Sport
Fussball

Premier League: Harry Kane ballert sich mit Hattrick an die Spitze der Torschützenliste

Premier League, 30. Runde
Manchester City – West Brom 3:0
Aston Villa – Swansea 0:1
Newcastle – Arsenal 1:2
Southampton – Burnley 2:0
Stoke – Crystal Palace 1:2
Tottenham – Leicester 4:3
West Ham – Sunderland 1:0

Premier League: Harry Kane ballert sich mit Hattrick an die Spitze der Torschützenliste

21.03.2015, 17:5521.03.2015, 20:26
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
Wilfried Bonys 1:0 war sein erstes Tor für Manchester City.GIF: gfycat

Einen Tag vor dem Gastspiel von Leader Chelsea bei Hull City verkürzte Verfolger Manchester City die Lücke auf sechs Punkte. Im eigenen Stadion hatten die Citizens keinerlei Probleme, West Bromwich Albion zu besiegen. Die Gäste mussten das gesamte Spiel mit einem Mann weniger auskommen, Gareth McAuley sah nach einer Notbremse die Rote Karte. Bitter für ihn: Das Foul an Wilfried Bony hatte sein Mitspieler Craig Dawson begangen.

Bony erzielte dann nach 25 Minuten den Führungstreffer. Noch vor der Pause erhöhte Fernandinho (40. Minute), für den Endstand sorgte David Silva (77.). Man-City-Goalie Joe Hart kam quasi im Liegestuhl zu seinem 100. Premier-League-Spiel ohne Gegentor. Das Schussverhältnis lautete 16:0 und das Heimteam wies am Ende 79 Prozent Ballbesitz auf.

Animiertes GIFGIF abspielen
Mit diesem Flipperkasten-Tor brachte Kane die Spurs 2:0 in Front.GIF: gfycat

Harry Kane schoss sich gegen Leicester zu neuen Leader der Torschützenliste. Beim spektakulären 4:3-Heimsieg von Tottenham schoss der Stürmer die ersten drei Tore seiner Mannschaft, wobei Leicester City nach dem frühen 0:2-Rückstand nach 13 Minuten noch ausgleichen konnte, ehe Kane mittels Penalty seinen Hattrick bewerkstelligte. Er hat nun 19 Saisontore auf seinem Konto.

Dem Franzosen Olivier Giroud hat Arsenal den Auswärtssieg bei Newcastle United zu verdanken. Er schoss beim 2:1-Erfolg im St.James' Park beide Tore für die Londoner. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nur noch zwei statt drei Unterbrechungen: Nati-Pause im Herbst wird revolutioniert
Bereits 2023 hat die FIFA eine Umstellung des Spielkalenders beschlossen. Nächstes Jahr tritt die Änderung in Kraft. Statt zwei Länderspielperioden im September und Oktober wird es nur noch eine längere geben.
Die Länderspielpause im September ist vorbei, Europas Nationalteams haben ihre WM-Qualifikationsspiele abgeschlossen. Es wird jedoch das letzte Mal sein, dass es im September und Oktober zu zwei separaten Länderspielpausen kommen wird, denn ab 2026 wird der Spielkalender umgestellt.
Zur Story