sonnig24°
DE | FR
28
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Fussball

EM 2020: UEFA-Statement sagt «Der Regenbogen ist nicht politisch»

Birmingham City v Manchester City - FA Women s Super League - Sportnation.Bet Stadium The Rainbow, UEFA and England flags fly above St George’s Park. Picture date: Sunday February 28, 2021. EDITORIAL  ...
Der Regenbogen beschäftigt die UEFA weiterhin.Bild: IMAGO / PA Images

UEFA bestätigt Verbot der bunten Arena, sagt aber: «Der Regenbogen ist nicht politisch»

23.06.2021, 13:4223.06.2021, 14:08
Mehr «Sport»

Die Regenbogen-Kontroverse um die Beleuchtung der Münchner Arena für das EM-Spiel zwischen Deutschland und Ungarn geht weiter. Der Europäische Fussballverband (UEFA) hat ein neuerliches Statement dazu veröffentlicht und sein Logo ebenfalls den Pride-Farben angepasst.

«Die UEFA ist stolz, heute die Regenbogenfarben zu tragen», schreibt der Verband in seiner Mitteilung. Das sei ein Symbol, das die Grundwerte der UEFA vertrete und für alles stehe, an das der Verband glaube: eine offene und tolerante Gesellschaft, in der alle gleich behandelt werden, unabhängig von Hintergrund, Glaube oder Geschlecht.

Weiter schreibt die UEFA: «Einige Leute haben die Entscheidung, München die regenbogenfarbene Arena zu verbieten, als einen politischen Entscheid aufgefasst. Das Gegenteil ist der Fall. Der Antrag der Stadt München war politisch, aufgrund des Bezugs zu Ungarn.»

«Für die UEFA ist der Regenbogen kein politisches Symbol, sondern ein Zeichen unseres Commitments für eine gerechtere und inkludierende Gesellschaft», so der Verband weiter.

Die Stadt München hat vor zwei Tagen beantragt, die Fussballarena für das Spiel zwischen Deutschland und Ungarn im Pride-Monat Juni in den Regenbogenfarben leuchten zu lassen. Das Gesuch kam, nachdem in Ungarn ein Gesetz verabschiedet wurde, das LGBTQI-Inhalte verbietet. Die UEFA hatte den Antrag Münchens daraufhin abgelehnt.

Gabor Kubatov gehört der gleichen Partei an wie Ministerpräsident Orban.
Gabor Kubatov gehört der gleichen Partei an wie Ministerpräsident Orban.Bild: IMAGO / EST&OST

Auch in Ungarn gibt es derweil Reaktionen auf die Debatte: Auf Initiative von Gabor Kubatov, dem Präsidenten von Ungarns grösstem Klub Ferencvaros, wollen mehrere Klubs ihre Stadien in den Nationalfarben beleuchten. Der Vorschlag geht laut Kubatov auf eine Ultra-Gruppe von Ferencvaros zurück, die sich über die «provokativen Nachrichten» im Rahmen der Regenbogen-Beleuchtung in München beschwerte. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Die besten Bilder der EM 2020

1 / 101
Die besten Bilder der EM 2020
quelle: keystone / fabio frustaci
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

So sieht es aus, wenn zwei Laien ein Fussballspiel kommentieren

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
banda69
23.06.2021 14:32registriert Januar 2020
🌈
UEFA bestätigt Verbot der bunten Arena, sagt aber: «Der Regenbogen ist nicht politisch»\n🌈
633
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maragia
23.06.2021 13:55registriert April 2016
Hä, wenns ja kein politische Symbol ist sondern die Überzeugung der UEFA wiederspiegelt, dann spricht ja nichts dagegen, das Stadion in den Regenbogenfarben zu beleuchten? Ich verstehe diese Logik nicht
624
Melden
Zum Kommentar
avatar
Paillette_geht_immer
23.06.2021 15:45registriert Juni 2018
🏳️‍🌈 als Stadionbeleuchtung, als Armbinde oder neu im Logo der Uefa. Mir als Teil der LGBTQ+ Community ists egal, in welche Fettnäpfe die UEFA tritt. So viel wurde im Fussball noch nie öffentlich über die Community gesprochen. Es freut mich enorm, dass so viele Voten, aus ganz unterschiedlichen Ländern, in die Gesellschaften dringen. Danke 🙏🏻 (euch allen).
284
Melden
Zum Kommentar
28
Das ist Simona Waltert, die in Paris ihr Tennis-Märchen schreibt
Ihre Antworten kommen wie aus der Pistole geschossen. Simona Waltert spricht, wie sie spielt: rasant. Wer ist die 22-jährige Bündnerin, die in Paris die Schweizer Fahne hoch hält?

Es gibt im Frauentennis viele Beispiele von Spielerinnen, die praktisch aus dem Nichts an die Weltspitze vorstossen – um ebenso schnell wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Nicht so Simona Waltert. Erst im siebten Anlauf qualifizierte sich die 22-Jährige fürs Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers. Nach ihrem Sieg gegen die Amerikanerin Elizabeth Mandlik steht sie einzige Schweizerin in der zweiten Runde der French Open.

Zur Story