Schweiz
International

Weltkarte der Dicken – 2030 wird jeder fünfte Erwachsene fettleibig sein

Dicke Männer-Bäuche am Strand. Übergewicht (Adipositas) wird fast überall auf der Welt zu einem immer grösseren Problem.
Nicht nur Männer, auch Frauen werden weltweit immer dicker.Bild: Shutterstock

Wo die dicksten Menschen leben – und warum selbst Afrika ein fettes Problem hat

Zu viele Kalorien, zu wenig Bewegung: Die Welt wird immer dicker. Bis 2030 werden 20 Prozent aller erwachsenen Menschen an Fettleibigkeit leiden. In der Schweiz werden es gar 25 Prozent sein – damit stehen wir im europäischen Vergleich aber noch einigermassen gut da.
19.04.2023, 11:5720.04.2023, 13:45
Philipp Reich
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Die Welt wird immer dicker: Auf unserem Planeten leben gemäss einem Report der Non-Profit-Organisation «World Obesity Federation» von Mitte März rund 2,6 Milliarden Erwachsene mit Übergewicht, fast eine Milliarde davon gilt gar als fettleibig. Definiert wird dies mithilfe des sogenannten Body-Mass-Index. Der BMI einer Person errechnet sich aus dem Gewicht, geteilt durch die Körpergrösse in Metern zum Quadrat. Liegt der BMI bei 25 oder mehr, gilt die Person als übergewichtig, bei einem BMI von grösser oder gleich 30 gar als fettleibig (adipös).

Aktuell leiden rund 14,2 Prozent aller Erwachsenen an Fettleibigkeit – und es werden immer mehr. Bis 2030 sollen es bereits 1,246 Milliarden Menschen sein, was schon fast 20 Prozent aller Erwachsenen entspricht. Mit absehbaren Problemen: Denn Fettleibigkeit gilt als Risikofaktor für zahlreiche schwerwiegende Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Diabetes und mindestens 13 verschiedene Krebsarten.

Die Gründe liegen vordergründig auf der Hand: Falsche Ernährung, also eine übermässige Fett- und Kalorienzufuhr, und mangelnde körperliche Bewegung sorgen dafür, dass die nicht verbrauchte Energie in Form von Fett gespeichert wird. Doch Adipositas hat auch noch andere Ursachen: Die genetische Veranlagung, die ständige Verfügbarkeit von Nahrung, Essstörungen, Schlafmangel, Stress und Depressionen sind nur einige davon.

Die Kategorien des Body-Mass-Index:

Bild
bild: Shutterstock

Betroffen sind längst nicht nur Industrieländer, sondern alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen in fast allen Ländern, wie eine umfangreiche Metaanalyse eines internationalen Konsortiums von Epidemiologen, der «NCD (non-communicable diseases)-Risk Factor Collaboration», ergab. Die Gruppe von Wissenschaftlern sichtete und bewertete von 1975 bis 2016 weltweit publizierte Studien zum Körpergewicht und zur Körpergrösse, insgesamt flossen Daten von fast 130 Millionen Erwachsenen aus über 200 Ländern in die Erhebung ein. Das Resultat: ein nahezu vollständiges Bild des Körpergewichts der Weltbevölkerung.

Die höchsten Adipositas-Raten verzeichneten 2016 die zahlreichen Inselstaaten im Pazifik, die USA und Kanada sowie arabische Länder wie Saudi-Arabien, die Türkei oder Ägypten. Am wenigsten verbreitet ist Fettleibigkeit dagegen in asiatischen Ländern wie Vietnam, Bangladesch, Kambodscha, Indien und Japan. Im «Land der aufgehenden Sonne» drücken die Sumoringer die Zahl übrigens nur geringfügig nach oben, schliesslich gibt es nur rund 700 bis 800 Kämpfer des traditionellen japanischen Ringkampfs.

Die 10 dicksten Länder

  1. Nauru – 61,0 % mit BMI ≥30
  2. Cookinseln (NZ) – 55,9 % mit BMI ≥30
  3. Palau – 55,3 % mit BMI ≥30
  4. Marshallinseln – 52,9 % mit BMI ≥30
  5. Tuvalu – 51,6 % mit BMI ≥30
  6. Niue (NZ) – 50,0 % mit BMI ≥30
  7. Tonga – 48, 2% mit BMI ≥30
  8. Samoa – 47,3 % mit BMI ≥30
  9. Kiribati – 46,0 % mit BMI ≥30
  10. Mikronesien – 45,8 % mit BMI ≥30
  • Ferner: 11. Kuwait, 12. USA, 13. Jordanien, 14. Saudi-Arabien, 15. Katar, 112. Schweiz
Wo die zahlreichen Inseln im Südpazifik liegen.
Wo die zahlreichen Inseln im Südpazifik liegen.bild: Shutterstock

Die 10 dünnsten Länder

  1. Vietnam – 2,1 % mit BMI ≥30
  2. Bangladesch – 3,6 % mit BMI ≥30
  3. Osttimor – 3,8 % mit BMI ≥30
  4. Indien – 3,9 % mit BMI ≥30
  5. Kambodscha – 3,9 % mit BMI ≥30
  6. Nepal – 4,1 % mit BMI ≥30
  7. Japan – 4,3 % mit BMI ≥30
  8. Äthiopien – 4,5 % mit BMI ≥30
  9. Südkorea – 4,7 % mit BMI ≥30
  10. Eritrea – 5,0 % mit BMI ≥30

Die Zahl der Fettleibigen steigt seit einigen Jahrzehnten konstant an: 1975 waren lediglich fünf Prozent der Erwachsenen weltweit adipös. Bis 2030 wird sich dieser Wert gemäss einer Prognose der «World Obesity Federation» vervierfacht haben, wobei die pazifischen Inselstaaten mit einem Anteil von teils fast 70 Prozent Fettleibigen an der erwachsenen Gesamtbevölkerung weiterhin die Spitzenplätze einnehmen werden.

