Sport
Fussball

Knall in Wil: Die türkischen Investoren sind offenbar unzufrieden und entlassen Trainerduo 

Knall in Wil: Die türkischen Investoren sind offenbar unzufrieden und entlassen Trainerduo 

23.10.2015, 16:4323.10.2015, 17:16
Mehr «Sport»

Vor zwei Monaten wird Sportchef Erdal Keser gefeuert, jetzt müssen auch Fuat Capa und Assistent Mustafa Gürsel gehen: Der FC Wil hat heute sein Trainer-Duo gefeuert.

In einer Mitteilung schreibt der Tabellen-Vierte der Challenge League, dass nicht sportliche Gründe ausschlaggebend für die sofortige Trennung waren. So soll ein Interview von Fuat Capa in der türkischen Presse der Grund gewesen sein.

Weil Torhütertrainer Levent Zorluer und Konditionstrainer Bülent Kayitken von den Behörden keine Aufenthaltsbewilligung erhalten haben, griff Capa die Schweiz in der türkischen Presse an und erklärte, dass der Grund für die Verweigerung der Bewilligung sei, weil die Schweiz die Türkei als Drittstaat anschaue. Das hat Wils Merhheits-Aktionär Nazif Günal dazu bewogen, sein Trainer-Duo per sofort zu entlassen. Diese Aussagen passen nicht zur Vereinsphilosophie.

Als Interimstrainer wird der bisherige U20-Coach, Philipp Dux, die Mannschaft am Samstag gegen den FC Biel betreue, der als SFV-Instruktor über das nötige UEFA-A-Diplom verfügt. (si/cma)

Dir gefällt diese Story? Dann teile sie bitte auf Facebook. Dankeschön!👍💕🐥

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Zibu ist eigentlich gar nicht Zibu, sondern Hägar: Wirbel um den Siegermuni vor dem ESAF
Der Sieger des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Mollis gewinnt den Siegermuni Zibu. Doch eigentlich heisst der grosse Lebendpreis Hägar. Das ist der Grund.
Drama um Siegermuni Zibu: Das Tier, welches der Sieger des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) in Mollis erhalten soll, wurde ausgewechselt. Dies berichtet der Blick. Wie das Organisationskomitee der Zeitung bestätigt, hat Zibu eine «anatomische Eigenheit im rechten Vorderbein».
Zur Story