
Gareth Bale erzielte eins der kuriosesten Kopfball-Eigentore der Geschichte.
10.12.2021, 11:4010.12.2021, 12:31
Auf Arthur Cabral ist einfach immer Verlass. Auch gestern gegen Karabach war der brasilianische Stürmer mal wieder die offensive Lebensversicherung des FC Basel und schoss per Kopf die Tore zum 1:0 und 3:0.
Mehr zum Spiel gegen Karabach:
Besonders beeindruckend war sein Treffer zum 3:0. Cabral fiel bei einer Hereingabe zu Boden, behielt jedoch die Orientierung und bugsierte den Ball per Hinterkopf in die Maschen. Ob Absicht oder Glück – kurios war der Treffer allemal.
Das Tor von Cabral zum 3:0.Video: SRF
Doch Arthur Cabral ist nicht der erste Fussballer, dem ein spezielles Kopfball-Tor gelungen ist. Wir haben weitere kuriose Kopfball-Tore gesucht – und gefunden.
Chicharito
Martin Palermo
Unbekannt
Paul-Georges Ntep
Unbekannt
Gareth Bale (Eigentor)
Leonard Kweuke
Unbekannt
Tomislav Piplica (Eigentor)
Chris Brass (Eigentor)
Für Liebhaber von Kopfball-Toren:
Die meisten Penalty-Treffer in der Super League
1 / 27
Die meisten Penalty-Treffer in der Super League
Wer hat in der Schweizer Top-Liga (einst NLA inkl. Auf-/Abstiegsrunde, heute Super League) am häufigsten Elfmeter versenkt? (Stand 2.11.21)
quelle: keystone / keystone
FCB-Stürmer Dimitri Oberlin sprintet um sein Leben
Das könnte dich auch noch interessieren:
Als Giorgio Contini im vergangenen Dezember das Amt als Trainer der Young Boys übernahm, lagen die Berner im 9. Tabellenrang. Unter dem 51-Jährigen gelang der Sprung auf den 3. Platz. Nun möchte er YB zurück auf den Meisterthron führen. Vor dem Saisonstart nahm sich Contini Zeit für ein Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.
Giorgio Contini, die vergangene Saison ist nicht so verlaufen, wie die Young Boys sich das vorgestellt haben. Es wird immer betont, dass Rückschläge Chancen bieten. Welche sehen Sie?
Wir haben es im Winter hinbekommen, die schlechte Vorrunde irgendwie noch zu retten, dass wir nun international spielen dürfen. Das heisst, die Mannschaft hat die ersten Korrekturen und Anpassungen angenommen und umgesetzt. Nun geht es darum, auf diesem Weg weiterzumachen. Ich bin jetzt schon sechs Monate hier, das hilft. Die Spieler kennen mich. Im Fussball gibt es keine Wahrheit. Letztendlich gilt es, am Tag X bereit zu sein und zunächst das erste Spiel gegen Servette (am Samstag zu Hause, die Red.) zu gewinnen. Zurückzuschauen bringt definitiv nichts im Fussball, wie auch im Leben nicht. Die Vergangenheit kann nicht mehr korrigiert werden, aber es kann mit positiven Gefühlen nach vorne geschaut werden.