Wir präsentieren den typischen Schwinger vom Eidgenössischen – und einige Exoten
Der typische Schwinger
Wir präsentieren: Der Durchschnittsschwinger vom Eidgenössischen Schwingfest in Zug!
Teilweise haben die Schwinger nicht den kompletten Fragebogen beantwortet. Die angegebenen Werte stellen jeweils den Median von allen verfügbaren Daten dar.
Gewicht
Durchschnitts-Gewicht: 102 kg
Der Schwerste: Vieira Tiago, Buchs AG, 155 kg
Der Leichteste: Durrer Nando, Alpnach Dorf OW, 70 kg
Grösse
Durchschnittsgrösse: 185 cm
Der Grösste: Schwander Severin aus Riggisberg BE, 202 cm
Der Kleinste: Widmer Steven aus Manteca (USA), 168 cm
Schuhgrösse
Durchschnitts-Schuhgrösse: 46
Die grössten Füsse: Forrer Arnold, Stein SG, und Bless Michael, Gais AR, Schuhgrösse 52
Die kleinsten Füsse: Berger Lorenz, Niederscherli BE, und Schütz Urs, Reichenbach BE, Schuhgrösse 42
Mehr zum ESAF:
- Du bist ein Schwing-Banause? Wir klären dich rechtzeitig fürs Eidgenössische auf
- Das Flussdiagramm zum Schwingfest – so findest du DEINEN Favoriten
- Der König ist tot? Der Favoritencheck vor dem Eidgenössischen
- Die heile Gegenwelt des Urchigen – warum Schwingen so populär ist
- Quotenhit zum Nulltarif: Schwingen beschert SRF den besten TV-Deal aller Zeiten
Alter
Durchschnittsalter: 25 Jahre
Schwingt seit: 15 Jahren
Der Jüngste: Durrer Jonas aus Wolfenschiessen NW, 16 Jahre
Der Älteste: Burkhalter Stefan aus Homburg TG, 45 Jahre
Vorname
Die absolute Nummer 1 in dieser Kategorie ist Michael – 13 Schwinger mit diesem Vornamen stehen auf der Startliste fürs Eidgenössische.
- Michael: 13
- Christian, Marco, Thomas: je 9
- Stefan, Dominik, Reto: je 8
- Simon: 7
- Remo, Adrian, Philipp, Martin, Roman: je 6
Lieblingsessen und -getränk
Rund die Hälfte aller Teilnehmer hat Lieblingsessen und -getränk angegeben. Jeder vierte Schwinger isst demnach am allerliebsten Cordon-Bleu – häufig in Kombination mit Pommes.
- Cordon-Bleu: 38
- Schnitzel/Rahmschnitzel und (irgendetwas mit) Fleisch: je 21
- «Alles aus Mutters Küche»: 8
- (irgendwas mit) Rösti: 7
Bei den Getränken gibt es einen klaren Favoriten: Mehr als jeder dritte Schwinger löscht den Durst mit Rivella. Bier schafft es nicht in die Top 5, schliesslich ist Schwingen längst ein Leistungssport geworden.
- Rivella: 54
- Eistee: 25
- Coca Cola: 11
- Wasser: 8
- Milch: 6
Beruf
Wenig überraschend ist der am häufigsten genannte Beruf unter den Schwingern: Knapp jeder Vierte gab an, aktuell als Landwirt beschäftigt zu sein.
- Landwirt: 47
- Zimmermann: 24
- Metzger und Maurer: je 14
- Landmaschinenmechaniker: 9
Unter den knapp 300 Schwingern gibt's aber auch Liftmonteure, Versicherungsberater, Lehrer und Studenten.
Hobbies
Unsere Schwinger sind auch nebst dem Sägemehl oft sportlich unterwegs. Besonders beliebt sind Skifahren und Biken.
- Sport allgemein: 79
- Skifahren: 68
- Schwingen: 66 (Surprise, surprise!)
- Jassen: 37
- Biken: 34
- Ausgang: 25
Nebst dem Sportlichen gibt's aber auch noch diverse andere Freizeitbeschäftigungen unter den Schwingern. So kümmert sich Andreas Henzer beispielsweise gerne um sein Aquarium, Niklaus Zenger verbringt Zeit als Fan von Manchester United und Simon Stoll restauriert alte VWs.


