Sport
Leichtathletik

Marathon-Funktionäre hielten Sieger für Gauner – weil er weiss ist und deshalb ja unmöglich so schnell sein kann

Aus dem weissen Auto rechts wird dem späteren Sieger mit Handzeichen bedeutet, er solle aus dem Rennen gehen.
Aus dem weissen Auto rechts wird dem späteren Sieger mit Handzeichen bedeutet, er solle aus dem Rennen gehen.Bild: Twitter/@TriatletaAmateu
Argentinier trauten Landsmann nicht

Marathon-Funktionäre hielten Sieger für Gauner – weil er weiss ist und deshalb ja unmöglich so schnell sein kann

«Geh weg, das ist ein Rennen!», rufen die Funktionäre des Marathons in Buenos Aires dem Führenden zu. Dieser versteht die Welt nicht mehr: Denn Mariano Mastromarino ist ganz legal an der Spitze des Rennens – nur dass er eben kein Schwarzer und deshalb offenbar verdächtig ist.
13.10.2014, 15:5113.10.2014, 16:01
Sieger Mastromarino beschreibt nach dem Rennen die Szene, als er beinahe aus dem Rennen geworfen wurde.Video: Youtube/Mariano Rosales

Der Argentinier Mariano Mastromarino musste sich bei seinem Sieg am Marathon von Buenos Aires nicht bloss gegen die sportlichen Gegner durchsetzen. Auch die Funktionäre mussten von der Ernsthaftigkeit seines Unterfangens überzeugt werden.

Als Mastromarino bei Kilometer 37 den kenianischen Leader und Titelverteidiger Julius Karinga überholte, hielten ihn die Streckenposten für einen Eindringling, der sich einen Spass erlaubte. «Geh weg, das ist ein Rennen», schrien ihn die Offiziellen an. Dabei hätten sie ihren Landsmann ruhig kennen dürfen: Der 32-jährige Mastromarino ist seit Jahr und Tag Leichtathlet und holte für Argentinien mehrere Medaillen an Südamerika-Meisterschaften.

Vom Zwischenfall liess sich der einstige 3000-m-Steeple-Spezialist nicht beeinflussen. Mit 2:15:28 Minuten lief er eine neue persönliche Bestzeit.

Betrug wäre nichts Neues

Zur Ehrenrettung der Funktionäre muss erwähnt werden, dass es nicht der erste Fall gewesen wäre, bei dem ein Läufer in betrügerischer Absicht gehandelt hat. So wurde 2008 der Franzose Franck Delrocq erst als Sieger des Rotterdam-Marathons gefeiert und dann als Hochstapler entlarvt. Er war nur kurze Abschnitte gerannt und bewältigte die meisten der 42,195 km mit dem Velo.

Ein Betrug flog schon beim Marathon der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit auf, 1896 in Athen. Der ursprünglich Drittklassierte Spyridon Belokas wurde beim Sieg seines Landsmanns Spyridon Louis disqualifiziert, weil er einen Teil der Laufstrecke in einer Kutsche absolvierte.

Mehr Marathon-Geschichten

Scheibenwischer für die Funktionäre: Sieger Mastromarino.
Scheibenwischer für die Funktionäre: Sieger Mastromarino.Bild: Youtube/Mariano Rosales
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schon wieder verletzt: Keine WM für Neymar?
In diesem Jahr wird der einstige Superstar kein Spiel mehr bestreiten können. Auch Neymars Nationalelf-Comeback inklusive WM-Teilnahme rückt in weite Ferne.
Die Hoffnungen auf eine WM-Teilnahme 2026 schwinden weiter: Neymar wird dem FC Santos erneut fehlen – und das ausgerechnet im Saisonendspurt. Wie Globo Esporte berichtet, ergaben medizinische Untersuchungen eine Meniskusverletzung im Knie. Damit verpasst der 33-Jährige die letzten drei Partien in der Serie A.
Zur Story