Sport
Fussball

Dank Traumtor: Lionel Messi holt seinen ersten Titel mit Inter Miami

epaselect epa10808654 Inter Miami CF forward Lionel Messi (L) and defender DeAndre Yedlin (R) are presented with their team?s trophy after beating Nashville SC in the 2023 Leagues Cup final between Na ...
Neo-Captain Messi hebt mit dem alten Captain Yedlin den Pokal für den Leagues Cup.Bild: keystone

Dank Traumtor: Lionel Messi holt seinen ersten Titel mit Inter Miami

Seit seinem Wechsel zu Inter Miami ist Lionel Messi noch ungeschlagen. Nun hat er sich mit dem Klub von David Beckham auch den ersten Titel gesichert.
20.08.2023, 11:3120.08.2023, 11:31
Ein Artikel von
t-online

Lionel Messi hat mit seinem neuen Klub Inter Miami den ersten Titel gewonnen. Im Finale des Leagues Cups gegen Nashville SC um den Berliner Hany Mukhtar fiel die Entscheidung nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit im Elfmeterschiessen, das Miami 10:9 gewann. Dabei mussten alle 22 Fussballer antreten, den entscheidenden Schuss vergab Nashvilles Torwart Elliot Panicco.

Messi traf den ersten Elfmeter und hatte zuvor mit dem 1:0 nach 23 Minuten sein zehntes Tor im siebten Spiel für den Klub von Inter-Mitbesitzer David Beckham erzielt. Dafür wurde er nach der Partie als Torschützenkönig und als bester Spieler des erstmals ausgetragenen Turniers geehrt. Seine Mitspieler warfen den 36 Jahre alten Weltmeister aus Argentinien schon vor der Pokal-Übergabe jubelnd in die Luft.

Den Ausgleich für Nashville markierte Fafa Picault in der 57. Minute. Wie Miami durch einen Schuss von Messi hatten auch die Gastgeber noch einen Pfostentreffer. Mukhtar scheiterte zudem mehrfach aus guter Position. Die beste Gelegenheit zum Sieg in der regulären Spielzeit vergab aber Inter-Stürmer Leonardo Campana, der in der Nachspielzeit den Ball nicht mehr aufs leere Tor brachte und nur den Aussenpfosten traf.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/Major League Soccer

«Ich bin sehr glücklich über unseren ersten Titel, wir wachsen als Team immer enger zusammen», sagte der spanische Mittelfeldspieler Sergio Busquets, der mit Messi bereits höchst erfolgreich beim FC Barcelona gespielt hatte: «Wir haben einen guten Teamgeist entwickelt, wir arbeiten hart – und dann haben wir eben Leo, der den Unterschied macht, weil er der beste Spieler der Welt ist.»

Beide Mannschaften spielen ihre dritte MLS-Saison. Miami ist in der Liga Schlusslicht, hat seit Messis Debüt aber alle sieben Partien (allesamt im Leagues Cup) gewonnen. Nashville, das in der Major League Soccer mit Mukhtar als Torschützenkönig und wertvollstem Spieler der vergangenen Saison inzwischen zu den stärksten Teams gehört, muss dagegen weiter auf den ersten Titel warten. (t-online.de/abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
quelle: x00175 / © reuters photographer / reuter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hund weigert sich, bei einem Fussballspiel den Ball loszulassen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Diese 5 Länder sorgen an der WM für besondere Farbtupfer
Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko und sie ist (natürlich) nicht allein. 47 andere Teams sind im nächsten Sommer ebenfalls dabei und fünf davon sind Fussball-Exoten mit besonderen Geschichten.
Die Fussball-WM 2026 wird erstmals mit 48 statt wie bislang 32 Teams stattfinden. Die Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nicht überall Anklang gefunden. Das Niveau der WM werde verwässert, der sonst schon gedrängte Kalender aufgrund der längeren Turnierdauer noch dichter. Doch eines ist jetzt schon klar: Die vergrösserte WM bietet Nationalmannschaften eine Bühne, die ansonsten im Weltfussball kaum Aufmerksamkeit finden.
Zur Story