Sport
GC

GC braucht einen neuen Trainer – Skibbe verlässt den Rekordmeister

Eines seiner letzten Training im GC-Campus in Niederhasli: Michael Skibbe.
Eines seiner letzten Training im GC-Campus in Niederhasli: Michael Skibbe.Bild: Claudia Minder/freshfocus
Vertrag aufgelöst

GC braucht einen neuen Trainer – Skibbe verlässt den Rekordmeister

Die Zürcher Grasshoppers müssen die Vorbereitung auf die Rückrunde mit einem neuen Trainer in Angriff nehmen. Der Deutsche Michael Skibbe löste seinen bis im Sommer 2016 gültigen Vertrag auf. Ihn zieht es in die Türkei.
08.01.2015, 14:4808.01.2015, 15:22

GC und Michael Skibbe gehen ab sofort getrennte Wege. Der Fussball-Rekordmeister und sein Trainer haben den bis am 30. Juni 2016 gültigen Arbeitsvertrag am Donnerstag vorzeitig aufgelöst. Man entspreche damit dem Wunsch des Deutschen, teilt GC mit.

«Wir danken Michael Skibbe für sein Engagement und wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft», wird Präsident Stephan Anliker zitiert. Interimistisch übernimmt Assistenztrainer Zoltan Kadar die Leitung des Trainings. Als möglicher Skibbe-Nachfolger gilt Carlos Bernegger. Er wurde im Herbst beim FC Luzern entlassen und kennt GC aus seiner Zeit im Nachwuchs, wo er zwischen 2000 und 2008 tätig war.

Zoltan Kadar (rechts) rückt fürs erste aus Skibbes Schatten.
Zoltan Kadar (rechts) rückt fürs erste aus Skibbes Schatten.Bild: Andy Mueller/freshfocus

Skibbe wohl zurück in die Türkei

Michael Skibbe orientierte die GC-Führung anfangs Woche, dass er gerne zu Eskisehirspor in die Türkei wechseln würde. Beim Tabellen-13. der Süper Lig war er im Jahr 2011 schon einmal tätig. Er verliess den Klub jedoch, nachdem ihm kein Lohn mehr überwiesen wurde.

Der 49-Jährige dürfte sich bei den Grasshoppers fehl am Platz gefühlt haben, seit ihm die Klubführung in den Rücken fiel und Captain Vero Salatic, von Skibbe aus dem Kader geworfen, begnadigt hatte. In der Öffentlichkeit machte der Trainer zwar gute Miene zu diesem Spiel, doch innerlich dürfte es anders ausgehen haben. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
YB-Endspurt bei Aston Villa bleibt unbelohnt – Malen schiesst die Berner ab
Die Young Boys können den Favoriten Aston Villa nicht ärgern. Der Klub aus der englischen Premier League ist in der 5. Runde der Europa League klar besser und gewinnt 2:1.
Der niederländische Internationale Donyell Malen war im Villa Park in Birmingham die grosse Figur. Er tat dem Gast aus Bern weh, und musste dafür leiden. Nach seinem Kopfballtor zum 1:0 jubelte Malen vor der Fankurve der YB-Fans und wurde dafür mit Bierbechern eingedeckt. Kurz vor der Pause doppelte er, mittlerweile leicht an der Stirn blutend, nach und sorgte für klare Verhältnisse.
Zur Story