Sport
Leichtathletik

Die sechs Highlights von Weltklasse Zürich 2015

Das Zürcher Letzigrund-Stadion ist in diesem Jahr der Schauplatz für WM-Revanchen.
Das Zürcher Letzigrund-Stadion ist in diesem Jahr der Schauplatz für WM-Revanchen.Bild: KEYSTONE

26 Weltmeister am Start – das sind die 6 Highlights von Weltklasse Zürich

David Rudisha und Shelly-Ann Fraser-Pryce lauten die prominentesten Namen unter den 20 Weltmeistern, die heute Abend im Letzigrund starten. Das Schweizer Team muss sich in diesem Feld nicht verstecken.
03.09.2015, 07:1403.09.2015, 22:19
Mehr «Sport»

Kein Usain Bolt, dafür 20 Einzel- und 6 Staffel-Weltmeister von Peking – das Leichtathletik-Meeting «Weltklasse Zürich» wird seinem Namen auch in diesem Jahr gerecht. Hinzu kommen 12 Europameister, die ihren Titel vor einem Jahr im Letzigrund errungen haben. Die Höhepunkte des Meetings in chronologischer Form:

20.10 Uhr: Hochsprung Männer

Bild
Bild: Getty Images AsiaPac

Als grosser Favorit ging Mutaz Essa Barshim (Katar) an der WM als Vierter leer aus. Er brennt auf Revanche. Die sechs ersten der von Peking sind am Start.

20.29 Uhr: 100 m Frauen

Bild
Bild: Getty Images AsiaPac

Die Jamaikanerin Shelly-Ann Fraser-Pryce ist als viermalige Weltmeisterin der «Usain Bolt des Frauen-Sprints». In einem Top-Feld hofft die Schweizer Rekordhalterin Mujinga Kambundji auf einen weiteren Exploit.

21.03 Uhr: 800 m Frauen

Bild
Bild: Florian Grossniklaus/freshfocus

Kann Selina Büchel im Letzigrund gewinnen? Die Toggenburgerin, in der Halle Europameisterin und seit einigen Wochen Inhaberin des Schweizer Rekords, will ihre WM-Enttäuschung vergessen machen. In Peking hatte Büchel den Final knapp verpasst. Allerdings ist die Konkurrenz auch in Zürich hart, unter anderem in Form von Weltmeisterin Maryna Arzamasova (Weissrussland).

21.19 Uhr: 3000 m Frauen

Bild
Bild: Alain Mounic/freshfocus

Aus internationaler Sicht ist dieses Rennen vielleicht der grosse Höhepunkt heute Abend. Schliesslich treten gleich drei Weltmeisterinnen von Peking gegeneinander an: 3000-m-Champ Genzebe Dibaba wird von ihrer äthiopischen Landsfrau Almaz Ayana (Weltmeisterin über 5000 m) und von der Kenianerin Vivian Cheruiyot (10'000 m) herausgefordert.

21.36 Uhr: 400 m Hürden Männer

Bild
Bild: Getty Images Europe

Vor einem Jahr ging im Letzigrund der Stern von Kariem Hussein auf, als der Thurgauer zum Europameister-Titel stürmte. Nun versucht er an der Stätte seines grössten Erfolgs erneut aufzutrumpfen.

Leichtathletik

21.55 Uhr: 4 x 100 m Frauen

Bild
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Klappen endlich alle Wechsel? Die Schweizer Frauen-Staffel hat an der EM eine mögliche Medaille am Start vergeben, als Kambundji den Stab fallen liess. In Peking klappte es beim letzten Wechsel nicht, wodurch der Final-Einzug flöten ging. Um den Sieg wird es aber wohl auch bei perfekten Schweizer Wechseln zu einem Duell zwischen den USA und Jamaika kommen. (ram)

Die grössten Schweizer Leichtathletik-Erfolge der Neuzeit

1 / 16
Die grössten Schweizer Leichtathletik-Erfolge (der Neuzeit)
2019: Mujinga Kambundji holt in Doha sensationell WM-Bronze über 200 Meter.
quelle: epa / ali haider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Dir gefällt diese Story? Dann like uns doch auf Facebook! Vielen Dank! 💕

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schon wieder Schweiz gegen Deutschland – das waren die denkwürdigsten Duelle der Nachbarn
    Zum vierten Mal in Serie treffen die Schweiz und Deutschland an einer Eishockey-WM aufeinander. Aufgrund des Derby-Charakters haben die Spiele jedes Mal eine hohe Brisanz – wenn es dieses Mal auch nur ein Gruppenspiel ist. Ein Rückblick auf vergangene Duelle.

    Im letzten Jahr besiegte die Schweiz endlich den Nachbarsfluch. Viermal war die Eishockey-Nati seit der WM 2010 in K.o.-Spielen an Deutschland gescheitert, 2024 bezwang sie die Deutschen im Viertelfinal dann aber souverän 3:1. Nun kann sie den Erfolg bestätigen.

    Zur Story