Union machte einen weiteren Schritt Richtung Champions League. Die Mannschaft von Urs Fischer baute in der 26. Runde ihren Vorsprung gegenüber dem fünftplatzierten Leipzig auf sechs Punkte aus.
Die Berliner drehten gegen das Schlusslicht nach der Pause auf. Sheraldo Becker traf sechs Minuten nach Wiederanpfiff zum 1:0, bevor ein Doppelschlag für die Entscheidung sorgte. Kevin Behrens (65.) und ein Eigentor des Japaners Genki Haraguchi (68.) sicherten den Sieg, der für das Überraschungsteam der Saison speziell wertvoll ist, weil die Konkurrenz patzte.
Beim VfB ist die Zeit von Trainer Bruno Labbadia dem Vernehmen nach abgelaufen. Wie berichtet wurde, soll er entlassen und morgen durch Markus Gisdol ersetzt werden.
Union Berlin - Stuttgart 3:0 (0:0)
Tore: 51. Becker 1:0. 65. Behrens 2:0. 68. Haraguchi (Eigentor) 3:0.
Der unmittelbar hinter Union liegende SC Freiburg kam trotz des 13. Saisontors von Vincenzo Grifo nur zum einem 1:1 daheim gegen Hertha Berlin. Der italienische Nationalspieler traf mit einem frechen Freistoss.
Freiburg - Hertha Berlin 1:1 (0:0)
Tore: 52. Grifo 1:0. 77. Niederlechner 1:1.
Leipzig ging vor eigenem Anhang gegen das formstarke Mainz unter. Für die Gäste um die Schweizer Silvan Widmer und Edimilson Fernandes trafen Marcus Ingvartsen vor und Ludovic Ajorque sowie Dominik Kohr nach der Pause. Für die Leipziger war es die dritte Niederlage in den letzten vier Ligapartien.
Leipzig - Mainz 0:3 (0:1)
Tore: 9. Ingvartsen 0:1. 57. Ajorque 0:2. 67. Kohr 0:3. - Bemerkungen: Mainz mit Fernandes und Widmer (bis 78.).
Schalke - Leverkusen 0:3 (0:0)
Tore: 50. Frimpong 0:1. 61. Wirtz 0:2. 92. Azmoun 0:3. - Bemerkungen: Schalke mit Brunner und Frey (bis 61.).
Wolfsburg - Augsburg 2:2 (0:2)
Tore: 2. Arnold (Eigentor) 0:1. 32. Berisha 0:2. 83. Waldschmidt 1:2. 96. Nmecha 2:2. - Bemerkungen: Augsburg mit Vargas (bis 46.). 20. Arnold (Freiburg) verschiesst Penalty.
Granit Xhaka erzielte sein bereits siebtes Tor in der laufenden Saison, das fünfte in der Premier League. Der Mittelfeldspieler von Arsenal traf beim 4:1-Heimsieg gegen Leeds zum Schlussstand. Der Schweizer Nationalmannschafts-Captain agiert in dieser Saison deutlich offensiver als noch in seinen ersten Jahren bei Arsenal und trifft dadurch auch öfter. Gegen Leeds erzielte Xhaka in der 84. Minute nach Flanke des Norwegers Martin Ödegaard mit dem Kopf den letzten Treffer eines rundum gelungenen Nachmittags für den Leader der Premier League, der zu seinem siebten Sieg in Folge kam.
Zuvor hatte unter anderem Gabriel Jesus für die Londoner zweimal getroffen. Es waren seine ersten Treffer seit der WM und der langen Verletzungspause. Arsenals erster Verfolger Manchester City liegt weiterhin fünf Verlustpunkte zurück und bleibt damit auch mit Blick auf das Direktduell in dreieinhalb Wochen in Schlagdistanz.
Arsenal - Leeds 4:1 (1:0)
Tore: 35. Jesus 1:0. 47. White 2:0. 55. Jesus 3:0. 76. Kristensen 3:1. 84. Xhaka 4:1. - Bemerkungen: Arsenal mit Xhaka (bis 86.).
Manchester City zeigte eindrücklich, weshalb es in der Premier League 22 Punkte vor dem FC Liverpool liegt. Das Team von Pep Guardiola demontierte die «Reds».
Auch ohne den verletzten Topskorer Erling Haaland war ManCity mehr als eine Klasse besser als der noch im letzten Jahr auf Augenhöhe spielende Rivale. Nach dem erfolgreichen Liverpooler Konter zum 1:0 von Mohamed Salah in der 17. Minute sorgten Julian Alvarez, Kevin de Bruyne, Ilkay Gündogan und Jack Grealish mit ihren Toren für den deutlichen Sieg des Tabellenzweiten.
📊Pep Guardiola becomes the first head coach to beat Jürgen Klopp 10 times in his managerial career. pic.twitter.com/Syc2uZxgG9
— Football Talk (@FootballTalkHQ) April 1, 2023
Manchester City - Liverpool 4:1 (1:1)
Tore: 17. Salah 0:1. 27. Alvarez 1:1. 46. De Bruyne 2:1. 53. Gündogan 3:1. 74. Grealish 4:1. - Bemerkungen: Manchester City mit Akanji.
Nottingham - Wolverhampton 1:1 (1:0)
Tore: 38. Johnson 1:0. 83. Podence 1:1. - Bemerkungen: Nottingham mit Freuler.
Chelsea - Aston Villa 0:2 (0:1)
Tore: 18. Watkins 0:1. 56. McGinn 0:2. - Bemerkungen: Chelsea ohne Zakaria (nicht im Aufgebot).
Den Meistertitel musste Inter Mailand schon längst abschreiben. Nun ist für das Team von Simone Inzaghi aber sogar der Platz in der nächsten Champions League in Gefahr. Das 0:1 gegen die Fiorentina war die dritte Niederlage in Folge in der Serie A. Giacomo Bonaventura, einst bei Milan, traf in seinem ehemaligen Heimstadion. Zuvor hatte der Ex-Basler Arthur Cabral mit einem Kopfball Inters Keeper André Onana zur Parade gezwungen und den Abstauber ermöglicht.
Elche - Barcelona 0:4 (0:1)
Tore: 20. Lewandowski 0:1. 56. Fati 0:2. 66. Lewandowski 0:3. 70. Ferran Torres 0:4.
(ram/sda)
Dann haut Urs Fischer wahrscheinlich wieder DIE Kabinenrede raus und dann endet das Spiel so geil 3:0 für Union.
Es ist alles so surreal.
UNVEU