Sport
Fussball

Koller wird neuer Basel-Trainer

OEFB-Teamchef Marcel Koller am Mittwoch, 18. November 2015, waehrend einer Pressekonferenz nach dem freundschaftlichen Laenderspiel gegen die Schweiz im Ernst Happel-Stadion in Wien. (KEYSTONE/APA/HER ...
Marcel Koller soll den FCB zurück zum Erfolg führen.Bild: APA

Bei Verhandlungen erwischt – Koller wird offenbar neuer Basel-Trainer

01.08.2018, 17:2701.08.2018, 19:44

Das ging fix! Nicht einmal eine Woche nach dem Rausschmiss von Raphael Wicky steht der neue Trainer des FC Basel offenbar schon fest. Wie der Blick berichtet, wird Marcel Koller die «Bebbi» übernehmen.

Der ehemalige GC-Trainer wurde erwischt, wie er wenige Stunden vor Basels kapitalem Rückspiel in der Champions-League-Quali gegen PAOK Saloniki bei der Firma von FCB-Präsident Bernhard Burgener zu Verhandlungen vorfuhr. Dabei waren auch FCB-Sportchef Marco Streller und -CEO Roland Heri. Gemäss dem «Blick» wird Koller am Rheinknie einen Zweijahresvertrag unterschreiben.

Marcel Koller im Bentley von Berater Dino Lamberti.
Marcel Koller im Bentley von Berater Dino Lamberti.bild: screenshot blick

Und wann wird Koller erstmals auf der FCB-Bank sitzen? Dass der zweifache Meistertrainer (mit St.Gallen und GC) ausgerechnet schon am Wochenende gegen Ex-Klub GC sein erstes Spiel als Basel-Trainer leiten wird, scheint unwahrscheinlich. Mehr Sinn würde machen, wenn Koller am 5. August die Mannschaft übernimmt und dann am Wochenende darauf gegen Sion seine Premiere feiert.

FCB-Präsident Burgener will Koller als Wicky-Nachfolger am Abend noch nicht bestätigen. In Interivew mit «Teleclub» gibt er zwar zu, dass Verhandlungen laufen, eine Vertragsunterzeichnung gebe es aber noch nicht. (pre)

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Video: Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Johnny Geil
01.08.2018 18:41registriert November 2016
Herrlich. Da schwafelten die Basler noch vor kurzem von mehr basler Identifikation beim FCB und holen nun einen Ur-Hopper.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walter Sobchak
01.08.2018 18:22registriert Juli 2016
Koller ist definitiv ein Top Trainer und hat dies bei seinen Klubstationen auch bewiesen. Den VFL Bochum hat er locker in die Bundesliga geführt und 3 Saisons auch dort gehalten. In einer Saison wurde er gar 8. Aufgrund des grossen Substanzverlusts im Kader wurde er in der 4. Saison nach wenigen Spieltagen geschmissen. Der VFL Ende Saison abgestiegen und kamen seit da auch nie mehr nach oben...

Auch wenn ich es ungerne sage, aber ein Top Mann für Basel!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bill Dung
01.08.2018 20:45registriert Juni 2017
Der wird es sich nach dem heutigen ausscheiden in der cl quali nochmals überlegen.
Uli forte wurde auch schon in Basel gesichtet🤔
00
Melden
Zum Kommentar
25
Fast nur Thuner und Basler im Team der Runde – der Beste ist aber ein Hopper
Zum bereits zweiten Mal in dieser Saison ist Jonathan Asp Jensen der beste Spieler der Runde. Ansonsten schafft es nur noch ein Akteur in die beste Elf, welcher nicht von Basel oder Thun ist.
Der FC Thun dominiert nicht nur die Super League in der Tabelle, sondern auch im Team der Runde. Gegen Schlusslicht Winterthur konnten sich die Berner Oberländer trotz langer Unterzahl mit 3:0 durchsetzen. Gleich fünf Akteure des Aufsteigers sind im Team der Runde vertreten. Auch Meister Basel wird nach dem Sieg im Klassiker gegen Zürich mit vier Nominierungen belohnt, natürlich darf Xherdan Shaqiri dabei nicht fehlen. Der ehemalige Nationalspieler ist zum vierten Mal dabei.
Zur Story