Sport
Kampfsport

Sumo ringt in London um Aufmerksamkeit – Japans Sport geht es schlecht

Sumo wrestlers walk down the street in London, ahead of the second day of the Grand Sumo Tournament at the Royal Albert Hall on Thursday Oct. 16, 2025. ( Jordan Pettitt/PA via AP)
Britain Grand Sumo
Zwei Sumoringer beim Sightseeing.Bild: keystone

Big Ben statt Big in Japan – Sumo ringt in London um Aufmerksamkeit

Big in Japan? Das war einmal. Mit der Popularität des Sumo-Ringens geht es in der Heimat bergab. Eine Welttournee soll den Traditionssport wiederbeleben und für Nachwuchs sorgen.
17.10.2025, 14:1917.10.2025, 15:42

Touristen sorgen in London eher selten für Aufsehen. Doch wenn rund 120 schwergewichtige Sumoringer in traditionellen Gewändern durch die englische Hauptstadt wandeln, bleibt das nicht unbemerkt.

Sumo: London tournament Sumo wrestlers, including yokozuna Onosato 2nd from L, back row, pose alongside the River Thames in London, with the Houses of Parliament and Big Ben in the background, on Oct. ...
Gruppenbild an der Themse vor dem Parlamentsgebäude und Big Ben.Bild: www.imago-images.de

Sumoringer posieren neben berühmten roten Telefonzellen, neben einem Doppeldeckerbus, bei der Tower Bridge oder mit Big Ben im Blick. Die Sportler sind nicht weniger interessiert an den Sehenswürdigkeiten als die etwa 20 Millionen anderen Reisenden, die Jahr für Jahr London besuchen.

Selbst Londons Bürgermeister Sadiq Khan teilte einen Schnappschuss der berühmten Gäste: drei Ringer, die die Stadt mit Mietvelos erkunden. «Das ist der Beweis, dass Velofahren in London für jedermann ist, sogar für Sumo-Champions», schrieb der Politiker.

Verkrustete Strukturen

Doch die Sumoringer sind nicht nur zum Sightseeing gekommen. In der Royal Albert Hall findet noch bis am Sonntag ein grosses Turnier statt. Sumo will internationaler werden, denn in Japan steckt der Traditionssport in der Krise.

Daieisho, Abi, Wakamotoharu und Takanosho laufen wie die Beatles über die Abbey Road.

«Man nimmt, was man noch kriegen kann», bilanzierte kürzlich die NZZ, als sie über das mangelnde Interesse der Jugend berichtete. Die Sumoställe hätten so wenige Bewerber gehabt, dass sie kaum einen Ringer ablehnen konnten, um ihren Betrieb aufrechtzuerhalten.

Das Leben hat sich gewandelt, Sumo ist mit veralteten Strukturen stehen geblieben. Eine Karriere als Sumoringer gilt vielen Jungen nicht mehr als erstrebenswert. Zu gross sind die Entbehrungen auf dem Weg nach oben. Sumoringer leben und trainieren in streng hierarchisch organisierten Gruppen, Ställe genannt, wo sie teilweise auf dem Küchenboden schlafen müssen.

Sumo: London tournament Sumo grand champions Onosato L and Hoshoryu share a hotdog while sightseeing in London on Oct. 14, 2025, as about 120 sumo wrestlers are set to take part in a five-day local to ...
Neben einem Doppeldeckerbus beisst Onosato in einen Hotdog, den ihm Kollege Hoshoryu offeriert.Bild: www.imago-images.de

Heute dominieren Mongolen

An der Spitze ihrer Sportart wurden die Japaner längst abgelöst. Von den acht Sumoringern, die seit der Jahrtausendwende in den höchsten Rang eines Yokozuna befördert wurden, stammten sechs aus der Mongolei, nur zwei waren Einheimische. Immerhin ist einer davon, Onosato, noch aktiv, der zweite aktive Yokozuna ist mit Hoshoryu ein Mongole.

Sumo: London tournament Sumo wrestlers Fujinokawa L and Hakuoho visit Stamford Bridge, the home of Premier League football club Chelsea, in London on Oct. 16, 2025, as the five-day Grand Sumo Tourname ...
Die neue Innenverteidigung von Chelsea: Fujinokawa (links) und Hakuoho.Bild: www.imago-images.de

Das Turnier in London soll ein erster Schritt hin zur Internationalisierung des Sports sein. Im kommenden Sommer wird der Tross nach Paris reisen. Sumoringer auf dem Eiffelturm und vor dem Arc de Triomphe – auch diese Bilder werden um die Welt gehen. Ob sie dazu beitragen können, die Nachwuchssorgen des Sports zu lindern, ist allerdings offen.

Sumo wrestlers, called rikishi, prepare for their bouth on the dohyo, the sacred sumo wrestling ring, during The Grand Sumo Tournament at the Royal Albert Hall in London, Wednesday, Oct. 15, 2025.(AP  ...
Der Dohyo in der Royal Albert Hall.Bild: keystone

Der legendäre Akebono war der erste ausländische Yokozuna:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Fussball-Stars als Sumo-Ringer
1 / 13
Fussball-Stars als Sumo-Ringer
Diese Werke stammen von Fulvio Obregon, der Fussballstars so gemästet hat, dass sie kugelrund wie ein Ball sind.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
Liverpools Krise droht historisch zu werden: «Herausforderungen gehören dazu»
Gegen Manchester United kassierte Liverpool die vierte Niederlage in Serie. Eine solche Phase durchlebte der Klub schon lange nicht mehr.
Der FC Liverpool ist in eine Minikrise gerutscht, die fast schon historische Ausmasse annimmt. Das bittere 1:2 zuhause gegen Manchester United war die vierte Niederlage in Serie für die Reds – drei in der Liga, eine in der Champions League gegen Galatasaray Istanbul. Als das zum letzten Mal passierte, schrieben wir das Jahr 2014. An der Seitenlinie stand Brendan Rodgers, auf dem Platz Spieler wie Mario Balotelli, Raheem Sterling, Emre Can, Martin Skrtel oder Steven Gerrard und Liverpool war nur auf Platz 12 zu finden.
Zur Story