.

Raiola war eine streitbare Figur, weil er bei Transfers von ihm betreuter Fussballer angeblich jeweils sehr viel Handgeld verlangt haben soll – die Rede ist von zweistelligen Millionenbeträgen. Ihm wurde untergeschoben, dass er für seine Spieler möglichst viele Wechsel anstrebe, damit diese und er selber jedes Mal von Neuem profitieren könnten.

MILAN, ITALY - MARCH 05: Agent Mino Raiola and Mario balotelli are seen on March 5, 2013 in Milan, Italy. (Photo by Jacopo Raule/Getty Images)
Das dynamischste Duo seit Batman und Robin: Mario Balotelli und Mino Raiola.Bild: Getty Images Europe

Eine Marotte des hartnäckigen Verhandlers: Er zog sich selbst zu wichtigen Terminen eher schlampig an und kreuzte auch schon in Sandalen auf. Das verleitete dazu, ihn zu unterschätzen, verriet er einmal seine Taktik hinter der Kleiderwahl.

Zu seinen Klienten zählten unter anderem Zlatan Ibrahimovic und Mario Balotelli. In diesem Sommer wären Mino Raiolas Verhandlungsgeschicke erneut gefragt gewesen: Auch Erling Haaland vertraute auf die Dienste des Italieners. Der norwegische Stürmer von Borussia Dortmund ist einer der grössten Stars des Weltfussballs und wird unter anderem von Manchester City und Real Madrid umworben. Haalands Abgang vom BVB wird nun ohne seinen Berater Raiola arrangiert werden müssen. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 schon verlassen
1 / 86
Diese Persönlichkeiten haben uns 2022 verlassen
Erinnern wir uns noch einmal: An die Queen. An Endo Anaconda, den grössten Schweizer Singer-Songwriter der letzten Jahrzehnte. An den schweizerisch-französischen Regisseur Jean-Luc Godard, der im Kino die Nouvelle Vague mitprägte. An den Friedennobelpreisträger Michail Gorbatschow, der zusammen mit Ronald Reagan das Ende des Kalten Krieges einleitete. Oder an den Modeschöpfer Thierry Mugler, dessen fantastische Kreationen nicht von dieser Welt waren. ... Mehr lesen
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
30.04.2022 19:23registriert Oktober 2017
Über den Mensch darf ubd kann ich nicht urteilen. R.I.P. Für den Fussball war er aber aus meiner Sicht kein Guter.
694
Melden
Zum Kommentar
avatar
SpitaloFatalo
30.04.2022 19:18registriert März 2020
Mit Bestimmtheit trauern Familie und Freunde, dass die Fussballwelt trauert bezweifle ich jedoch stark.
686
Melden
Zum Kommentar
avatar
T. Eddy
30.04.2022 16:40registriert Oktober 2015
RIP.

Kann mir Jemand erklären wieso der Typ so viel Aufmerksamkeit bekommt?
5319
Melden
Zum Kommentar
20
Endlich hat es bei den Schweizerinnen funktioniert – doch das Zittern um Wälti geht weiter
Das Schweizer Frauen-Nationalteam hat mit dem Sieg gegen Tschechien den ersten Schritt für eine erfolgreiche Heim-EM gemacht. Doch es bleibt ein Wermutstropfen.

«Ja, ist den heut' schon Weihnachten?» Dies dürfen sich am Donnerstag viele der 7778 Zuschauer auf der Winterthurer Schützenwiese gefragt haben. Da geizen die Schweizerinnen in der jüngeren Vergangenheit mit Toren – nur gerade vier in acht Partien gelingen ihnen. Und nun zappelt der Ball in 90 Minuten viermal im gegnerischen Tor. Nur die mangelnde Chancenauswertung verhindert einen noch höheren Sieg.

Zur Story