Als erstes Industrieland folgen die USA auf Rang 14. Rund 47 Prozent der US-Erwachsenen werden im Jahr 2030 einen BMI von 30 oder mehr haben. Spitzenreiter in Europa wird dann Grossbritannien sein, mit einem Anteil von 37 Prozent Fettleibigen. Knapp dahinter werden sich Irland, Ungarn und Kroatien einreihen.

Und die Schweiz? Im internationalen Vergleich werden wir im Jahr 2030 mit einem Anteil von 25,3 Prozent an Fettleibigen im soliden, hinteren Mittelfeld liegen. Im europäischen Vergleich sieht es besser aus: Dort werden gemäss der aktuellen Prognose nur Bosnien und Herzegowina, Moldawien und Italien knapp «dünner» sein als die Schweiz.

Besonders bei den Frauen ist der Blick ins Ranking aus Schweizer Sicht erfreulich: Aktuell ist der Anteil an Frauen mit Adipositas in Europa nirgends so niedrig wie hierzulande (16,9 Prozent), bis 2030 wird uns nur Dänemark in dieser Kategorie knapp überholt haben. Die Schweizer Männer schneiden dagegen weniger gut ab: Mit einer Adipositas-Quote von 29,4 Prozent werden wir in dieser Kategorie einen Platz im vorderen Mittelfeld einnehmen.

Ein Schönheitsideal wird zum Problem

Anders als in Europa, wo die Männer fast überall häufiger zu Fettleibigkeit neigen, verhält es sich in Afrika genau umgekehrt – mit einer teils grossen Diskrepanz. In Botswana waren 2016 beispielsweise nur 8,1 Prozent aller Männer fettleibig, dafür gleich 29,3 Prozent der Frauen. In anderen Staaten Subsahara-Afrikas ist die Verteilung zwar nicht ganz so krass, aber doch sehr ähnlich ausgeprägt.

Das hat einerseits mit einem vorherrschenden Schönheitsideal zu tun: Traditionell gelten in Afrika dicke Menschen als erfolgreich – dicke Bäuche zeigen, dass man es zu etwas gebracht hat. Doch warum sind die Frauen dicker als die Männer? «Big Hips, und Big Bums» («Dicke Hüften und dicke Hintern») gelten in Afrika auch deshalb als erstrebenswert, weil das die Heiratsaussichten und damit auch die Chancen auf einen sozialen Aufstieg verbessert.

«Big Hips, Big Bums» – dieses Motto gilt in vielen Teilen Subsahara-Afrikas als Schönheitsideal.
«Big Hips, Big Bums» – dieses Motto gilt in vielen Teilen Subsahara-Afrikas als Schönheitsideal.Bild: Shutterstock

Bislang bestimmten vor allem Not und Unterernährung die Vorstellungen über Afrika in den Industrieländern. Doch in den schnell wachsenden Subsahara-Metropolen ändert sich die Gesellschaft und damit auch ihr Essverhalten rasant. Die wachsende urbane Mittelschicht liebt Bier und gebratenes Fleisch in grossen Mengen. Und selbst bei den Ärmeren landet immer weniger teures Gemüse, dafür viel billige, satt machende Stärke auf dem Teller.

Viele afrikanische Staaten werden auch weiterhin gegen Hunger und Unterernährung ankämpfen müssen, gleichzeitig wächst aber auch der Anteil an Fettleibigen. Und so sind die Gefahren, die extremes Übergewicht mit sich bringt, in Afrika genauso ernst zu nehmen wie auf allen anderen Kontinenten der Welt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind
1 / 19
15 Leute, die nach ihrer Diät kaum wiederzuerkennen sind
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz wird immer dicker
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
250 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
iudex
19.04.2023 13:52registriert April 2020
Fast schon herzig, wie viel hier vom "übergewichtigen" Sportler mit einem hohen BMI geschrieben wird. In der Realität machen diese Personen nur einen geringen Bevölkerungsanteil aus, die Mehrheit ist schlicht (zu) fett.
13517
Melden
Zum Kommentar
avatar
MrXanyde
19.04.2023 12:47registriert Dezember 2016
Laut BMI wäre ich Übergewichtig (27.3), jedoch habe ich eine normale Körperstatur und treibe regelmässig Sport.
Bis zu einem Ranzen würde es noch sehr lange dauern...
Diesem Wert darf man nicht grosse Beachtung schenken, Faktoren wie Fett- und Muskelgewebe werden nicht beachtet.
12349
Melden
Zum Kommentar
avatar
Prinzsecond
19.04.2023 12:17registriert Januar 2021
Übergewicht ist definitiv ein Problem. Jedoch werden die Menschen vielerorts immernoch grösser, der BMI ist für grosse (>1.80) und kleine (<1.60) Menschen nicht ideal, bei grossen Menschen wird schneller ein höher BMI rauskommen, auch wenn noch kein Übergewicht vorhanden ist. Gerade wenn ein zb. 1.90 grosser Mensch noch regelmässig Sport treibt wird er sich schnell an der oberen Grenze des BMI finden.
6130
Melden
Zum Kommentar
250
Eminem kündigt neues Album «The Death of Slim Shady» an

US-Rapper Eminem («Lose Yourself») hat die baldige Veröffentlichung eines neuen Albums angedeutet. «The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)» werde im Sommer dieses Jahres erscheinen, schrieb er am Donnerstag (Ortszeit) in seinen sozialen Netzwerken. Details nannte er nicht und verwies auf seinen Online-Shop.

Zur Story