Sport
Fussball

Europa League: YB verliert bei Aston Villa trotz Leistungssteigerung

Young Boys' fans react as Aston Villa's Donyell Malen, center, celebrates after scoring the opening goal during the Europa League soccer match between Aston Villa and Young Boys in Birmingha ...
Donyell Malen wird von YB-Fans mit Bier und Bierbechern beworfne.Bild: keystone

YB-Endspurt bei Aston Villa bleibt unbelohnt – Malen schiesst die Berner ab

Die Young Boys können den Favoriten Aston Villa nicht ärgern. Der Klub aus der englischen Premier League ist in der 5. Runde der Europa League klar besser und gewinnt 2:1.
27.11.2025, 17:4527.11.2025, 21:24

Der niederländische Internationale Donyell Malen war im Villa Park in Birmingham die grosse Figur. Er tat dem Gast aus Bern weh, und musste dafür leiden. Nach seinem Kopfballtor zum 1:0 jubelte Malen vor der Fankurve der YB-Fans und wurde dafür mit Bierbechern eingedeckt. Kurz vor der Pause doppelte er, mittlerweile leicht an der Stirn blutend, nach und sorgte für klare Verhältnisse.

YB tat sich gegen den Vierten der Premier League sehr schwer, offensiv in Erscheinung zu treten. Erst in der Schlussphase, als Aston Villa deutlich zurücksteckte, kam man besser ins Spiel. Das 1:2 durch Joël Monteiro fiel erst in der Nachspielzeit und damit zu spät.

Eingeläutet hatte das Team von Gerardo Seoane seinen Endspurt 20 Minuten vor Schluss. Chris Bedia schloss eine wunderbare Kombination ab, der Treffer wurde allerdings wegen einer knappen Offsideposition nicht anerkannt. So fehlte am Ende doch einiges für die grosse Wende.

Bis weit in die zweite Halbzeit konnten die Young Boys, die ohne den gesperrten Armin Gigovic sowie die verletzten Edimilson Fernandes und Ebrima Colley antreten mussten, den argentinischen Weltmeistergoalie Emiliano Martinez kaum ins Schwitzen bringen. Nach der dritten Niederlage im fünften Spiel der Ligaphase wird es nun eng mit der Qualifikation für die Sechzehntelfinals.

In zwei Wochen ist zuhause gegen Lille ein Sieg schon fast Pflicht.

Aston Villa - Young Boys 2:1 (2:0)
32'158 Zuschauer. - SR Kabakov (BUL).
Tore: 27. Malen 1:0. 42. Malen 2:0. 91. Monteiro 2:1.
Aston Villa: Martinez; Bogarde, Lindelöf, Torres (60. Konsa), Maatsen; Sancho, Onana (80. Kamara), Tielemans (60. Watkins), Guessand; Malen (60. Barkley), Rogers (60. Buendia).
Young Boys: Keller; Janko, Zoukrou (84. Wüthrich), Benito, Hadjam; Raveloson (64. Sanches), Lauper; Males (64. Virginius), Pech, Fassnacht (70. Monteiro); Cordova (70. Bedia).
Bemerkungen: YB ohne Gigovic (gesperrt), Colley, Fernandes und Conte (verletzt).
Verwarnungen: 48. Lauper. 62. Onana. 98. Maatsen. (abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
1 / 22
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Er schwingt die Champions League Flagge wie kein anderer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roque SF
27.11.2025 19:38registriert Mai 2020
Ich war mit YB in Manchester, in Glasgow. Alles toll und wunderbar, grossartige Stimmung, viele Komplimente auf der Insel. Aber was die aktuellen „Fans“ meines Vereins aufführen (siehe auch Cupspiel in Aarau) ist absolut beschämend. Himmeltraurig, mein 💛🖤 blutet
304
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lektor1956
27.11.2025 19:37registriert Juni 2023
Bravo YB-„Fans“! Ihr Hohlköpfe seid einer der Gründe, warum ich kein YB-Abonnement mehr gelöst habe. Ich schäme mich für euch, da ihr offensichtlich nicht wisst, wie sich Vertreter einer Schweizermannschaft im Ausland zu verhalten haben. Aber offenbar gähnt bei vielen Berner“fans“ eine ganz grosse Leere zwischen den Ohren!
243
Melden
Zum Kommentar
16
«Ich bin noch nicht fertig mit meiner Karriere» – Kilde gibt heute sein Comeback
Aleksander Aamodt Kilde war beinahe zwei Jahre verletzt. Beim Super-G in Copper Mountain kehrt der Norweger heute (19 Uhr) in den Weltcup zurück.
Fast zwei Jahre nach einem verhängnisvollen Sturz in der Lauberhorn-Abfahrt kehrt Aleksander Aamodt Kilde in ein Weltcup-Starthaus zurück. Der 33-Jährige bestreitet heute Abend den Super-G im amerikanischen Copper Mountain (Colorado). Das kündigte Kilde am Mittwochabend an.
Zur Story