Sport
Fussball

Super League: Basel kann sich über den 21. Meistertitel freuen

The Basel players' party, at the end of the Super League soccer match FC Lugano against FC Basel at the Cornaredo Stadium in Lugano, Saturday, Mai 10, 2025 .(KEYSTONE/Ti-Press/Samuel Golay)
Basel ist nach acht Jahren wieder Schweizer Meister.Bild: keystone

Weil Servette gegen YB nicht gewinnt: Basel kann sich über den 21. Meistertitel freuen

Ausgerechnet die Young Boys besiegeln in der 35. Runde der Super League den 21. Meistertitel des FC Basel. Der entthronte Titelverteidiger nimmt Servette mit einem 0:0 in Genf die entscheidenden Punkte ab.
11.05.2025, 18:2111.05.2025, 18:38
Mehr «Sport»

Dreimal war Servette nach anfänglichem YB-Übergewicht nahe dran, die auf dem Papier noch nicht beschlossene Meisterschafts-Entscheidung um ein paar Tage hinauszuzögern. In der 58. Minute fing Keyan Varela einen missratenen Rückpass von Zachary Athekame ab, scheiterte aber alleine vor Marvin Keller. Kurz darauf traf Timothé Cognat den Pfosten. Und in der 91. Minute schoss Miroslav Stevanovic bei einem gefährlichen Konter über den spät eingewechselten Dereck Kutesa Keller an.

Keigo Tsunemoto (SFC), links, und Christian Fassnacht (YB) in Aktion im Super League Spiel zwischen Servette FC und BSC Young Boys, am Sonntag, 11. Mai 2025 im Stade de Geneve in Genf. (KEYSTONE/Peter ...
In einer attraktiven Partie zwischen Servette und YB fehlten nur die Tore.Bild: keystone

Die Young Boys, denen zusehends die Ideen ausgingen, hatten ihre besten Chancen in der ersten Halbzeit. Zwei Treffer - einer von Athekame und einer von Darian Males - zählten wegen Abseits nicht. Dazu kratzte Joël Mall einen wohl als Flanke gedachten und gefährlich Richtung Tor fliegenden Ball mit einer imposanten Flugeinlage aus dem Winkel.

So blieb es beim 0:0, das beiden Teams nur bedingt half. Servette behauptete sich zwei Punkte vor YB auf dem 2. Platz. Die bei ihrer Aufholjagd wieder stagnierenden Young Boys vermieden die dritte Niederlage aus den letzten vier Spielen und gehen mit zwei respektive drei Punkten Vorsprung auf Luzern und Lugano sowie Lausanne-Sport in die letzten drei Runden.

Derweil konnte der FC Basel seine Meisterfeier durch das Remis am Tag nach seiner 5:2-Gala in Lugano am Sonntag auch offiziell starten. Er tat dies im Anschluss an die Partie in Genf standesgemäss auf dem Balkon des «Papa Joe's» über dem Basler Barfüsserplatz. «Herzliche Gratulation an den FCB. Er war die beste Mannschaft in dieser Saison, darüber muss man nicht diskutieren», anerkannte YB-Verteidiger Sandro Lauper im Blue-Interview. (riz/sda)

Servette - Young Boys 0:0
SR Schnyder.
Servette: Mall; Tsunemoto, Adams, Severin, Mazikou; Douline, Baron; Stevanovic, Cognat (89. Kutesa), Keyan Varela (76. Ndoye); Crivelli (79. Ouattara).
Young Boys: Keller; Athekame (77. Blum), Lauper, Benito, Hadjam; Males (68. Virginius), Raveloson, Ugrinic (77. Lakomy), Fassnacht; Colley (89. Itten), Bedia.
Verwarnungen: 87. Blum. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NepomukVogl
11.05.2025 19:21registriert März 2021
Auch von mir als YB-Fan herzliche Gratulation nach Basel - der FCB hat diese Saison sehr vieles richtiger gemacht als andere Clubs… Ich hoffe auf eine qualitativ und kompetitiv interessantere neue Saison!
241
Melden
Zum Kommentar
9
    Der Ligaerhalt ist zum Greifen nah: Feuerwehrmann Forte wird seinem Namen gerecht
    Es schien schon fast unmöglich, doch plötzlich hat Winterthur im Abstiegskampf gegenüber GC und Yverdon die besten Karten. Einen grossen Anteil daran hat auch Feuerwehrmann Uli Forte.

    «Ich weiss gar nicht, wann wir zuletzt nicht die rote Laterne hatten. Es ist schon lange her», sagte ein glücklicher Uli Forte nach dem deutlichen Sieg gegen St.Gallen und dem Sprung auf Platz zehn in der Tabelle. Unter Forte, welcher an Heiligabend als neuer FCW-Trainer präsentiert wurde, hat Winti das Tabellenende nie verlassen. Mitte Dezember landete Winterthur auf dem letzten Platz und hatte Ende März einen Rückstand von sieben Punkten auf den Barrageplatz und sogar deren zwölf auf einen Platz, der direkt zum Ligaerhalt reicht. Nicht mehr viele Experten trauten den Winterthurern den Turnaround noch zu und wahrscheinlich rechneten auch schon einige Fans der Bierkurve mit der Challenge League in der nächsten Spielzeit.

    Zur Story