Sport
Fussball

Wohin des Weges? Vier Natistars sind weiter auf der Suche nach einer neuen Heimat

«Wo liegt denn dieses Schalke?» Vielleicht scheitert Shaqiris Transfer daran, dass er keine Stadt mit diesem Namen findet.
«Wo liegt denn dieses Schalke?» Vielleicht scheitert Shaqiris Transfer daran, dass er keine Stadt mit diesem Namen findet.Bild: Getty Images Europe

Wohin des Weges? Vier Natistars sind weiter auf der Suche nach einer neuen Heimat

In gut einem Monat geht es für die Schweizer Nati in den Endspurt der Qualifikation für die EM 2016. Doch das ist für einige Spieler momentan eher sekundär. Denn der Captain und der wichtigste Offensivspieler wollen bis dahin einen neuen Klub gefunden haben.
21.07.2015, 08:3721.07.2015, 12:52
Mehr «Sport»

Xherdan Shaqiri

Bild
Bild: KEYSTONE

Der Transfer von Inter Mailand zu Schalke 04 schien eigentlich schon fast fix – doch seit einigen Tagen hört man gar nichts mehr über die Möglichkeit dieses Wechsels. Stattdessen ist Shaqiri mit Inter Mailand nach China gereist, wo der Klub zwei Testspiele absolviert. Weil der Offensivspieler aber angeschlagen ist, wird er heute gegen Bayern München aber kaum zum Einsatz kommen. Vielleicht erhält Shaqiri gegen Real Madrid eine Chance, sich entweder für die Inter-Squadra aufzudrängen oder um Werbung in eigener Sache zu machen.

Wird das noch was mit Shaqiris Wechsel zu Schalke?
An dieser Umfrage haben insgesamt 206 Personen teilgenommen

Gökhan Inler

Bild
Bild: KEYSTONE

«Geh in die Türkei!», fordert «Blick»-Kolumnist Kubilay Türkyilmaz den Nati-Captain auf. Bei Napoli hat Inler zwar noch einen Vertrag, aber auch die Freigabe, den Klub verlassen zu dürfen. Im Klartext: Inler soll gehen. Lange stand ein Wechsel zum Premier-League-Aufsteiger FC Watford im Zentrum, doch offenbar reizt es den 31-Jährigen nicht, mutmasslich gegen den Abstieg spielen zu müssen. Deshalb sind nun angeblich die Istanbuler Klubs Galatasaray und Besiktas hoch im Kurs. «Man würde Inler wie einen König behandeln», weiss «Kubi», der selber türkischstämmig ist und als Stürmer einst bei «Gala» spielte.

Wechselt Inler in die Türkei?
An dieser Umfrage haben insgesamt 218 Personen teilgenommen

Blerim Dzemaili

Bild
Bild: KEYSTONE

Inler zu Galatasaray – weil Dzemaili den Klub verlässt? Dass die Berner Young Boys dem Mittelfeldspieler angeblich einen Zehn-Jahres-Vertrag anboten, war letzte Woche der grosse Aufreger. Zwar dementierten YB und Dzemaili dieses Gerücht, doch wahr ist, dass das Interesse der Berner am Spieler nach wie vor gross ist. Sportchef Fredy Bickel kennt Dzemaili seit gemeinsamen, erfolgreichen Zeiten beim FC Zürich. Doch auch der FC Sion buhlt weiter um den Mittelfeldspieler. Dzemaili und Salatic, das Zürcher Abräumer-Duo im Walliser Zentrum?

Kann sich YB tatsächlich Dzemaili angeln?
An dieser Umfrage haben insgesamt 201 Personen teilgenommen

Tranquillo Barnetta

Bild
Bild: KEYSTONE

Grün-Weiss freute sich auf die Rückkehr seines einstigen Juniors, doch nun hat Barnetta dem FC St.Gallen eine Absage erteilt. Er will seine Karriere im Ausland fortsetzen. «Ich habe ja quasi nur Deutschland gesehen», sagt Barnetta im «St.Galler Tagblatt». Zwei, drei Vereine kämen in Frage. Zieht es den Mittelfeldspieler in die USA? Philadelphia Union sei interessiert, heisst es. Oder wird Spanien seine neue Heimat? Betis Sevilla will Barnetta offenbar verpflichten. Und auch England ist ein Thema: Leicester City soll ein Auge auf den 75-fachen Nationalspieler geworfen haben. Er ist vereinslos und somit ablösefrei.

Wohin zieht es Barnetta?
An dieser Umfrage haben insgesamt 195 Personen teilgenommen

Er wechselt nirgends mehr hin: Die Karriere von Marco Streller

1 / 28
Die Karriere von Marco Streller
2002: Marco Streller als 21-Jähriger beim FC Basel.
quelle: keystone / markus stuecklin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Aller guten ZSC-Dinge sind drei – mindestens
Die Nordamerikaner sagen, nichts sei im Eishockey so schwierig wie das Nachladen. Die ZSC Lions haben nachgeladen und ihren Titel von 2024 verteidigt. Sie sind so gut, dass sogar eine dritte Meisterschaft erwartet werden darf.
Flitterwochen für einen Trainer-Zauberlehrling: Am 28. Dezember wird Marco Bayer unverhofft vom Cheftrainer der GCK Lions zum Bandengeneral der ZSC Lions befördert. Weil der charismatische Marc Crawford aus gesundheitlichen Gründen in seine kanadische Heimat zurückgekehrt ist. Eine grössere Herausforderung ist nicht denkbar. Vier Monate später steht Marco Bayer auf dem nationalen und auf dem europäischen Gipfel.
Zur Story