Sport
Fussball

Ein Sieg und die Nati ist schon fast sicher an der EM 2016

Gut hinhören, Jungs!
Gut hinhören, Jungs!
Bild: AP/KEYSTONE

Ein Sieg heute und die Nati hat das Ticket für die EM 2016 schon fast auf sicher

Qualifizieren für die EM-Endrunde 2016 kann sich die Schweiz gegen Slowenien noch nicht. Natitrainer Vladimir Petkovic sagt deshalb, es sei «kein absoluter Final». Doch auch er weiss, dass ein Sieg die Schweiz sehr nahe ans Ziel bringt.
05.09.2015, 09:0305.09.2015, 09:20
Mehr «Sport»

«Wenn wir gewinnen, haben wir 80 Prozent Chancen, uns direkt zu qualifizieren», stellt Vladimir Petkovic klar. Der Vorsprung auf den härtesten Konkurrenten um Platz 2 würde auf sechs Punkte vergrössert – bei noch drei ausstehenden Spielen.

Seit der Niederlage im Hinspiel in Maribor vor elf Monaten hat die Schweiz nicht mehr verloren. Das 0:1 von damals beschäftigte Petkovic auch vor dem Rückspiel nochmals. «Wir haben ein einfaches Tor kassiert und deshalb verloren. Das zeigt, dass wir diesmal auf jedes Detail achten müssen und bis zur letzten Minute maximale Konzentration brauchen.»

Vladimir Petkovic: Slowenien vor sich, Frankreich im Visier.
Vladimir Petkovic: Slowenien vor sich, Frankreich im Visier.
Bild: Christian Pfander/freshfocus

Eine Botschaft richtete Petkovic an sein Mittelfeld mit Captain Gökhan Inler, Granit Xhaka und Valon Behrami. «Ich erwarte, dass sie dem Team die nötige defensive Stabilität verleihen und nach vorne die Rhythmuswechsel vorgeben. Aber ich habe Vertrauen in mein Mittelfeld. Sie haben das bisher gut gemacht», sagte Petkovic und entzog damit der Diskussion um die seit dem Spiel in Litauen – zumindest ausserhalb des Teams – nicht mehr unbestrittene Position von Captain Inler den Nährboden.

«Erst einmal Leistung bringen»

Gewinnt die Schweiz gegen Slowenien mit zwei Toren Differenz, ist ihr die Teilnahme am Turnier in Frankreich nach menschlichem Ermessen nicht mehr zu nehmen. Es würden dann noch drei Punkte fehlen und die Schweiz spielt im Oktober unter anderem noch zuhause gegen San Marino. «Erst einmal wollen wir Leistung bringen und einfach gewinnen», sagt Petkovic. «Aber klar, bei einem 2:0 hätten wir dann im Prinzip sieben Punkte Vorsprung.»

Der Coach und sein Star: Petkovic und Shaqiri.
Der Coach und sein Star: Petkovic und Shaqiri.
Bild: RUBEN SPRICH/REUTERS

Kampfgeist als slowenischer Trumpf

Die Slowenen sind mit grossem Respekt vor dem Gegner nach Basel gereist. «Die Schweiz hat das technisch beste Team in dieser Gruppe. Besser auch als England», sagte Stürmer Milivoje Novakovic stellvertretend für den Rest der Mannschaft.

Der spielerischen Dominanz der Schweiz wollen die Slowenen mit Kampfgeist, Disziplin und Organisation begegnen. Sie wollen die Stärken auf den Platz bringen, die den Nationaltrainer Srecko Katanec einst zu einem erfolgreichen Mittelfeldspieler von Jugoslawien, dem VfB Stuttgart und Sampdoria Genua gemacht hatten. (ram/si)

Die möglichen Aufstellungen​
St.-Jakob-Park, Basel. 20.45 Uhr.

Schweiz:
Sommer (Mönchengladbach); Lichtsteiner (Juventus), Schär (Hoffenheim), Klose (Wolfsburg), Rodriguez (Wolfsburg); Behrami (Watford), Inler (Leicester), Xhaka (Mönchengladbach); Shaqiri (Stoke), Seferovic (Eintracht Frankfurt), Mehmedi (Leverkusen).

Slowenien: Handanovic (Inter); Struna (Giannina/Griechenland), Ilic (Astana), Cesar (Chievo Verona), Jokic (Villarreal); Kurtic (Atalanta Bergamo), Stevanovic (Mordowia Saransk/Russland); Birsa (Chievo Verona), Kampl (Leverkusen), Ilicic (Fiorentina); Novakovic (Urawa Red Diamonds).

So wird das Public Viewing an der Schlotter-WM 2022

1 / 12
So wird das Public Viewing an der Schlotter-WM 2022
Der 25-jährige Nati-Routinier Breel Embolo hat sich im Winter 2022 für den Flug nach Katar schick gemacht.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der SC Bern – ein Titan auf dünnem Eis
Der SCB hat seine sportliche Situation stabilisiert. Aber der Ruhm aus der Qualifikation (3. Rang) ist in den Playoffs an einem einzigen Abend zerstoben.
Jussi Tapola steht vor der maximalen Herausforderung: Einerseits sollte er so viele Siege wie möglich einfahren und andererseits den Erneuerungsprozess des Teams weiter vorantreiben: Die helvetischen Leitwölfe werden immer mehr zu Graubärten: Ramon Untersander und Romain Loeffel sind 34, Tristan Scherwey ist 34 und Simon Moser 36. Dem finnischen Trainer ist es letzte Saison gelungen, das Spiel zu ordnen und während der Qualifikation eine Entwicklung voranzutreiben, die eigentlich zum nächsten Titel führen könnte.
Zur Story