Sport
Fussball

Serie A: Yann Sommer wechselt von Bayern München zu Inter Mailand

Sommer Inter Mailand
Sein erstes Foto als Inter-Spieler: Yann Sommer mit den Pokalen der Mailänder im Hintergrund.Bild: twitter/inter

Jetzt ist es fix: Sommer verlässt Bayern und wechselt zu Inter

07.08.2023, 20:2107.08.2023, 22:10
Mehr «Sport»

Nach wochenlangen Gerüchten ist der Transfer in trockenen Tüchern: Yann Sommer verlässt Bayern München und wechselt nach Italien zu Inter Mailand. Dies gab der Champions-League-Finalist am Montagabend bekannt. Bei den Mailändern unterschrieb Sommer einen Vertrag bis 2026. «Hallo Inter-Fans! Ich bin sehr glücklich, hier zu sein», so der Keeper in einer ersten Video-Botschaft auf Italienisch. «Wir sehen uns im San Siro!»

Bei den «Nerazzurri» dürfte der Nati-Keeper den Stammplatz im Tor einnehmen, da die bisherige Nummer 1 André Onana vor einigen Wochen zu Manchester United gewechselt ist. Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme für Sommer bei rund sechs Millionen Euro.

Der 34-Jährige selbst hatte bereits einige Stunden zuvor seinen Abgang aus München bekanntgegeben. «Eine aufregende Reise geht zu Ende», schrieb der Goalie in einem Instagram-Post. Er bedankt sich für die Zeit beim deutschen Rekordmeister und schliesst mit den Worten: «Ich wünsche euch weitere Erfolge.»

Sommer war erst im letzten Winter von Borussia Mönchengladbach zu den Bayern gewechselt und übernahm dort den Stammplatz von Manuel Neuer, welcher sich beim Skifahren verletzt hatte. Beim deutschen Rekordmeister durchlebte Sommer eine Zeit mit Höhen und Tiefen, die aber in einem Happy End gipfelte: Die Bayern zogen am letzten Spieltag noch an Borussia Dortmund vorbei und holten doch noch den Meistertitel. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
1 / 82
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
Andi Zeqiri, 24: Der Nati-Stürmer wechselt von Brighton zu Genk nach Belgien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund weigert sich, bei einem Fussballspiel den Ball loszulassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
massi.lucca
07.08.2023 18:53registriert Februar 2014
Eine aufregende Reise? Mir kam die Zeit von Sommer bei den Bayern eher als ein joggen auf ein Trampelpfad ohne Ziel vor! Egal wie gut seine Leistung war, er ist nie richtig angekommen, weder bei den Fans noch beim Verein. Darum wünsche ich mir von Herzen dass er in Italien aufzeigen kann, warum er ein Top Keeper ist! Buona fortuna e in boca all'lupo Yann!!!
10810
Melden
Zum Kommentar
avatar
der/die Waldpropaganda
07.08.2023 20:11registriert September 2018
Ich bin froh ist dieses Märchen vorbei, ja Sommer war nicht immer tadellos, aber bei dieser Verteidigung, uff. Nebenbei kam seit Anfang nie der Support den man seinem Stammgoalie schenken sollte, selbst von der Führung war das Thema Neuer (und Neuer vs. Sommer ab dem Sommer) immer präsent. Hoffe er kann bei Inter wieder die Gladbach-Zeiten abrufen. Und den Bayern wünsche ich, dass Neuer nicht mehr mit früherem Niveau zurückkommt ;)
774
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
07.08.2023 19:56registriert Februar 2021
Zum Glück war es nicht sein Karrieretot. Bayern ist ja berüchtigt dafür, die Karrieren einzelne Spieler zu versauen.
5012
Melden
Zum Kommentar
20
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Königin im Land?»
Die Frauen haben an ihrem Eidgenössischen Schwingfest auf dem Oberbühl die Königin gekrönt. Eine wundersame Reise zur letzten Oase der Sägemehlkultur, wo es für die Besten ein Kalb und Federvieh gibt.
Rote Wegweiser helfen dem Fremden, den Festplatz zu finden. Verkehrsstau gibt es keinen, der einem zeigt, wohin die Reise gehen soll. Das Oberbühl auf den sanften Hügeln im wilden Süden des bernischen Oberaargaus über dem Städtchen Huttwil. Hier wird jedes Jahr ein Klubschwinget durchgeführt. Dieses Jahr ist es das Eidgenössische der Frauen. Am Samstag bei den Männern waren gut 200 Männer, Frauen und Kinder gekommen. Nun sind es am Sonntag gut 1000. Statistik gibt es zwar keine. Der Festwirt freut sich über gut 600 verkaufte Steaks vom Grill. «Das bedeutet, dass gut 1000 Leute hier sind.»
Zur Story