
Christian Fassnacht hat sämtliche Rituale abgelegt.Bild: webserie härzbluet
Härzbluet
Profifussball ist mehr als das, was du im Flutlicht siehst. Zeit für einen Blick neben den Platz.
15.05.2023, 09:0015.05.2023, 15:49
Was ist «Härzbluet»?
Die Kurz-Doku «Härzbluet» gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Super League. Es geht um Leidenschaft, Rituale und wie man gemeinsam Ziele erreicht. In 8 kurzen Folgen zeigt die Social-Media–Doku Personen mit Leidenschaft für die Super League, die sonst eher im Hintergrund agieren.
Wer wird vorgestellt?
Hier siehst du die Clubs und Personen, die in den insgesamt 8 Folgen präsentiert werden:
Wieso zeigt ihr das?
Weil hinter den Personen im Flutlicht immer Menschen stehen, die in aller Frühe die Türen aufschliessen. Die Trikots waschen. Oder dem Nachwuchs zeigen, wo das Tor steht.
Ihnen einen Platz auf der Bühne zu geben und zu zeigen, dass es auch im modernen Fussball immer Menschen mit Leidenschaft sind, die den Unterschied machen – das machen wir gemeinsam mit Swisscom gerne.
Von wem ist die Serie?
«Härzbluet» ist eine Webserie, die im Auftrag der Swisscom gefilmt wurde. Produziert wurde sie von Get Some Popcorn.
Für die exklusive Publikation von «Härzbluet» auf watson fliesst kein Geld.
31 Szenen, die uns den Glauben an die Menschheit zurückgeben
1 / 33
31 Szenen, die uns den Glauben an die Menschheit zurückgeben
Das könnte dich auch noch interessieren:
Beim FC Lugano läuft seit Monaten so ziemlich alles schief. Die Kurskorrektur muss rasch erfolgen, am besten schon heute (20.30 Uhr) gegen Celje.
Die Zeit wird knapp für den FC Lugano. Gewisse Zerfallserscheinungen waren am Wochenende beim 0:4 beim FC Sion zu erkennen, es wurde schlecht verteidigt und zu wenig konsequent der Abschluss gesucht. Renato Steffen kickte nach seiner Auswechslung eine Wasserflasche weg, Ezgjan Alioski antwortete im Interview mit «Blue» zunächst einsilbig und sichtlich bedient von den ersten Wochen bei den Tessinern.