Sport
Fussball

Frauen-EM: England schlägt Deutschland im Final und ist Europameister

epa10100690 England's team celebrates with the trophy after winning the UEFA Women's EURO 2022 final between England and Germany at Wembley in London, Britain, 31 July 2022. EPA/Andy Rain
Die Engländerinnen jubeln mit dem EM-PokalBild: keystone

It came home! England schlägt Deutschland im EM-Final und ist Europameisterin

Die Engländerinnen machen ihr Sommermärchen perfekt und gewinnen daheim ihren ersten grossen Titel. Im Final der Europameisterschaft bezwingen sie im ausverkauften Wembley-Stadion in London den Rekordsieger Deutschland nach Verlängerung mit 2:1.
31.07.2022, 17:1531.07.2022, 21:28

Die zweite Führung brachten die Engländerinnen über die Zeit. Nachdem sie in der 79. Minute das 1:1 kassiert hatten, gingen die «Lionesses» in der 110. Minute mit dem in England unbeliebten Penaltyschiessen vor Augen erneut in Führung. Die eingewechselte Chloe Kelly stocherte den Ball nach einem Corner und mit viel Einsatz über die Torlinie.

In ihrem dritten EM-Final nach den Niederlagen 1984 gegen Schweden und 2009 gegen Deutschland holten die Engländerinnen ihren ersten grossen Titel und überhaupt den ersten bedeutenden Fussball-Turniersieg für England, seit die Männer 1966 bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land triumphierten. Die Begeisterung bei der Mehrheit der 87'192 Zuschauern im Stadion war dementsprechend gross.

Das für Deutschland ärgerliche 0:1

Deutschland wurde für sein starkes Turnier mit insgesamt nur drei Gegentoren und den grossen Kampfgeist nicht belohnt. Das Team der ehemaligen Schweizer Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg meldete sich nach dem ärgerlichen 0:1 in der 62. Minute nochmals zurück.

Ärgerlich war der Gegentreffer vor allem, weil die Deutschen zu diesem Zeitpunkt mit einer Spielerin mehr auf dem Platz standen. Sie liessen sich aber vom weiten Pass von Keira Walsh und dem starken Lauf von Ella Toone überraschen. Toone schloss die Aktion mit einem schönen Lob ab.

Die deutsche Reaktion folgte, nachdem England seine verletzte Spielerin ausgewechselte hatte. Eine lange Druckperiode der Deutschen, die ihren neunten EM-Titel anstrebten, belohnte die starke Lina Magull von Bayern München in der 79. Minute mit dem 1:1. Die beste Torschützin der Deutschen, Alexandra Popp, fiel wegen einer Muskelverletzung für den Final kurzfristig aus.

Während die Engländerinnen ihren ersten grossen Titel feierten, kam deren Trainerin zum zweiten EM-Titel in Folge. Die Niederländerin Sarina Wiegman hatte 2017 ihr Heimatland vor eigenem Anhang zum EM-Titel geführt. Nun gelang ihr das Gleiche mit den Engländerinnen.

England - Deutschland 2:1 (1:1, 0:0) n.V.
Wembley, London. - 87'192 Zuschauer.
Tore: 62. Toone 1:0. 79. Magull 1:1. 110. Kelly 2:1. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
1 / 13
Die Stadien der Frauen-EM 2022 in England
Vom 6. bis 31. Juli findet die Fussball-EM 2022 der Frauen in England statt. Die Schweiz trifft auf Portugal, Schweden und die Niederlande.
quelle: keystone / robert ghement
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
66 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fatusch
31.07.2022 19:39registriert September 2020
Was für ein super Finale, macht richtig Spass!
8515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frank Grimes
31.07.2022 20:52registriert Juli 2019
England gewinnt mal was im Fussball. Dachte nicht, dass ich das noch erleben werde😂
599
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thurgauo
31.07.2022 20:31registriert November 2017
Dieses elende Zeit schinden gegen Ende im Fussball nervt schon gewaltig. Sollte meiner Meinung nach schneller Karten geben.
7023
Melden
Zum Kommentar
66
Tränen, Siegeslust und neue Wohnung – so startet Wendy Holdener in die Olympia-Saison
Wendy Holdener, 32, verrät, wie sie ihren Sommer nach den drei WM-Silber-Medaillen verbrachte. Und sie bestätigt: An Olympia wird sie erneut mit Lara Gut-Behrami ein Kombi-Duo bilden.
Die Tage werden kürzer. Die Berge sind erstmals weiss gezuckert. Und an manch einem Abend riecht es auch im Unterland schon ein wenig nach Schnee. Gut drei Wochen noch dauert es, bis die Skisaison in Sölden startet. In Zürich bekommen die Ski-Stars Ende September traditionell Kleider und Material für den Winter. «Ich spüre, bald geht’s wieder los», sagt Wendy Holdener an diesem Dienstagmorgen.
Zur Story