Sport
Fussball

«Eine Weltklasseleistung» – Bayern-Spieler loben Sommer nach 19 Paraden

Fussball Bundesliga FC Bayern M
Yann Sommer stellte am Samstag mit 19 Paraden einen neuen Bundesliga-Rekord auf.Bild: imago-images

«Bester Torhüter der Welt» – Sommer wird nach 19-Paraden-Rekord mit Lob überschüttet

28.08.2022, 09:5328.08.2022, 13:04
Mehr «Sport»

Yann Sommer stellte am Samstag einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Der Schweizer Torhüter von Borussia Mönchengladbach zeigte beim 1:1 seiner «Fohlen» gegen Bayern München 19 Paraden. Damit pulverisierte er die alte Bestmarke von Schalke-Goalie Alexander Schwolow mit 14 Paraden, die erst im Januar dieses Jahres aufgestellt wurde.

Die 19 Paraden von Sommer gegen die Bayern.Video: streamja

Dank der Meisterleistung Sommers sah es lange nach einem Sieg für die Gladbacher aus. Erst in der 83. Minute glückte Leroy Sané mit dem 18. Torschuss der längst fällige Ausgleich. «Gegen ein solches Team kann man nicht alles halten», erklärte Sommer nach dem Spiel das Gegentor fast schon entschuldigend.

Auf Twitter wird Sommer derweil als Held gefeiert. Gladbachs Social-Media-Abteilung verglich den 33-Jährigen mit Jon Snow, einer Figur aus der Hitserie «Game of Thrones». In der «Schlacht der Bastarde» kämpfte Snow allein gegen eine gesamte Armee.

Sommers Teamkollegen lobten ihn nach dem Spiel ebenfalls in den Himmel. Joe Scally sprach vom «besten Torwart der Welt», Christoph Kramer von einer «aussergewöhnlich guten Leistung».

Trainer Daniel Farke griff ebenfalls zu den Superlativen. «Das war eine Weltklasseleistung von Yann – keine Frage.» Den alleinigen Spitzenplatz wollte er seinem Torhüter jedoch nicht zugestehen: «Er ist bestimmt mit Manuel Neuer der beste Torhüter in der Bundesliga.»

Viel Lob von den Bayern

Auch aus der Bayern-Ecke liess man Sommer viel Lob zukommen. «Das kennen wir ja nicht anders, dass Yann Sommer das Spiel des Jahres gegen uns macht», sagte Thomas Müller nach dem Spiel zu Sky. «Er war immer da, hat nichts klatschen lassen und auch bei den grossen Dingern war er zur Stelle.» Auf Twitter sprach er später von einem nicht gerade schönen «Sommertag» für die Bayern.

Bayern-Coach Julian Nagelsmann schlug derweil scherzhaft vor, dass Sommer nach dieser Leistung doch mal «eine Woche frei machen» könne.

«Ich hatte einige Male gedacht, dass er den nicht halten hätte müssen», erklärte Joshua Kimmich nach dem Spiel. «Er war der beste Mann auf dem Platz.» Auf die Frage hin, ob er ihm schon gratuliert hätte, sagte er mit einem Augenzwinkern: «Nein, ich will mit ihm auch nicht reden.» (dfr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1 / 19
Alle Bayern-Trainer im 21. Jahrhundert und ihre Erfolge
1998 bis 2004: Ottmar Hitzfeld – 2191 Tage, 319 Spiele, Punkteschnitt 2.06, 4-mal Meister, 2-mal Pokal, 1-mal Champions League.
quelle: ap / uwe lein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann 2.0? – GC-Spielerin verdient mit Instagram mehr Geld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nummy33
28.08.2022 11:07registriert April 2022
Und so ein Klassegoalie sollte als Nr.2 nach England?!🤔
960
Melden
Zum Kommentar
avatar
Democracy Now - 100% anti Tankie
28.08.2022 11:17registriert April 2020
Nichts gegen Borussia Mönchengladbach, aber ich verstehe nicht ganz wieso Sommer nicht schon längst bei einem Top Five Club spielt.
7811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pümpernüssler
28.08.2022 10:51registriert Juli 2018
Grande Sommer 💪 Hex uns zum WM Titel im November 😉
5016
Melden
Zum Kommentar
16
    So sehr traf Cristiano Ronaldo das Aus in Asiens Champions League
    Cristiano Ronaldo ist mit Al-Nassr aus der asiatischen Champions League ausgeschieden. Der 40-jährige Portugiese zeigte sich enttäuscht – und haderte vor allem mit sich selbst.

    Es sind Szenen, die auf zwei Arten interpretiert werden können. Wer es positiv meint mit Cristiano Ronaldo, erklärt seine Selbstgespräche und das wilde Gestikulieren mit Armen und Beinen durch seinen unendlichen Ehrgeiz, der den Portugiesen erst zu diesem Überspieler gemacht hat, der den Fussball über anderthalb Jahrzehnte geprägt hat. Kritischere Stimmen sehen darin einen 40-Jährigen, der nicht akzeptieren kann, dass er seinen Zenit lange überschritten hat und nur noch in einer Operettenliga spielt.

    Zur Story