Ab Samstag gibt's die Panini-Bildli für die EM 2020 – so sehen die Schweizer aus
Eigentlich hätte das grosse Päckliöffnen, Sammeln und Kleben schon letztes Jahr losgehen sollen und spätestens zum Finale hätten die meisten Sammler ihr Heft gefüllt. Dass alles anders kam, ist bekannt. Doch nun startet der Verkauf der Panini-Bildli doch noch. Der Name «EURO 2020» bleibt der gleiche, die Jahreszahl wird nicht angepasst.
Die wichtigsten Fakten
- Ab Samstag sind die Sticker im Verkauf erhältlich.
- Zum Verkaufsstart gibt es die Alben bei K-Kiosk, Press & Books und Avec gratis, solange der Vorrat reicht.
- Die Päckli kosten in der Regel 1.10 Franken und enthalten fünf Bilder.
- Insgesamt gibt es 678 Sticker auf 96 Seiten zu sammeln. Jedes der 24 Teams hat dabei 28 Bilder, wovon jeweils 20 Spielerporträts sind.
- Speziell für dieses Turnier wurde die «Panini Collectors App» entwickelt. Darüber kann man von zu Hause aus die Bilder tauschen. Dazu sendet man die getauschten Sticker an Panini, von wo sie dann anonym weitergeleitet werden.
Die Schweizer
Diese 20 Nationalspieler haben es ins Panini-Heft geschafft. Wie der Kader von Trainer Vladimir Petkovic dann wirklich aussieht, erfahren wir im Juni.
Die im Heft enthaltenen Schweizer:
- Yann Sommer, Borussia Mönchengladbach
- Yvon Mvogo, PSV Eindhoven
- Manuel Akanji, Borussia Dortmund
- Nico Elvedi, Borussia Mönchengladbach
- Kevin Mbabu, VfL Wolfsburg
- Ricardo Rodríguez, FC Turin
- Fabian Schär, Newcastle United
- Silvan Widmer, FC Basel
- Edimilson Fernandes, FSV Mainz 05
- Remo Freuler, Atalanta Bergamo
- Xherdan Shaqiri, FC Liverpool
- Djibril Sow, Eintracht Frankfurt
- Renato Steffen, VfL Wolfsburg
- Granit Xhaka, Arsenal London
- Denis Zakaria, Borussia Mönchengladbach
- Steven Zuber, Eintracht Frankfurt
- Breel Embolo, Borussia Mönchengladbach
- Mario Gavranovic, Dinamo Zagreb
- Admir Mehmedi, VfL Wolfsburg
- Haris Seferovic, Benfica Lissabon
Im Vergleich zu den Nations-League-Spielen im November kommen nur Kevin Mbabu und Denis Zakaria dazu. Beide Bundesligaspieler waren nicht im Kader, da sie mit Verletzungen zu kämpfen hatten. Im Normalfall sind sowohl der Wolfsburger als auch der Gladbacher fester Bestandteil des EM-Kaders.
Alle Panini-Bilder von Schweizer EM-Teilnehmern
Bei Renato Steffen bleibt abzuwarten, ob er an der EM teilnehmen kann. Er hat sich im Spiel gegen Hoffenheim am 6. März verletzt und es ist noch unklar, wann er wieder auf den Platz zurückkehren kann. (nih)